Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 29.09.2025

Kurzmeldungen – Am Wochenende führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen innerorts in der Bayreuther Str. und außerorts auf der ST 2164 im Gemeindebereich Illschwang durch. Innerorts mussten nur fünf Fahrzeugführer beanstandet werden. Der schnellste Fahrer wurde mit 88 km/h gemessen, erlaubt waren 50 km/h. Er muss mit einem Bußgeld von 260 Euro, einem einmonatigen Fahrverbot sowie zwei Punkten im Fahreignungsregister rechnen.

Außerhalb der Ortschaft wurden zehn Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Der Spitzenreiter überschritt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um 44 km/h. Auf ihn kommen ein Bußgeld von 200 Euro und ein Punkt im Fahreignungsregister zu.

Am 27.09.2025, 22:50 Uhr, wurde Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle eine 53-jährige Autofahrerin unter Alkoholeinfluss festgestellt. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Die Beamten stellten daraufhin die Fahrzeugschlüssel sicher und untersagten der Fahrerin die Weiterfahrt. Sie muss mit einem Bußgeld von 500 Euro, einem Punkt im Fahreignungsregister sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.


Alkoholfahrt Eschenbach Polizei Oberpfalz Neumarkt Alkohol Cham Amberg Unfall Pfatter Fahrer Burglengenfeld Kurzmeldungen
Foto: J. Masching

In einem Waldgebiet in Holzhammer bei Schnaittenbach fand ein Spaziergänger am Sonntagmittag drei tote, nicht gekennzeichnete Hühner, welche offensichtlich von einem Hobby-Halter dort entsorgt wurden. Wie die Hühner den Tod fanden ist bislang ungeklärt.  Wer Hinweise zum Eigentümer geben kann soll sich bitte mit der Polizeiinspektion Amberg unter der Rufnummer: 09621/89-0 in Verbindung setzen.

Neumarkt. Am vergangenen Wochenende wurden insgesamt drei geparkte Pkws durch unbekannte Fahrzeugführer beschädigt. Bei den in Mitleidenschaft gezogenen Fahrzeugen handelt es sich zum einen um einen schwarzen Audi, der im Zeitraum von Freitag, 17.00 Uhr, bis Sonntag, 18.00 Uhr in der Zißlergasse im Heckbereich angefahren wurde, zum anderen um einen Wohnwagen, der in der Gartenstraße abgestellt war und am Wochenende an den Blinkergläsern Schaden nahm  sowie einen weißen Opel in der Schönwerthstraße.

Letzterer wies einen Schaden an der Heckstoßstange auf, der nach bisherigen Erkenntnissen im Zeitraum von Freitag, 23.00 Uhr, bis Samstag, 17.00 Uhr, verursacht wurde. Der Sachschaden liegt jeweils im unteren bis mittleren vierstelligen Bereich. Die jeweiligen Unfallverursacher entfernten sich unerlaubt und ohne den Schaden zu melden vom jeweiligen Unfallort. Polizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet. Wer Beobachtungen gemacht hat wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt in Verbindung zu setzen.  

Neumarkt. Eine schlechte Idee hatten in betrunkenem Zustand am Samstag vier junge Erwachsene. Sie hoben Gullideckel aus und verursachten dadurch extrem gefährliche Fallen für andere Verkehrsteilnehmer. Die 19- und 20-Jährigen hatten in ihrer Bierlaune im Bereich der Friedensstraße für die Löcher in der Fahrbahn gesorgt und waren anschließend weggelaufen. Aufgrund von Zeugenaussagen konnten sie dann im südlichen Stadtbereich schnell von einer Polizeistreife gestellt werden. Die Gullideckel wurden umgehend wieder eingesetzt. Gegen alle vier wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr erstattet.

Mühlhausen. Der norwegische Weltklassestürmer Erling Haaland muss bis auf weiteres ohne sichtbaren Support aus dem Landkreis Neumarkt seine Tore schießen. Grund hierfür ist, dass einer seiner Fans wohl einem Betrüger aufgesessen ist. Der 43-jährige Fußballfan aus dem Gemeindebereich Mühlhausen hatte bereits Anfang September über ein Internetportal ein blau-weißes Trikot seines Herzensvereins Manchester City mit der Rückennummer und dem Namenszug des Starstürmers erworben und hierfür knapp 40 Euro bezahlt.

Geliefert wurde es jedoch bis heute nicht, ebenso riss der Kontakt zum vermeintlichen Verkäufer ab. Ob es sich dabei um ein untrügliches Zeichen handeln könnte, da hiesige Gefilde doch eher FC Bayern-rotweiß dominiert sind, bleibt Spekulation. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. 

Regensburg. In der Nacht von Samstag, 27.09.2025, auf Sonntag, 28.09.2025, wurden in der Augustenstraße mehrere geparkte Fahrzeuge mutwillig beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter riss in der Zeit zwischen 23:00 Uhr und 02:30 Uhr die Heckscheibenwischer von insgesamt fünf Fahrzeugen ab. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Einsatzkräfte des Zentralen Ergänzungsdienstes Regensburg haben Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zur Tathandlung oder zum Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der 0941/5062401 zu melden.

Regensburg. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, 28.09.2025, kam es in der Obermünsterstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen. Gegen 02:00 Uhr kam es in der Obermünsterstraße zu einem Streit, der in Handgreiflichkeiten überging. Mehrere Personen kamen vor Ort mit zwei PKWs zusammen. Die Beteiligten stiegen aus und es kam zur Auseinandersetzung. Mindestes zwei von ihnen wurden leicht verletzt. Diese kamen mit dem Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus. Zudem wurden zwei Fahrzeuge im Zuge des Vorfalls beschädigt. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Die Polizeiinspektion Regensburg Süd ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Sachbeschädigung. Zeugen, die Hinweise geben können oder über Foto- bzw. Videoaufnahmen des Vorfalls verfügen, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd zu melden.

Die Autobahnpolizei Parsberg sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich in der Zeit von 22.09.2025 bis 23.09.2025 in der Autobahnausfahrt Neumarkt i. d. Opf. in Fahrtrichtung Regensburg ereignet hat. Dort fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Rechtskurve der Ausfahrt geradeaus weiter und prallte gegen die linksseitige Leitplanke. Offenbar fuhr das Fahrzeug zu schnell in die Ausfahrt, sodass der Aufprall, trotz Vollbremsung und blockierenden Reifen, nicht mehr verhindert werden konnte.

Der Fahrzeugführer entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. An der Unfallstelle wurde ein Fahrzeugteil eines Kleintransporters VW T5 aufgefunden. Ob es sich hierbei um ein Teil des Verursacherfahrzeug handelt oder ob es schon länger dort lag, müssen die Ermittlungen zeigen. Etwaige Zeugen des Verkehrsunfalls oder Personen, die Hinweise auf ein unfallbeschädigtes Fahrzeug des Typs VW T5 machen können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Parsberg unter 09492/941161 zu melden.

Am Samstagabend, gegen 22:50 Uhr, kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizeistation Parsberg auf der Staatsstraße in Richtung Autobahn bei Hammermühle den Fahrer eines Lastkraftwagens. Die Beamten stellten fest, dass der Lkw des 26jährigen Mannes ein zulässiges Gesamtgewicht von fast zwölf Tonnen aufwies und hierfür ein Lkw-Führerschein der Klasse CE notwendig war. Grundsätzlich konnte der junge Mann den Lkw-Führerschein auch vorweisen, jedoch war die Fahrerlaubnis Mitte September abgelaufen.

Der Fahrer hatte sich offensichtlich nicht um die Verlängerung der Fahrerlaubnisklasse gekümmert. Da dies eine Straftat des Fahrens ohne Fahrerlaubnis darstellt, musste er seinen Lkw stehen lassen und nun mit einer Anzeige rechnen. Auch den Verantwortlichen des Unternehmens erwartet nun eine Anzeige, da er die Fahrt mit einem abgelaufenen Führerschein zugelassen hatte. Der Halter eines Fahrzeugs ist gesetzlich dazu verpflichtet, sein Fahrzeug nur von Personen führen zu lassen, die auch im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind.

Lupburg. Am Freitag, 26.09.25, zwischen 10.15 und 11.45 h, sowie am Sonntag, 28.09.25, zw. 11.00 und 12.00 h, führten Einsatzkräfte der Polizei Parsberg Lasermessungen im Bereich Degerndorf, Kreisstraße NM 33 und bei Willenhofen auf der Staatsstraße 2660, durch. Bei Degerndorf mussten insgesamt 7 Fahrzeuge beanstandet werden. Ein Pkw VW wurde hier, bei erlaubten 70 km/h, mit 119 km/h gemessen. Bei Willenhofen wurden 2 Fahrzeuge gestoppt. Hier mussten die Einsatzkräfte ein BMW Motorrad mit einer Geschwindigkeit vom 187 km/h, bei erlaubten 100 km/h anhalten. Den VW-Fahrer erwartet ein Bußgeld von 320 €, 2 Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot. Der Motorradfahrer muss für ein Verhalten ein Bußgeld von 700 €, 2 Punkte und ein 3-monatiges Fahrverbot, hinnehmen.

Zell. Am Sonntag, 28.09.2025, gegen 18:25 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2148 bei Zell ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 17-jährige Regensburgerin war mit dem Leichtkraftrad eines Bekannten in Fahrtrichtung Zell unterwegs. An der Einmündung zur St 2650 bremste die Fahrerin nach eigenen Angaben zu stark ab und verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug. Sie stürzte über den Lenker und zog sich schwere Verletzungen zu. Die Jugendliche wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Wörth a.d. Donau eingeliefert. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.

Roding. Am Sonntagnachmittag, 28.09.2025, gegen 14:30 Uhr, wurde ein 39-jähriger Pkw-Fahrer in der Ringstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten alkoholtypischen Geruch sowie drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der relativen Fahruntüchtigkeit fest. Ein Drogentest konnte vor Ort nicht durchgeführt werden. Daraufhin wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Zudem wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Mann erwartet nun ein Verfahren wegen Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss.

Bad Kötzting, LKR. CHAM. Im Zeitraum zwischen Samstag, dem 27. September 2025, und Sonntag, dem 28. September 2025, legte ein bislang unbekannter Täter in der Siedlung Am Roten Steg gezielt Stahlkrallen aus, wodurch bei zwei Fahrzeugen jeweils zwei Reifen beschädigt wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 900 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der zuständigen Polizeidienststelle unter 09941/9431-0 zu melden.

Regenstauf, BAB 93: Ein 20-jähriger wurde gestern gegen 16:35 zwischen den Anschlussstellen Regenstauf und Ponholz in Fahrtrichtung Hochfranken bei einer Verkehrspanne auf der A93 angetroffen. Die Beamten stellten beim Eintreffen vor Ort fest, dass der junge Mann sichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Weiterfahrt wurde im Anschluss hieran unterbunden. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz.

Bundeswasserstraße Donau: Gegen 16:40 Uhr wurde gestern die Wasserschutzgruppe der Verkehrspolizei Regensburg über die Leitzentrale informiert, dass hinter einem Fahrgastkabinenschiff ein Ölfilm festgestellt wurde. Bereits gegen 13:00 Uhr konnte in der Schleuse Geisling ebenfalls ein Ölfilm festgestellt, jedoch zu diesem Zeitpunkt kein Verursacher ausgemacht werden. Das Schiff wurde inzwischen aufgrund eines technischen Defekts mit einem Ölschlängel im Oberwasser der Schleuse Regensburg gesichert, bis eine Reparatur erfolgt. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde ein Weiterfahrverbot gegenüber dem Schiffsführer angeordnet. Glücklicherweise sind lediglich 2-3 Liter Öl ins Wasser gelangt.

Am Sonntag, den 28.09.25, gegen 12.00 Uhr, war eine 31jährige Audifahrerin in Cham, vom Schulberg kommend, auf der Parkstraße unterwegs. Bei ausgeschalteter Lichtzeichenanlage wollte sie an der Einmündung zur übergeordneten Rachelstraße   nach links in diese einbiegen und übersah dabei einen dort stadteinwärts fahrenden Pkw, Skoda, welcher von einem 47jährigen Mann gelenkt worden war.

Während die beiden Fahrzeugführer unverletzt geblieben waren, hatten sich eine 36jährige Beifahrerin und ein 3jähriges Kind, welches ordnungsgemäß in einem Kindersitz gesichert war, im Skoda leichtere Verletzungen zugezogen, weswegen sie mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert wurden. Der bei dem Verkehrsunfall entstandene Gesamtschaden wurde auf etwa 70000 Euro geschätzt, die beiden beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.