Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 11.05.2025

Kurzmeldungen

Beim Abbiegen Kradfahrer übersehen

Kurzmeldungen – Am Donnerstagnachmittag (08.05.2025) gegen 13:30 Uhr befuhr ein 46jähriger Paketzusteller mit seinem Kleintransporter die Rosenberger Straße in Fahrtrichtung Amberg und bog in der Fröschau nach links in die St.-Anna-Straße ein. Beim Abbiegen schnitt er die Kurve und kollidierte hierbei mit einem 33jährigen Kradfahrer aus Amberg der zur selben Zeit die St.-Anna-Straße in Fahrtrichtung Rosenberger Straße befuhr. Der Kawasaki-Fahrer stürzte und erlitt durch den Zusammenprall eine Verletzung am linken Daumen. Der RTW transportierte den Unfallgeschädigten zur Behandlung in das KH nach Sulzbach-Rosenberg. Der Fahrer des Lieferwagens blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6500,- €. Der Motorradfahrer kümmerte sich letztendlich selbst um die Abschleppung seines Zweirades.

Unbekannter beschädigt parkendes Auto in Sulzbach-Rosenberg

Im Zeitraum vom 07.05.2025, 18:30 Uhr bis 08.05.2025, 18:30 Uhr parkte ein Fahrzeughalter seinen PKW am Mühlbergweg in Sulzbach-Rosenberg. Als der Geschädigte am Donnerstagabend (08.05.2025) zu seinem PKW zurückkehrte, stellte er fest, die gesamte linke Fahrzeugseite und die Motorhaube mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt wurde. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Hinweise nimmt die örtliche Inspektion unter Rufnummer 09661/87440 entgegen.

Störung des öffentlichen Friedens und Sachbeschädigung durch erneutes Graffiti

Erneut hat ein unbekannter Täter ein Graffiti mit den Wortlauten: „ACAB“, „SELBSTSCHUTZ AUFBAUEN!“ und „BULLEN TÖTEN“ auf einen Pfeilwegweiser der Polizei aufgebracht. Das Schild befindet sich an der Altstadtzufahrt bei der Sparkasse. Die rote Schrift ist passend zu der aktuellen Serie von Sachbeschädigungen durch Graffiti. Der Tatzeitraum beläuft sich auf die Zeit von 01.05.2025 bis 08.05.2025. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg ist für Hinweise dankbar und telefonisch unter 09661/8744-0 erreichbar.

 

Polizei Amberg Graffiti Vohenstrauß Kurzmeldungen Bundespolizei Regensburg
Foto: Pixabay

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Samstag, 10.05.2025, gegen 11:45 Uhr, wollte eine 49-jährige Pkw-Fahrerin im Ortsteil Chammünster nach links in Richtung des Fußballplatzes abbiegen. Aufgrund Gegenverkehr musste sie zunächst verkehrsbedingt anhalten. Eine 26-jährige Kraftrad-Fahrerin, die in gleicher Richtung fuhr, übersah das und setzte zum Überholen an, als die Pkw-Fahrerin ihren Abbiegevorgang startete, wodurch es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Dabei wurde die Motorrad-Fahrerin leicht verletzt und kam mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10000 €.

Vollbrand eines Pkw

Am Samstag, 10.05.2025, gegen 14:20 Uhr, geriet ein am Fahrbahnrand geparkter Pkw im Ortsteil Loch in Vollbrand. Nach ersten Erkenntnissen wird ein technischer Defekt im Motorraum als Brandursache vermutet. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen. Dennoch kam es zu einem Flurschaden im angrenzenden Bankettbereich, der Ausmaß dieses Schadens ist derzeit noch nicht beziffert.. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 1000 €. Verletzt wurde niemand.

Bei Auffahrunfall leicht verletzt

Am 10.05.2025 ereignete sich um 13:50 Uhr in der Wackersdorfer Straße in Schwandorf ein Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrerin musste abbremsen und der dahinter fahrende Pkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Die Fahrerin des Pkw wurde durch den Unfall leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert.

Bei Verkehrskontrolle Alkoholgeruch festgestellt

Am 11.05.2025 um 01:40 Uhr kontrollierten Beamte die PI Schwandorf in der Wackersdorfer Straße in Schwandorf einen 21-jährigen Pkw-Fahrer. Bei der Kontrolle konnte starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1 Promille. Den Pkw-Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren sowie ein Fahrverbot.

Telefonleitung durch landwirtschaftliches Arbeitsgerät beschädigt

Gegen Mittag des 10.05.2025 blieb ein landwirtschaftliches Fahrzeug, zwischen den Ortschaften Haslarn und Thannmühle, mit seinem Arbeitsgerät an einer Freileitung (Telefonmast) hängen. Die dadurch beschädigte Leitung sorgte in den angrenzenden Ortschaften für teilweise Ausfälle des Telekommunikationsnetzes. Der zuständige Netzbetreiber wurde durch die Polizei über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Wie lange eine mögliche Störung andauert, konnte nicht gesagt werden.

Mit frisiertem E-Scooter unterwegs   

Ein 14-jähriger Bursche aus Furth im Wald befuhr am Freitag gegen 07.45 Uhr den Aloys-Fischer-Platz mit seinem E-Scooter. Mit auf dem Fahrzeug befand sich sein 15-jähriger Freund. Im Rahmen der Schulwegüberwachung wurden die Beiden durch eine Streife der Polizeiinspektion Furth im Wald angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass für den E-Scooter keine gültige Versicherung bestand die zur Teilnahme am Straßenverkehr berechtigt. Außerdem ergaben sich Hinweise auf eine technische Manipulation am Scooter, um die erlaubte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs deutlich zu erhöhen. Gegen den 14-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz, sowie wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Der E-Scooter wurde sichergestellt und die Staatsanwaltschaft Regensburg ordnete an, dass durch eine anerkannte Prüforganisation ein Gutachten zu erstellten ist um die Spitzengeschwindigkeit des Scooters zu ermitteln.

Trunkenheit im Verkehr – infolge Alkohol

Am 11.05.2025, gegen 00:45 Uhr, wurde eine 61 jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw in Wald einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde in ihrer Atemluft von den kontrollierenden Beamten Alkoholgeruch festgestellt. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme in einem Krankenhaus angeordnet. Der Führerschein der Fahrerin wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Die Dame muss nun mit dem Entzug der Fahrerlaubnis und einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Verkehrsunfall – entgegenkommenden Pkw übersehen

 Auf der B 299 kam es am Samstag gegen 12.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die B 299 in Richtung Mühlhausen und wollte nach links in Richtung Woffenbach abbiegen. Hierbei übersah sie ein entgegenkommendes Fahrzeug und es kam zum Zusammenstoß mit einer 36-jährigen Pkw-Fahrerin. Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.

Zwei schwerverletzte Personen bei Verkehrsunfall

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Samstag gegen 16 Uhr in der Nähe von Deining. Ein 39-Jähriger kam mit seinem Quad aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Beim Versuch, sein Fahrzeug unter Kontrolle zu bringen, kam es zum Sturz. Der Fahrer und sein 16-jähriger Sozius wurden hierbei schwer verletzt. Beide wurden zur weiteren Behandlung in ein nahegelegendes Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des Quads befindet sich zwischenzeitlich außer Lebensgefahr. Der Sozius konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen.

Kurzmeldungen – Beim Spaziergang von unbekannter Person angegangen

Am 06.05.2025, gegen 15:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger in der Scheibenstraße in Weiden, in der Nähe der Stadtbibliothek von einer unbekannten Person angepöbelt. Daraufhin kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei welcher der Geschädigte zunächst geschubst und dann am Boden liegend noch weiter getreten wurde. Hierdurch erlitt dieser eine Fraktur des linken Handgelenkes. Beim unbekannten Täter soll es sich um eine männliche, circa 1,65 Meter große, schlanke Person gehandelt haben. Zeugen, die hierzu sachdienliche Hinweise geben können, werden um Meldung bei der Polizeiinspektion Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0 gebeten.

Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW – Leichtverletzte Fahrerin

Am 10.05.2025 ereignete sich gegen 13:15 Uhr ein Verkehrsunfall an der Einmündung der Südumgehung in die Pommernstraße, bei dem ein 25-jähriger LKW-Fahrer aus dem Landkreis Regensburg und eine 33-jährige PKW-Fahrerin in einen Zusammenstoß verwickelt wurden. Der LKW-Fahrer, der nach links in die Südumgehung abbiegen wollte, übersah beim Abbiegen die von links kommende PKW-Fahrerin, die ebenfalls nach links in die Pommernstraße einbog. In der Folge kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 33-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und klagte über Rückenschmerzen. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro am LKW, der an der Stoßstange vorne sowie am Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer beschädigt wurde. Der PKW wies einen Schaden von rund 1.500 Euro auf, insbesondere an der hinteren linken Stoßstange.

Betrunkene leistet Widerstand bei Hilfeleistung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Regenstauf gerufen. Eine 33jährige Landkreisbewohnerin gebärdete sich bei der Hilfeleistung des Rettungsdienste aggressiv und ließ sich weder durch die eingesetzten Beamten noch durch anwesende Angehörige beruhigen. Aufgrund ihrer deutlich erkennbaren Alkoholisierung sollte sie zunächst in Gewahrsam genommen werden, nachdem sie aber versuchte sich selbst zu verletzen und eine psychische Vorerkrankung bekannt wurde, wurde sie in einem Regensburger Krankenhaus untergebracht. Dabei leistete sie mehrfach Widerstand und versuchte auch Beamte zu verletzen. Gegen sie wird nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Mann verletzt sich durch einen Wutanfall selbst

Einige Stunden später wurde die Polizei erneut zu einem Einsatz des Rettungsdienstes alarmiert, bei der eine Person verletzt und ein Fahrzeug beschädigt worden sei. Nach kurzer Abklärung durch die Beamten ergab sich, dass ein 25jähriger in einem Wutanfall auf die Heckscheibe seines eigenen Fahrzeugs eingeschlagen hatte. Diese war dadurch zu Bruch gegangen und der Mann hatte sich an der Hand verletzt. Da hier keine Straftaten im Raum standen, konnte die Polizei wieder abrücken.

Verkehrsunfall mit alkoholisierten Fahrradfahrer

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in der Hauptstraße in Schwarzenfeld zu einem Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger stieß mit seinem Pedelec mit einem Fußgänger und einer Fußgängerin zusammen. Die Dame stürzte daraufhin und wurde leicht verletzt. Beim Fahrradfahrer lag der Verdacht einer Alkoholisierung vor, weshalb sich dieser einer Blutentnahme unterziehen musste. Die Polizeiinspektion Nabburg ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol.

Kurzmeldungen – Unbekannter sägt Baum um

In der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag sägte ein bislang Unbekannter auf einem Privatgrundstück eine Palmweide an und brachte sie schließlich zu Fall. Möglicherweise wurde für die Tat eine Akku-Kettensäge verwendet. Der Sachschaden bewegt sich im mittleren dreistelligen Bereich. Personen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen

Fahrerflucht – Unbekannter fährt Rollerfahrer an und flüchtet

Am Samstag, 10.05.2025 gegen 23:30 Uhr fuhr ein 15jähriger mit seinem Roller von Hohenwarth Richtung Simpering. In einer Rechtskurve kam ihm der Fahrer eines weißen Audi Kombi entgegen, der die Kurve schnitt. Der junge Mann musste nach rechts ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Das reichte aber nicht aus, denn der Fahrer des Audis war soweit auf dem Fahrstreifen des Rollerfahrers, dass es zu einer Kollision des linken Außenspiegels mit dem Lenker kam. In Folge dessen stürzte der 15jährige und verletzte sich dabei leicht. Der Fahrer des weißen Audi fuhr nach der Kollision einfach weiter, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Schaden am Roller bewegt sich im unteren vierstelligen Bereich. Personen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.