Zwei Pkw angegangen – Kein Entwendungsschaden
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein bislang unbekannter Täter in der Langenerlinger Straße versucht, Wertgegenstände zu erbeuten. Zunächst versuchte er mittels einem Spaten die Fahrertür bzw. Seitenscheibe eines Audi A 4 aufzubehebeln. Nachdem er scheiterte versuchte er noch die Seitenscheibe an der Beifahrertüre einzuschlagen. Auch das gelang dem unbekannten Täter nicht. Zielrichtung war wohl ein im Pkw offen liegender Geldbeutel.
Anschließend drang der unbekannte Täter noch in unmittelbarer Nähe zum obigen Tatort in eine offen stehende Garage ein und öffnete dort einen abgestellten Mercedes. Wertgegenstände konnte der Täter dort nicht finden. Insbesondere am Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.
Zeugenaufruf:
Wem sind im angegenben Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Langenerlinger Straße aufgefallen? Personen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 in Verbindung zu setzen.

Diesel läuft auf Autobahn
Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr befuhr ein serbischer Sattelzug die A3 in Richtung Nürnberg. Zwischen den Ausfahren Parsberg und Velburg kam der 49jährige Fahrer aus Unachtsamkeit auf die linke Fahrspur, wo sich gerade ein Niederländer mit seinem Wohnwagengespann befand. Dieser versuchte noch nach links auszuweichen, jedoch kam es zur Berührung der beiden Fahrzeuge und der Wohnwagen streifte an der Mittelschutzplanke entlang. Auch der Sattelzug kam soweit nach links, dass er ebenfalls an der Mittelschutzplanke entlang streifte und fast 100 Meter eindrückte.
Hierbei wurde die Sattelzugmaschine beschädigte und der Dieseltank riss auf. Es lief eine nicht unerhebliche Menge Diesel auf die Fahrbahn und den Standstreifen, wo der Lkw zum Stehen kam. Durch die Feuerwehr Parsberg konnte der Riss im Dieseltank provisorisch abgedichtet werden, sodass der Lastwagen in einen nahe gelegenen Parkplatz fahren konnte. Der ausgelaufene Diesel wurde ebenfalls durch die Feuerwehr gebunden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Autobahnpolizei Parsberg außerdem noch fest, dass die Spedition nicht im Besitz der erforderlichen Genehmigung für den Güterverkehr in Deutschland war.
Daher muss die Firma nun mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. Der Sattelzug darf solange nicht weiterfahren, bis der Dieseltank fachmännisch gerichtet und die entsprechende Güterverkehrsgenehmigung vorliegt. Auch der Fahrer des Lkw musste ein erhöhtes Bußgeld bezahlen, da er dan Sicherheitsgurt hinter seinem Rücken ins Schloss geführt hatte, um den Warnton abzustellen. Dies stellt eine vorsätzliche Ordnungswidrigkeit dar.
Bröckelnde Mauer Auslöser für Nachbarstreitigkeit
Am 24.07.2025, 11:15 Uhr, wurde die Polizei zu einer Nachbarschaftsstreitigkeit gerufen. Gegenstand der Meinungsverschiedenheit war eine Grenzmauer, die zu bröckeln begann. Im Beisein der Polizeibeamten beleidigte eine 68-Jährige ihre 86-jährige Nachbarin unflätig und wurde sofort an Ort und Stelle wegen Beleidigung zur Anzeige gebracht. Bezüglich der Mauer wurden beide Parteien auf den Zivilrechtsweg verwiesen
Pkw kollidiert mit Sprinter
Neumarkt. Erheblichen Sachschaden und vier Leichtverletzte forderten zwei Verkehrsunfälle im Neumarkter Stadtgebiet. Zunächst kollidierten am Donnerstag in den frühen Morgenstunden in der Regensburger Straße gleich drei Pkw miteinander. Ein 40-jähriger Autofahrer hatte dort beim Einfahren vom Flutgrabenweg in die Regensburger Straße den vorfahrtsberechtigten Pkw eines 45-Jährigen übersehen. Infolge des Zusammenstoßes krachten die beiden Fahrzeuge gegen einen weiteren Pkw, der dort entgegenkam und von einem 28-Jährigen gelenkt wurde. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, zogen sich die beiden anderen Beteiligten leichte Verletzungen zu und mussten zur medizinischen Versorgung ins Klinikum transportiert werden. Die Feuerwehr Neumarkt war für Sperrung und Reinigung der Straße mit vor Ort. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 35.000 €.
Kurz nach Mitternacht wollte eine 19-Jährige am Freitag mit ihrem Pkw von der Friedenstraße kommend die Badstraße überqueren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 31-jährigen Sprinterfahrers. Bei der Kollision wurden die Unfallverursacherin und ihre 14-jährige Beifahrerin leicht verletzt sowie beide Fahrzeuge so beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der 31-Jährige blieb unverletzt, der Gesamtschaden beziffert sich auf etwa 27.000 €.
50-Jährige landet in Zelle
Neumarkt. Eine Familienzwistigkeit endete am Donnerstagabend für eine 50-Jährige im Polizeiarrest. Wegen einer heftigen Streitigkeit war die Polizei in ein Mehrfamilienhaus im Stadtgebiet angerückt und wurde von der alkoholisierten Dame sofort mit derben Beschimpfungen empfangen. Nachdem sie sich nicht beruhigen ließ, äußerst aggressiv auftrat und auch noch anfing, die Beamten zu beleidigen, musste sie schließlich in Gewahrsam genommen werden. Selbst in der Zelle tobte die Dame weiter und beleidigte weitere Polizeibeamte bevor sie sich im Laufe der Nacht dann schließlich zähmte. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Gefälschten Führerschein bei Verkehrskontrolle vorgezeigt
REGENSBURG. Am Donnerstag, 24.07.2025, gegen 21:15 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Regensburg auf der BAB A3 den Fahrer eines Kleintransporters mit ausländischer Zulassung. Der 34-jährige Fahrer zeigte bei der Kontrolle seinen ungarischen Führerschein vor. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass es sich hierbei um eine Totalfälschung handelte und der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.
Diebstahl aus Lkw – Kraftstoff im großen Stil abgezapft
Roding – Im Zeitraum von Mittwochabend (23.07.2025, ca. 21:50 Uhr) bis Donnerstagmorgen (24.07.2025, ca. 07:30 Uhr) wurde auf dem Parkplatz Sandgrube an der Bundesstraße 85 zwischen Roding und Neubäu am See Diesel aus einem abgestellten Lkw entwendet. Ein Berufskraftfahrer hatte seinen Sattelzug im Rahmen seiner gesetzlichen Ruhezeit auf dem Rastplatz abgestellt. Während seiner Pause zapften bislang unbekannte Täter rund 600 bis 700 Liter Dieselkraftstoff aus den beidseitig am Fahrzeug verbauten Tanks ab. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.130 Euro.
Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden die Tankdeckel zum Diebstahl abgeschraubt und nach der Tat wieder verschlossen. Eine Spurensicherung wurde vor Ort durchgeführt. Ein konkreter Tatverdächtiger ist bislang nicht bekannt. Der Fahrer gab an, gegen 04:00 Uhr ein verdächtiges Fahrzeug, mutmaßlich einen Transporter, gesehen zu haben, das den Parkplatz zügig verließ. Die Polizeiinspektion Roding bittet mögliche Zeugen, die in der Nacht auf Donnerstag im Bereich des genannten Rastplatzes verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09461/9421-0 zu melden.
Diebstahl in Tirschenreuth
Innerhalb der letzten Wochen kam es in Tirschnenreuth, in der Georgenstraße, zu einem Diebstahl von Teilen einer Baustellenabsicherung. Ein bislang unbekannter Täter entwendete zwei Warnblinkleuchten. Die Leuchten befanden sich auf zwei Warnbacken, die der Absicherung eines Schuttcontainers dienten. . Der Schaden beträgt ca. 50 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0