Betrunkener Radfahrer prallt gegen geparktes Fahrzeug
Am 29.09.2025 beboachteten Passanten gegen 15.00 Uhr einen 62 – jährigen Radfahrer, welcher in der Sattelbogener Straße gegen einen geparkten Pkw prallte und dabei stürzte. Der Mann wurde bis zum Eintreffen der Polizei angehalten. Bei dem Radfahrer, der augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stand, erfolgte ein Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von rund 2,5 Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Sein Pedelec durfte er nicht mehr weiterfahren. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.800 Euro.
Kurzmeldungen – Opferstöcke aufgebrochen
Am vergangenen Donnerstagnachmittag, den 25.09.2025, wurde tagsüber in der Pfarrkirche „St. Martin“ in Miltach durch bislang unbekannte Täter zwei Opferstöcke aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld entwendet. Neben der Entwendung eines geringen Bargeldbetrages entstand an den Opferkästen Sachschaden von etwa 200 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.

Opferstock aufgebrochen
Bisher unbekannte Täter brachen in der Zeit von Samstag, 20.09.2025, bis Samstag, 27.09.2025, gewaltsam den Opferstock der Kirche in Pittersberg auf. Der Entwendungsschaden ist glücklicherweise mit 5 EUR sehr gering. Die Polizeiinspektion Amberg hat zur Aufklärung der Straftat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und tatrelevante Spuren gesichert.Opferstock aufgebrochen
Regensburg. Ein Unbekannter hat einen Opferstock in einer Kirche aufgebrochen und Bargeld entwendet. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd sucht Zeugen. Bereits am Donnerstag, den 25. September 2025, zwischen 17:45 Uhr bis 18:00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter die Pfarrkirche St.-Cäcilia in der Reichsstraße in Regensburg, aufgesucht. Der Unbekannte hat darin einen Opferstock aufgebrochen und daraus Bargeld im unteren zweistelligen Eurobetrag gestohlen.
Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat Ermittlungen wegen eines schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zum Täter geben können, werden gebeten sich unter der 0941/5062001 zu melden. Die Anzeigenerstattung erfolgte am Montag, 29.09.2025, bei der Polizeiinspektion Regensburg Süd.
Zeugen gesucht
Nach einer körperlichen Auseinandersetzung während der Aufräumarbeiten im Zusammenhang mit dem Weinfest in Regensburg ist die Polizeiinspektion Regensburg Nord auf der Suche nach Zeugen und Beteiligten. Die Tat ereignete sich bereits am Sonntag, den 21.09.2025 gegen 23.10 Uhr in Stadtamhof. Nach anfänglicher verbaler Auseinandersetzung war es laut Zeugenaussagen zu einer körperlichen Tätlichkeit zwischen mehreren Personen gekommen. Zeugenhinweise zur Tat wird durch die PI Regensburg Nord unter 0941/506 2221 erbeten.
Beim Rückwärtsfahren einen geparkten Pkw beschädigt
UO: 92507 Nabburg, An der Alten Naab – UZ: 29.09.2025, 11:10 Uhr – Eine 72jährige Pkw-Fahrerin aus dem Lkr. Schwandorf war auf dem Weg zu einem Fitnessstudio. Da sie sich verfuhr, musste sie einige Meter rückwärtsfahren. Dabei touchierte sie einen am Fahrbahnrand abgestellten Pkw eines 57jährigen Pfreimders. Der Schaden beläuft sich auf ca. 7.000,- Euro.
Auffahrunfall zweier Schulbusse
Am 29.09.2025, gegen 13.25 Uhr, befand sich ein Schulbus in der Bushaltestelle des Keplergymnasium in Weiden. Dieser war gerade im Begriff loszufahren, als ein weiterer Schulbus, welcher in die gleiche Bushaltestelle einfahren wollte, aus ungeklärter Ursache hinten auffuhr. Durch die Aufprall splitterte die Heckscheibe des Busses. Durch die Splitter wurden glücklicherweise nur 2 Schüler leicht verletzt und wurden ins Klinikum Weiden verbracht. In den beiden Schulbussen befanden sich jeweils ca. 30 Schüler. An den beiden Bussen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 €.
Holzschuppen in Brand geraten
Am Montagabend alarmierte die ILS Regensburg die Feuerwehren im Hohenbogenwinkel und den Rettungsdienst zu einem Einsatz in der Tradtstraße in Neukirchen b. Hl. Blut. Ein an einer Garage angebauter Holzschuppen war in Brand geraten. Das Feuer hatte bereits auf einen Teil des Dachstuhls der Garage übergegriffen. Durch Anwohner erfolgten die ersten Löschversuche der offenen Flammen. Nach dem Außenangriff der Feuerwehren wurden im Anschluss glimmende Glutnester nach dem öffnen der Dachhaut abgelöscht. Durch den Brand und die Löscharbeiten wurde niemand verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizeiinspektion Furth im Wald aufgenommen. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im oberen vierstelligen Eurobetrag.
Schmiererei im Parkhaus
Neumarkt. Mit dem Schriftzug „923“ beschmierte ein Unbekannter am vergangenen Freitagvormittag eine Feuerschutztür im Parkhaus in der Kastengasse. Da dies mit einem hartnäckigen Permanent-Marker durchgeführt wurde, belaufen sich die Kosten für den Reinigungsaufwand auf mindestens 200 Euro. Wer Hinweise auf den oder die Unbekannte geben kann wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt in Verbindung zu setzen.
Haftbefehl
Neumarkt. Am Nachmittag des 29.09.2025 wurde ein 26-jähriger Mann aufgrund eines gegen ihn bestehenden Haftbefehls im Stadtgebiet verhaftet. Nach der Vorführung beim örtlichen Amtsgericht wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
Zeugen nach Unfallflucht auf A93 gesucht
TEUBLITZ. Am Dienstag, kurz nach 7 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer über Notruf eine Warnbake, die mitten auf der A93 am Ende der Baustelle bei Teublitz in Richtung Hof steht. Ein Autofahrer teilte mit, dass offenbar ein Klein-Lkw mit Pritschenaufbau mehrere Warnbaken überfuhr und eine davon auf die Autobahn geschleudert wurde.
Die Streife der Autobahnpolizei Schwandorf verlangsamte den Verkehr und zog die Warnbake von der Autobahn. Vor Ort wurden zwei zerstörte Warnbaken festgestellt. Der Verursacher hat sich zwischenzeitlich entfernt, ohne den Unfall zu melden. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf ermittelt wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort und bittet unter der Tel-Nr. 09431/4301-821 um Zeugenhinweise zum Verursacherfahrzeug.
Nach Spiegelklatscher geflüchtet
Am Montag den 29.09.2025, gegen 12:15 Uhr, kam es auf der Staatstraße 2140 in Grafenwiesen bei Sperlhammer, zu einem Spiegelstreifer zwischen einem zunächst unbekannten Opel-Fahrer und einer Fiat-Fahrerin im Begegnungsverkehr. Der Aufprall des Seitenspiegels auf die Seitenscheibe des Fiat war so enorm, dass diese zerbrach und die 74-jährige Fahrzeuglenkerin dabei leichte Verletzungen davontrug. Die Fahrerin des Fiats wurde im Anschluss mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Pkw entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.
Im weiteren Verlauf konnte mit Hilfe einer unbeteiligten Zeugin das Fahrzeug des flüchtigen Opel-Fahrers im Stadtgebiet Bad Kötzting durch die Polizei festgestellt und der dazugehörige Fahrer ermittelt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung wurde gegen 83-jährigen Opel-Fahrer eingeleitet.
Da noch weitere Ermittlungen zum Unfallhergang seitens der Polizei erforderlich sind, werden Personen oder nachfolgende Verkehrsteilnehmer zur Unfallzeit, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, gebeten, sich bei der aufnehmenden Polizeiinspektion Bad Kötzting, unter der Tel. 09941/9431-0, zu melden.
Laaber: Zwei Unfallfluchten im Gemeindebereich
Zu zwei Unfallfluchten kam es in den vergangen Tagen bzw. Wochen im Gemeindebereich Laaber. In Waldetzenberg wurde in der Zeit zwischen 27.08.2025 und 28.09.2025 ein Garagentor durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Eichenstraße beschädigt. Am Kirchplatz in Laaber wurde am Montag zwischen 07.00 Uhr und 14.00 Uhr ein Granitpfosten am Kirchplatz beim Aufgang zur Kirche durch ein unbekanntes Fahrzeug angefahren und beschädigt. In beiden Fällen verließen die Unfallverursacher die Örtlichkeiten, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Garagentor entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich – am Granitpfosten im mittleren vierstelligen Bereich. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Nittendorf unter Tel.: 09404/9514-0 erbeten.
Gefälschter Anwaltsbrief
Am Montag teilte die Geschäftsführung einer Spedition aus Schwandorf mit, dass sie mit einer ehemaligen Arbeitnehmerin arbeitsrechtlich im Streit seien. Im Rahmen dieser arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung erhielt die Spedition ein Schreiben einer Anwaltskanzlei aus Thüringen. Eine Rücksprache mit dieser Kanzlei ergab allerdings, dass diese Kanzlei nie mit dieser Sache befasst war. Die Polizei ermittelt nun wegen Urkundenfälschung und des Missbrauchs von Berufsbezeichnungen.
Love-Scam
Am Montag sprach ein 70-jähriger aus dem Gemeindegebiet Schwarzach bei Nabburg bei der Polizeiinspektion Schwandorf vor und berichtete, dass er im Internet eine Armenierin kennengelernt habe, mit der er seit August per Mail Kontakt habe. Die unbekannte Täterin gaukelte dem Mann die große Liebe vor, so dass er über 2000,- € an ein armenisches Konto überwies. Am Montag sollte er erneut über 12.000,- € überweisen, wurde aber durch einen alten Schulfreund auf die Betrugsmasche aufmerksam gemacht.
Unachtsamkeit führt zu Auffahrunfall
AMBERG. Am Montag gegen 07.50 Uhr befuhr eine 53-jährige Ambergerin mit ihrem Linienbus die Fuggerstraße in Richtung Innenstadt. Zeitgleich standen eine 28-jährige Sulzbacherin und eine 48-jährige Ambergerin jeweils mit ihren Autos an der Kreuzung Fuggerstraße / Hockermühlstraße an der dortigen Ampel. Vermutlich aus Unachtsmakeit fuhr die 53-Jährige mit ihrem Linienbus auf das Auto der 48-Jährigen auf, welches dadurch auf das Auto der 28-Jährigen geschoben wurde. Durch den Aufprall erlitten die 28-Jährige und die 48-Jährige leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 18.000 EUR angegeben.
Vorfahrtsmissachtung führt zu Zusammenstoß
AMBERG. Am Montag gegen 19.45 Uhr befuhr ein 69-jähriger Amberger mit seinem Auto die Breslauer Straße und wollte anschließend nach links in die Rosenthalstraße einfahren. Hierbei übersah der 69-Jährige offensichtlich das von links kommende und vorfahrtsberechtigte Auto eines 19-jährigen Ambergers. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten hierbei verletzt. Das Auto des 19-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt 8.500 EUR. Die Feuerwehr Amberg unterstützte durch technische Hilfeleistung und Absicherung der Unfallstelle.
Bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Nittendorf, BAB 3: Ein 47-jähriger Fahrzeugführer befuhr heute gegen 04:20 Uhr mit seinem Pkw die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt und kam hierbei kurz nach dem Parkplatz Erlgrund-Nord aufgrund Aquaplaning ins Schleudern. In der Folge prallte er sowohl in die rechte, als auch die linke Schutzplanke und kam hieraufhin zum Stehen. Die Unfallstelle konnte der Unfallverursacher selbstständig räumen, jedoch wurde er bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
Aufmerksamer Verkehrsteilnehmer beobachtet Unfallflucht
Regenstauf, BAB 93: Einem aufmerksamen 50-jährigen Verkehrsteilnehmer ist es zu verdanken, dass eine Straftat aufgeklärt werden konnte: Dieser befuhr hinter einem Sattelzuggespann die A93 in Fahrtrichtung Holledau und konnte im Baustellenbereich zwischen den Anschlussstellen Teublitz und Ponholz beobachten, dass der vor ihm Fahrende 49-jährige mit seinem Sattelzuggespann von der Fahrbahn abkam und sowohl die linke, als auch rechte Schutzplanke touchierte, seine Fahrt jedoch fortsetzte.
Aufgrund des Verhaltens verständigte der Zeuge die Polizei, welche den 49-jährigen Unfallverursacher an der Anschlussstelle Regensburg-Süd anhalten und einer Kontrolle unterziehen konnte. Er wurde als Beschuldigter belehrt und musste einen Zustellungsbevollmächtigten benennen, nachdem er seinen festen Wohnsitz nicht im Inland hat. Gegen den Fahrer des Sattelzuggespanns wurde ein Ermittlungsverfahren wegen einem Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet, es entstand Sachschaden im niedrigen, vierstelligen Bereich.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Bereits am letzten Freitagabend, gegen 18.30 Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall mit einem weißen Fiat Punto. Ein 26 jähriger Neustädter fuhr von Neustadt kommend in Richtung Süden. Auf Höhe der Steinmauer gegenüber der Bahnlinie prallte der junge Mann gegen eine Laterne auf der rechten Fahrbahnseite. Dadurch drehte sich der Pkw um 180 Grad und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme gab der Mann gab an, dass er aufgrund eines Reifenplatzers von der Fahrbahn abkam.
Allerdings wurde durch die Beamten dann eine deutliche Alkoholisierung beim Fahrer festgestellt. Ein freiwilliger Alkotest ergab einen Wert deutlich über der erlaubten Grenze. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins waren die weiteren Folgen. Der Sachschaden beträgt 8000 Euro. Um den Unfallhergang genauer rekonstruieren zu können, werden Zeugen gebeten sich bei der Polizei Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0 zu melden.
Nachfolgenden Pkw ausgebremst
Teublitz. Am Montag, 29.09.2025 gegen 17:05 Uhr befuhr ein 52-jähriger Burglengenfelder die Regensburger Straße in Teublitz. Dabei wurde er von dem vor ihm fahrenden Pkw, einem schwarzen BMW, mehrfach, mitunter bis zum Stillstand, ausgebremst. Der Fahrer des schwarzen BMW stieg dabei auch aus seinem Pkw aus und ging zum Anzeigenerstatter, welcher jedoch nicht aus seinem Pkw ausstieg. Gegen den Fahrer des schwarzen BMW wurde ein Strafverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet.
Angetrunkener Pkw-Fahrer
Am Montag, den 29.09.25, gegen 23.40 Uhr, wurde ein 61jähriger Fahrer eines Pkw, Suzuki, welcher auf der Bundesstraße B 20 im Bereich Runding unterwegs gewesen war, bei einer Lasermessung wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes angehalten. Da ein hierbei durchgeführter Atemalkoholtest zudem einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich ergeben hatte, erwartet den Mann neben einer empfindlichen Geldbuße zusätzlich ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.