Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 29.10.2025

Kurzmeldungen – Gestern zwischen 08.30 Uhr und 15.00 Uhr brachen unbekannte Täter den Opferstock in der Kirche in der Viktor-Koch-Straße in Schwarzenfeld auf. Der Inhalt in Höhe von ca. 10 Euro wurde entwendet, am Opferstock entstand Schaden von ca. 20 Euro. Hinweise auf diese frevelhafte Tat erbittet die PI Nabburg, welche entsprechende Ermittlungen eingeleitet hat.

Eine Dame mittleren Alters entschloss sich dazu, eine Goldmünze im Wert von 3.300 Euro über ein Kleinanzeigen-Portal zu kaufen. Mit dem Verkäufer wurde als Bezahlungsart per Nachnahme vereinbart, um das Paket auch bei der Ankunft überprüfen zu können. Bei der Zustellung des Pakets war die Geschädigte aber nicht zuhause, doch ihr Vater nahm es ungeprüft entgegen und bezahlte den Betrag. Als die Geschädigte am Abend das Paket öffnete, befand sich statt der Goldmünze eine alte Gurke darin. Bei dem vermeintlichen Verkäufer handelt es sich um eine nicht existente Person und somit sind die Chancen, den Betrüger zu ermitteln und auch, relativ gering.  

Am Dienstag den 28.10.2025 in der Zeit zwischen 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, wurde in der Pfarrkirche Großschönbrunn ein Opferstock aufgebrochen. Ein oder mehrere unbekannte(r) Täter verschafften sich im genannten Zeitraum Zugang zum unversperrten Gotteshaus, brachen den dortigen Opferstock gewaltsam auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht beziffert.  

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise. Wer hat in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen rund um die Kirche gemacht oder kann Informationen zum Täter geben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Auerbach i.d.Opf. unter der Rufnummer 09643-92040 entgegen. Jede Beobachtung kann helfen, den Täter zu ermitteln.

PFATTER, LKR. REGENSBURG: Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 13.25 Uhr, wurde eine Kundin in einem Verbrauchermarkt in der Straubinger Straße während ihres Einkaufs bestohlen. Das Ganze passierte vermutlich, als sich zwei bislang unbekannte Männer an ihr vorbeidrängten. Dabei entwendete vermutlich einer davon aus der Stofftasche der Frau die Geldbörse mit rund 150 Euro Bargeld sowie ihren Personalausweis.

Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0. Es kommt immer wieder vor, dass Diebe die Gelegenheit nutzen und unbeaufsichtigte Geldbörsen oder Taschen aus Einkaufswägen entwenden. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hand- oder Einkaufstaschen oder Geldbörsen niemals unbeaufsichtigt im Einkaufswagen belassen, auch wenn Sie sich in unmittelbarer Nähe befinden.

Am Dienstag, gegen 19:30 Uhr wurden Rettungsdienst und Polizei zu einer verletzten Person in die Karmelitenstraße gerufen.  Vor Ort wurde ein 37-jähriger Deutscher, mit Wohnsitz in Regenstauf angetroffen, der angab, dass er mit seinem Fahrrad gegen eine Wand gefahren sei. Nachdem er ganz offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand, nach der Versorgung seiner Verletzungen, eine Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Bodenwöhr, Lkrs. Schwandorf: Am Dienstag Nachmittag befuhr ein 41jähriger Opel-Fahrer aus dem Gemeindebereich die Ludwigsheide und wollte nach links in die Neunburger Straße einbiegen. Hierbei übersah er den Mercedes-Kastenwagen eines 37jährigen Neunburgers, der in Richtung B 85 fuhr. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen, die nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, entstand ein Sachschaden von über 20 000 Euro.

Bodenwöhr, Lkrs. Schwandorf. Am Dienstag morgen sollte ein 63jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Im Rahmen der Nachfahrt bog der Mann dann in eine Hofeinfahrt ein uns stellte das Fahrzeug ab. Bevor die Beamten den Pkw-Fahrer kontrollieren konnten, stürmte der 41jährige amtsbekannte Sohn des Fahrzeugführers aus dem Haus und verwies die Beamten des Grundstücks. Hierbei wurden auch Beleidigungen ausgesprochen, weshalb der Mann seine Personalien angeben sollte. Da er dies auch verweigerte erwartet ihn neben der Beleidigungsanzeige noch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Selbstverständlich wurde im Anschluss die Verkehrskontrolle, welche ohne Beanstandungen verlief, noch durchgeführt.

Berching. Unverletzt blieben zwei Verkehrsteilnehmer bei der Kollision ihrer Fahrzeuge am Dienstag in Berching. Ein 19-jähriger Fahranfänger war am späten Nachmittag mit seinem Pkw auf der B299 unterwegs und wollte nach links auf die Staatsstraße 2237 Richtung Erasbach abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Pkw einer 68-Jährigen. Beim unvermeidlichen Zusammenstoß blieben beide Unfallbeteiligten unverletzt, jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Postbauer-Heng. Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt wurde, erlitt am vergangenen Freitag eine 52-Jährige Verletzungen durch einen Hundebiss. Die Frau war mit ihrem eigenen Vierbeiner gerade in der Alten Köstlbacher Straße unterwegs, als sich der fremde Labrador plötzlich losriss und den Hund der 52-Jährigen attackierte. Beim Versuch die beiden Tiere zu trennen, wurde die Frau von dem Labrador in die Hand gebissen. Die 22-jährige Besitzerin des aggressiven Hundes muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.

SINZING, BAB A3: Haschisch im mittleren 2-stelligen Grammbereich fanden Beamte der Verkehrspolizei Regensburg am gestrigen Dienstag, 28.10.2025, gegen 16:45 Uhr bei der Kontrolle eines Kleintransporters. Der 25-jährige deutsche Fahrer wirkte bei der Überprüfung sichtlich nervös und zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Da er auch angab, Betäubungsmittel konsumiert zu haben, wurde nach einem positiven Drogenvortest eine Blutentnahme durchgeführt. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden

Hohenwarth, LKR. CHAM. Am Bahnübergang im Ortsteil Simpering kam es in den Mittagsstunden des 28.10.2025 zu einer Störung, sodass die Bahnschranke dauerhaft die Durchfahrt für den Fahrzeugverkehr sperrte, obwohl die Bahnstrecke derzeit aufgrund Bauarbeiten nicht in Betrieb ist. Einen bislang unbekannten Täter dauerte die Anfahrt des verständigten Technikers offenbar zu lange, sodass dieser gegen 13:45 Uhr eigenständig den Schrankenbaum abmontierte.

Durch die Demontage entstand an der Bahnschranke ein Sachschaden von ca. 8000,- Euro. Wer sachdienliche Angaben zum Täter machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting unter der Tel. 09941/9431-0 in Verbindung zu setzen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Roding – Am Montag, 27.10.2025, gegen 10:20 Uhr, wurde ein 35-jähriger deutscher Pkw-Fahrer im Bereich „Am Esper“ einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Der Mann räumte ein, regelmäßig Medizinalcannabis zu konsumieren, konnte jedoch kein entsprechendes ärztliches Attest vorweisen.

Im Zuge einer anschließenden Wohnungsnachschau wurden bei dem 35-jährigen Rodinger etwa 40 Gramm Marihuana aus Eigenanbau, Long Papers sowie ein kleiner Haschischbrocken aufgefunden. Nach derzeitigen Erkenntnissen besteht der Verdacht, dass der Mann gegen die Vorschriften des sogenannten Medikamentenprivilegs verstoßen hat. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine Blutentnahme erfolgte im Krankenhaus Cham. Gegen den Fahrzeugführer wird nun wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz sowie nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Falkenstein – Am Mittwoch, 29.10.2025, gegen 06:20 Uhr, befuhr ein 20-jähriger deutscher Pkw-Fahrer die Staatsstraße 2146 von Falkenstein in Richtung Gfäll. Kurz nach dem Ortsausgang kam ihm ein bislang unbekannter Pkw auf seiner Fahrspur entgegen, wodurch der junge Mann nach rechts ausweichen musste. Dabei streifte er einen Straßenpfosten, der beschädigt wurde.

Am Fahrzeug des 20-Jährigen entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Der entgegenkommende Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Fahrzeug geben können, sich unter Tel. 0941/506-2001 zu melden.

Am heutigen Nachmittag wurde bei Sondierungsarbeiten auf einem Feld südöstlich von Neusengkofen, Gde. Mintraching, eine 10 kg schwere Fliegergranate gefunden. Nach Hinzuziehung von Experten der Kampfmittelbeseitigung und Festlegung eines Gefahrenbereichs von 200 Meter um den Fundort war schnell klar, dass weder bebaute Gebiete noch Straßen und auch nicht die vorbeilaufende Bahnlinie betroffen waren. Somit konnte auf Evakuierungsmaßnahmen verzichtet werden.

Lediglich der Luftraum war für die viertelstündige Dauer der Entschärfung gesperrt worden. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt. Bereits 90 Minuten nach Mitteilungseingang war der Sprengkörper entschärft. Die verständigten Hilfskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst unter der Leitung des Kreisbrandrates standen ebenfalls im Taimering Feuerwehrgerätehaus bereit.

Zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen kam es am Dienstagnachmittag beim Kreisverkehr in Pollenried. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nittendorf befuhr gegen 14.45 Uhr die Deuerlinger Straße und kam zufällig zu einem unmittelbar zuvor geschehenen Auffahrunfall zwischen einem Ford und einem BMW hinzu. Der Aufprall des Ford auf den vorausfahrenden BMW war so stark, dass im Fahrzeug der 58-jährigen Unfallverursacherin sämtliche Airbags auslösten und sich die Fahrzeugtür nicht mehr öffnen lies.

Nachdem zudem der Pkw zu rauchen begann, reagierten die vor Ort befindlichen Polizeibeamten sofort und befreiten die Ford-Fahrerin über die Beifahrerseite. Diese blieb glücklicherweise ebenso wie der 64-jährige BMW-Fahrer unverletzt. Vorsorglich wurden an die Unfallstelle die Feuerwehr und der Rettungsdienst sowie ein Rettungshubschrauber beordert. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich.


FREUDENBERG. Am Dienstagabend gegen 21.15 Uhr befuhr eine 21-jährige Hirschauerin (dt.) mit ihrem Auto die Kreisstraße AS 30 von Raigering in Richtung Immenstetten. Auf Höhe der Einmündung zur Wernher-von-Braun-Straße kam die junge Dame aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und einem Verkehrszeichen, überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen. Glücklicherweise zog sich die 21-Jährige hierbei lediglich leichte Verletzungen zu, musste jedoch in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Durch das Unfallgeschehen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 19.000 EUR. Das verunfallte Auto war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.


AMBERG. Ein 61-jähriger Amberger (dt.) befuhr am Dienstag gegen 17.40 Uhr mit seinem Auto die Bergauffahrt und wollte im Anschluss nach links in die Äußere Raigeringer Straße einfahren. Hierbei übersah der 61-Jährige offensichtlich den von links kommenden und vorfahrtsberechtigten 55-jährigen Radfahrer (dt.) aus Amberg. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Auto und Pedelec, wodurch der Radfahrer stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Zur Abklärung der Schwere der Verletzungen wurde der 55-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 EUR.