Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz vom 05.09.2025

Kurzmeldungen – GEMEINDEBEREICH WÖRTH AN DER DONAU, OT OBERACHDORF, LKR. REGENSBURG: Am Mittwoch, 03.09.2025, in der Zeit von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Wohnparks in der Oberachdorfstraße ein dort abgestellter blauer Pkw Opel Astra von einem bisher unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.

WALDSASSEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Eichendorffstraße ein Pkw durch Unbekannte beschädigt. Es handelte sich um einen Seat, der vor einem Wohnanwesen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkt war und an dem zwei Reifen mit einem spitzen Gegenstand zerstochen wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Sachdienliche Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Tel. 09632/849-0.


Kriminalpolizei Reifen Polizei Neumarkt OTH Regensburg Schwandorf Kurzmeldungen
Symbolbild

Neumarkt. Nachdem eine 80-jährige Frau am Donnerstagmorgen mit ihrem Pkw von der Kohlenbrunnermühlstraße nach rechts in die Leipziger Straße abgebogen war, kollidierte sie dort mit dem entgegenkommenden Pkw eines 45-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt, jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 €.

Deining. Auf der Staatsstraße 2660 ereignete sich am Donnerstag ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Person und einem Sachschaden in Höhe von rund 40.000 €. Eine 40-Jährige war in den Morgenstunden von Deining in Richtung Neumarkt unterwegs und wollte einen vor ihr fahrenden Bagger überholen. Just in dem Moment bog der 35-jährige Baggerfahrer nach links ab, weshalb es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Beide Unfallbeteiligte erlitten leichte Verletzungen und mussten zur medizinischen Versorgung ins Klinikum gebracht werden. 

Berg. Größere Fahndungsmaßnahmen löste die Suche nach einem Mann am Donnerstagabend im Berger Gemeindegebiet aus. Auch ein Polizeihubschrauber war daran beteiligt. Da gegen ihn Verdachtsmomente bestanden, dass er ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss am Steuer seines Fahrzeuges saß, sollte der inzwischen identifizierte 60-Jährige von einer Polizeistreife einer Kontrolle unterzogen werden.

Als sich einer der Polizeibeamten dem Fahrzeug näherte fuhr der 60-Jährige plötzlich los. Dabei missachtete er alle weiteren Anhaltezeichen und nahm bei seiner Weiterfahrt auch eine Verletzung des Beamten in Kauf. Der konnte sich durch einen Sprung zur Seite aus dem Gefahrenbereich entziehen. Mit hoher Geschwindigkeit flüchtete der Fahrzeugführer anschließend durch ein angrenzendes Waldgebiet. Im Zuge eingeleiteter Ermittlungsmaßnahmen gelang inzwischen seine Identifizierung. Gegen den 60-Jährigen wurde ein Strafverfahren, unter anderem wegen Tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte und versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. 

Am Donnerstag, 04.09.2025, gegen 14.30 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Parsberg in der Burgstraße einen Kleinkraftrad-Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv, weshalb die Weiterfahrt des 68jährigen unterbunden wurde. Auf den Rentner kommt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit Fahrverbot und Geldbuße zu.

15 Cannabispflanzen wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Nittendorf am Donnerstagnachmittag in Unteralling bei einem 31-jährigen Mann aus dem südlichen Landkreis sichergestellt. Der Mann hielt sich dort übergangsweise außerhalb seines eigentlichen Wohnsitzes auf und hatte die Pflanzen neben dem Haus deponiert. Das im Jahr 2024 eingeführte Konsumcannabisgesetz erlaubt lediglich den Besitz von bis zu drei Cannabispflanzen am tatsächlichen Wohnsitz zum Eigengebrauch. Die Pflanzen wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann eingeleitet.

REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG: Am Donnerstag gegen 17.00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Regenstauf einen 47-jährigen Mann mit seinem E-Scooter. Es stellte sich heraus, dass am E-Scooter das Versicherungskennzeichen eines anderen E-Scooters angebracht war und der Fahrer zudem unter dem Einfluss von Drogen stand. Dies hatte zur Folge, dass die Weiterfahrt unterbunden und bei dem Fahrer des Elektrokleinstfahrzeugs eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der 47-jährige muss sich nun wegen verschiedener Delikte – Fahren unter Drogeneinfluß, Vergehen nach dem Versicherungsgesetz sowie Urkundenfälschung verantworten.

Neunburg vorm Wald, Lkr. Schwandorf: In der Nacht vom 03.09.2025 auf 04.09.2025 wurde in Kemnath bei Fuhrn ein grüner Roller der Marke Piaggio aus einer Hofstelle entwendet. Der Zeitwert des Rollers wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Aufgrund der Örtlichkeit und der Tatausführung geht die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald von einem Tatzusammenhang mit zuletzt im Bereich Kemnath aufgenommen Eigentumsdelikten aus. Die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald bittet unter 09672/9202-0 um sachdienliche Hinweise.

An einem derzeit unbewohnten im Chamer Ortsteil Altenmarkt an der Ortsdurchfahrt befindlichen Anwesen wurde von einem unbekannten Täter zwischen dem 29.08. und dem 04.09.25 eine Fensterscheibe eingeworfen und das Gebäude anschließend betreten. Darin wurden eine Wand mit Kratzern versehen und weitere kleinere Schäden verursacht, sodass diese auf insgesamt etwa 250 Euro beziffert wurden. Hinweise etwaiger Tatzeugen werden von der Polizeiinspektion Cham unter der Tel.-Nr. 099761/85450 entgegen genommen.          

Am 03.09.2025 ereignete sich gegen 19.15 Uhr in einem Supermarkt in der Fraunhoferstraße ein Ladendiebstahl. Eine 50-jährige, die in Schwandorf wohnt, wurde durch das Personal dabei beobachtet, wie sie Lebensmittel im Wert von 24 € einsteckte. Beim Verlassen des Supermarktes wurde sie vom Personal angesprochen und ins Büro gebeten,. Die Polizei wurde hinzugezogen, die Diebin erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls.

Am 03.09.2025 ereignete sich gegen 19.15 Uhr in einem Supermarkt in der Fraunhoferstraße ein Ladendiebstahl. Eine 50-jährige, die in Schwandorf wohnt, wurde durch das Personal dabei beobachtet, wie sie Lebensmittel im Wert von 24 € einsteckte. Beim Verlassendes Supermarktes  wurde sie vom Personal angesprochen und ins Büro gebeten.  Die Polizei wurde hinzugezogen, die Diebin erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls.

Am späten Donnerstagabend fiel einer Streife in der Leimbergerstraße ein 35 jähriger Fahrradfahrer auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann merklich unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Alkotest bestätigte diese erste Feststellung. Aufgrund eines Wertes weit über der 2 Promille und der Angabe, dass er zusätzlich noch einen Joint geraucht hat, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt wurde natürlich im Anschluss unterbunden. Den Mann erwarten nun Anzeigen wegen Fahren unter Alkohol- und Cannabiseinfluss.  

Am Donnerstagmittag ließ sich ein 72 jähriger Rentner aus Parkstein an einer Supermarktkasse im Stadtgebeit Bargeld auszahlen. Als er bereits zuhause war, fiel ihm auf, dass einer der 50-Euro Scheine anders aussah und es sich um Falschgeld handelte. Durch den Mann wurde dann die Polizei Neustadt davon in Kenntnis gesetzt. Der falsche Geldschein wurde sichergestellt. Hinweise auf den Täter liegen leider keine vor.  


AMBERG. Am Donnerstag gegen 12.10 Uhr war ein 72-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Auto auf dem Großparkplatz eines Einkaufsmarktes im Stadtosten unterwegs. Hierbei übersah er bei der Parkplatzsuche offensichtlich das kreuzende und vorfahrtsberechtigte Auto eines 81-jährigen Ambergers. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten hierbei verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.800 EUR. Das Auto des 81-Jährigen war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Am Donnerstag um 18.00 Uhr fuhr eine 24-jährige Sulzbacherin mit ihrem Fahrrad in der Weiherstraße an den Parkplätzen des Friedhofes vorbei. In diesem Augenblick fuhr der Fahrer eines schwarzen SUV von den Parkplätzen los und touchierte die Fahrradfahrerin mit dem Außenspiegel. Diese blieb daraufhin stehen und wurde vom Pkw-Fahrer mit unflätigen Ausdrücken beleidigt. Anschließend fuhr er einfach weiter, ohne zumindest seine Personalien anzugeben.

Die Fahrradfahrerin fuhr ihm hinterher, als dieser plötzlich ohne Grund sehr stark abbremste. Die Fahrradfahrerin hatte keine Chance rechtzeitig anzuhalten und fuhr auf den Pkw auf. Dadurch kam sie zu Fall und wurde verletzt. Auch diesmal zog es der Fahrer des Pkw vor einfach weiterzufahren, ohne sich um die verletzte Fahrradfahrerin zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen des betreffenden Vorfalls. Diese mögen sich bitte mit der PI Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/87440 in Verbindung setzen. 

Am Donnerstag kurz nach 14.00 Uhr fuhr ein 65-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Seat als erstes Fahrzeug einer Kolonne auf der B14 von Gebenbach in Richtung Hirschau. Auf Höhe Krondorf bog vor der Kolonne ein Pkw mit Anhänger nach rechts ab, weswegen alle Fahrzeuge ihrer Geschwindigkeit verringern mussten.

Als das letzte Fahrzeug dieser Kolonne zum Überholen ansetzte und sich bereits auf Höhe des Pkw´s des 65-jährigen befand, scherte dieser aus, um ebenfalls einen Überholvorgang zu starten. Es kam glücklicherweise nur zur Berührung der beiden Außenspiegel, so dass beide Fahrzeuge weiterhin fahrbereit blieben.