Kurzmeldungen
Einbruch in Verkaufsstand
Kurzmeldungen – Nabburg: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der neue Verkaufsstand in der Georgenschranke angegangen. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang und entwendete Bargeld, ein elektrisches Schneidemesser sowie ein Mobiltelefon. Der Gesamtentwendungsschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt, der Sachschaden ist relativ gering. Hinweise erbittet die PI Nabburg, welche Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet hat.
Fahrraddiebstahl aus Garage
Am 29.05.2025 wurde um 02:30 Uhr nachts in Hahnbach aus einer Garage ein E-Bike und ein Jugendfahrrad entwendet. Hierbei gelangte der unbekannte Täter durch die Garagentür in die Garage des Einfamilienhauses und konnte die beiden Fahrräder unbemerkt an sich nehmen und in ein unbekanntes Fahrzeug verladen. Der Wert der entwendeten Fahrräder liegt bei ca. 4.000 Euro. Der Täter wurde durch eine Kamera bei der Tat gefilmt und kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 180 cm groß, ca. 30 Jahre alt, schlank, Brillen- und Bartträger, westeuropäisches Aussehen, dunkel gekleidet mit schwarzer Hose und dunkler Kapuzenjacke. Vermutlich wurde bei mehreren Häusern versucht, etwas zu entwenden. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661/87440.

10.000 Euro Schaden durch Anlagebetrug
Ein 70 Jahre alter Sulzbach-Rosenberger wurde Opfer eines Anlagebetruges. Zunächst eröffnete er ein Trading-Konto bei „ajcoin.com“ für Cryptos und tradete mit 200 Euro, dies führte zu einem Gewinn, den er sich auszahlen ließ. Nachdem dieses Traden von Erfolg gekrönt war, investierte er 10.000 Euro, indem er das Geld auf ein Konto in Malta überwies. Von dort wurden USD gekauft und auf das Konto bei „ajcoin“ einbezahlt. Als der 70-Jährige dann sein Geld abheben wollte, wurden weitere 10.000 Euro gefordert und eine Auszahlung war nicht möglich.
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Beide Unfallbeteiligten als Verursacher geführt
Amberg. Am nördlichen Ende der Nürnberger Straße kam es am Donnerstagvormittag (29.05.2025) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 61-jährigen Rollerfahrer und einem 52-jährigen Autofahrer aus Amberg. Der Autofahrer war stadtauswärts unterwegs und übersah dabei den von rechts kommenden Rollerfahrer, dem er die Vorfahrt hätte gewähren müssen. Laut Polizei gilt die Vorfahrt über die gesamte Breite der Fahrbahn – auch dann, wenn der Rollerfahrer den Fahrweg des Autos schneidet. Obwohl der Autofahrer als Hauptverursacher gilt, wird auch dem Rollerfahrer eine Mitverantwortung zugesprochen. Daher werden beide Unfallbeteiligten als Verursacher geführt. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. Der Rollerfahrer erlitt Verletzungen am Bein und wurde vor Ort vom Rettungsdienst erstversorgt.
Zu schnell auf der Autobahn unterwegs
Am Donnerstag, 29.05.2025, gegen 4 Uhr, verlor ein 51-Jähriger vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf der BAB A3 zwischen Nittendorf und Laaber in Fahrtrichtung Nürnberg in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen BMW. Nachdem das Fahrzeugheck ausbrach, schleuderte er in die Mittelschutzplanke und anschließend in die Schutzplanken auf der rechten Fahrbahnseite. Das Unfallfahrzeug kam schließlich nach ca. 70 Metern in einem Feld zum Stehen. Der Fahrer sowie seine beiden Mitinsassen blieben glücklicherweise unverletzt. Am Fahrzeug und an den Schutzplanken entstand ein Sachschaden von ca. 50.000 Euro. Die rechte Fahrspur musste eine Stunde gesperrt werden. Zur Absicherung der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Laaber und Nittendorf im Einsatz.
Brand eines Mopeds
Parsberg. Am 29.05.2025, 13.07 Uhr, geriet in der Clara-Schumann-Strasse ein Kleinkraftrad bei einem Startversuch in Brand. Das Moped konnte noch aus einem Schuppen nach draußen gebracht werden. Dort wurde es von der Feuerwehr Parsberg gelöscht. Am Krad entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 €. Nach bisherigen Erkenntnissen handelte es sich um einen technischen Defekt, der das Feuer auslöste.
Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss
Am Donnerstag, den 29.05.25, um 07.50 Uhr, wurde ein 34jähriger Fahrer eines Pkw, Fiat, auf der Bundesstraße B 20 im Bereich Cham-Süd einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund drogentypischer Auffälligkeiten wurde ein entsprechender Test durchgeführt, welcher positiv verlaufen war. Der Mann musste sich daher einer Blutentnahme unterziehen. Bei Überschreitung eines zulässigen Grenzwertes sind mindestens ein einmonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro die Folge. Der Fahrzeugschlüssel wurde einem fahrtüchtigen Beifahrer übergeben.
Alleinbeteiligt mit Kraftroller gestürzt
Nittenau. Am Mittwoch, 28.05.2025 gegen 15:20 Uhr befuhr ein 15-jähriger Nittenauer mit seinem Kleinkraftrad die Brucker Straße in Nittenau stadtauswärts. Dabei kam er vermutlich aus Unachtsamkeit gegen einen Bordstein und stürzte bei voller Fahrt. Der Fahrzeuglenker erlitt leichtere Verletzungen und musste deshalb zur Beobachtung in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden. Das Kleinkraftrad war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen angehörigen von der Unfallstelle entfernt. An diesem entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro.
Fahrradfahrer nach Zusammenstoß verletzt
Am 29.05.2025 kam es gegen 16.15 Uhr auf der Mariaorter Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Das Paar war gemeinsam von Etterzhausen in Richtung Kleinprüfening unterwegs und fuhr nebeneinander. Bei Gegenverkehr kamen sie sich mit den Lenkern so nahe, dass sie zusammenstießen, die Kontrolle über ihre Fahrräder verloren und stürzten. Beide kamen mit leichten Verletzungen vorsorglich in ein Krankenhaus. An den Fahrrädern entstand ein Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich.
Verkehrsunfall mit Sachschaden – Zeugen gesucht
Walderbach – Im Zeitraum vom Mittwoch, 28.05.2025, 19:00 Uhr bis 23:55 Uhr, kam es in der Hauserbachstraße in Walderbach zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Rangieren eine Granitsäule auf dem Privatgrundstück des Geschädigten. Der Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die Polizeiinspektion Roding hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09461/9421-0 mit der Polizei Roding in Verbindung zu setzen.
Kradfahrer mit getuntem Kleinkraftrad ohne Versicherung und ohne Führerschein gestoppt
Am 29.05.2025 gegen 15.45 Uhr fiel Beamten der PI Regenstauf ein Kleinkraftrad auf, das mit einer Geschwindigkeit von nahezu 100km/h die Staatsstraße 2165 bei Duggendorf befuhr. Da derartige Fahrzeuge eigentlich nur eine Höchstgeschwindigkeit von 45km/h fahren dürfen, wurde der Fahrer gestoppt. Wie zu erwarten war wurde bei der Kontrolle festgestellt, dass das Kleinkraftrad massiv technisch verändert wurde. Zudem war das Fahrzeug nicht versichert und der Fahrer hatte keinen gültigen Führerschein. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und wird einer technischen Untersuchung unterzogen. Gegen den 17jährigen Fahrer wird nun wegen mehrerer Verkehrsstraftaten ermittelt.
Unfallflucht auf B470 im Baustellenbereich
Am 29.05.2025 kam es in den späten Abendstunden zu einer Unfallflucht im Bereich der Baustelle auf der B470 kurz vor der Abfahrt Auerbach-Nord. Der bislang unbekannte Unfallverursacher fuhr von Eschenbach in Richtung Auerbach i.d.OPf. Bei der Wiederauffahrt auf die B470 nach der zweiten eingerichteten Brückenumfahrung kam der Unfallverursacher nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr hierbei vier Warnbaken, welche komplett beschädigt wurden. Der Unfallverursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Anhand der Unfallspuren vor Ort, dürfte es sich bei dem Fahrzeug um einen PKW der Marke Honda handeln. Das Fahrzeug wurde vermutlich im Front- und Unterbodenbereich beschädigt. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. ermittelt nun wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Es wird gebeten, sachdienliche Hinweise der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 mitzuteilen.