Kurzmeldungen
Verkehrsunfall mit Motorrad
Kurzmneldungen – Am 16.06.2025 gegen 14:00 Uhr ereignete sich in Waldmünchen ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer. Dabei wollte der 66-jährige Motorradfahrer in der Gartenstraße auf Höhe der Zulassungsstelle einen weißen Sprinter überholen. Der weiße Sprinter wollte jedoch in die Zulassungsstelle nach links einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer kam mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der genaue Unfallhergang ist jedoch noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. An den Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 6000€.
Mit Alkohol am Steuer
Am 16.06.2025 gegen 18:30 Uhr wurde in Waldmünchen ein 40-jähriger Mann einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte bei dem Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich einer Verkehrsordnungswidrigkeit. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Mann erwartet nun ein Fahrverbot und ein Bußgeld.

Taxifahrt endet in Justizvollzugsanstalt
Am Dienstagnachmittag wurde ein Taxi mit tschechischer Zulassung im Bereich Waldsassen / Hundsbach von einer Streifenbesatzung der Grenzpolizeigruppe einer Kontrolle unterzogen. Beim Fahrgast, einem 36-jährigen Mann, konnten die Grenzpolizisten einen Fahndungstreffer feststellen. Gegen den tschechischen Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland bestand ein aktueller Haftbefehl wegen Diebstahl. Da der 36-jährige Tscheche im Nachgang den geforderten Geldbetrag in Höhe von 3.750 Euro nicht erbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert und muss nun hier seine Strafe „absitzen“.
Geschwindigkeitsmessungen
Am 17.06.2025 führte die Verkehrspolizei Amberg in der Zeit von 06.30 Uhr bis 13.00 Uhr auf der B 85 im Gemeindebereich von Amberg eine Geschwindigkeitsmessung durch. Hierbei mussten insgesamt 37 Fahrzeugführer beanstandet werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überschritten hatten. Der „Spitzenreiter“ wurde mit einer Geschwindigkeit von 136 km/h gemessen. Den verantwortlichen Fahrzeugführer erwartet jetzt neben einem Bußgeld von 150 € auch ein Punkt in Flensburg.
Bei einer weiteren Geschwindigkeitsmessung am Dienstag, 17.06.2025 in der Zeit von 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr wurden auf der SAD 1 im Gemeindebereich von Bruck insgesamt 7 Fahrzeugführer, 3 davon im Anzeigenbereich beanstandet, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überschritten hatten. Der “Tagesschnellste“ wurde mit 149 km/h gemessen. Den verantwortlichen Fahrzeugführer, einem Kradfahrer, erwartet neben einem Bußgeld von 320 € auch 2 Punkte im Verkehrszentralregister und ein einmonatiges Fahrverbot.
Am 17.06.2025 führte die Verkehrspolizeiinspektion Amberg in der Zeit von 16.45 Uhr bis 21.15 Uhr auf der K SAD 3 im Bereich von Schwandorf eine Geschwindigkeitsmessung durch. Hierbei mussten 25 Fahrzeugführer beanstandet werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h überschritten hatten. Der „Spitzenreiter“ wurde mit einer Geschwindigkeit von 108 km/h gemessen. Den verantwortlichen Fahrzeugführer erwartet jetzt neben einem Bußgeld von 320 € auch zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot..
Hochwertige Alufelgen sichergestellt
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus ein bulgarisches Fahrzeuggespann, das auf der BAB A6 in Richtung Landesgrenze unterwegs war. Bei der Überprüfung des Anhängers stellten die Beamten fest, dass dieser mit hochwertigen originalverpackten Alufelgen beladen war. Der bulgarische Fahrzeugführer konnte keinen Eigentumsnachweis für die Felgen vorweisen und keine Angaben zur Herkunft machen. Die Felgen, die einen Wert im mittleren vierstelligen Bereich haben, wurden sichergestellt, der Bulgare erhielt eine Anzeige wegen Geldwäsche.
Untersuchungshaftbefehl vollstreckt
Am Dienstagabend kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen Kleintransporter mit rumänischer Zulassung. Dieser war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs. Bei der Überprüfung des rumänischen Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass gegen diesen ein Untersuchungshaftbefehl vorlag. Der Rumäne wurde festgenommen und am zuständigen Amtsgericht vorgeführt.
Verkehrsunfallflucht in Eslarn
Am Mittwoch, 17.06.2025, zwischen 12:30 Uhr und etwa 14:30 Uhr, parkte eine Verkehrsteilnehmerin ihren weißen Pkw Hyundai in Eslarn in der Sonnenstraße ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Als sie wieder zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Schaden im vorderen linken Bereich des Pkw´s fest. Der Stoßfänger und der linke Scheinwerfer waren beschädigt. Der Unfallverursacher hat sich unbekannt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Der Geschädigten Fahrzeughalterin entstand dadurch ein finanzieller Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Andere in der Straße geparkte Fahrzeuge waren nicht beschädigt worden. Die Polizeiinspektionen Vohenstrauß hat nun die Ermittlungen wegen einer Verkehrsstraftat, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei gerne unter 09651/9201-0 entgegen.
Rechts vor links missachtet
Am 17.06.2025, 17.2o h, kam es in der Straße Auf der Breiten zu einem Verkehrsunfall. Ein 32-jähr. Fahrer eines Kleintransporters übersah einen von rechts kommenden VW und stieß mit diesem zusammen. Hierbei verletzte sich der 51-jähr. Fahrer des VW leicht. Beide Pkw wurden abgeschleppt, der Gesamtschaden beträgt ca. 10.000.–€.
Kurzmeldungen – Alkoholisierter Mann auf frisiertem Pedelec gestoppt
Gleich mehrere Anzeigen handelte sich ein 26-Jähriger am Mittwoch kurz nach Mitternacht ein. Er war mit seinem Pedelec auf der Staatsstraße 2240 unterwegs und geriet in eine Verkehrskontrolle. Hierbei stellte sich nicht nur heraus, dass sein Pedelec „frisiert“ war und damit deutlich schneller als erlaubt fuhr, der Herr war auch noch alkoholisiert. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das manipulierte Pedelec sichergestellt. Den 26-Jährigen erwarten nun entsprechende Verfahren.
Zwei Unfälle auf der A3 bei Regensburg
Kurz nach 13:00 Uhr befuhr gestern ein 42-jähriger Fahrer eines Sattelzuggespanns die A 3 in Fahrtrichtung Passau auf dem mittleren von drei Fahrstreifen und wollte kurz nach dem Autobahnkreuz Regensburg auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Hierbei übersah er den dort fahrenden 63-jährigen Pkw-Fahrer, wodurch es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam und der Pkw des 63-jährigen in der Folge einige Meter vor der Sattelzugmaschine hergeschoben wurde. In der Folge stieß der Pkw noch mit einem auf dem linken Fahrstreifen befindlichen Pkw eines 26-jährigen zusammen. Glücklicherweise blieben bei dem Verkehrsunfall alle beteiligten Verkehrsteilnehmer unverletzt, es entstand Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Knapp vier Stunden später kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Unfall mit Sachschaden. Ein 24-jähriger ist mit seinem Pkw an der Anschlussstelle Burgweinting auf die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt aufgefahren und wollte auf die durchgehende Hauptfahrbahn wechseln. Hierbei übersah er den dort fahrenden 47-jährigen, welcher mit einem Sattelzuggespann unterwegs war und es kam zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich.
Jetskifahrer in Altwasser eingefahren
Gestern wurde gegen 18:30 Uhr ein Jetskifahrer dabei beobachtet, als er mit seinem Jetski von der Donau in das Altwasser Almer Gruppe einfuhr. Bei der anschließenden Kontrolle durch Beamte der Wasserschutzpolizei konnte er keine erforderliche Erlaubnis vorzeigen. Den 34-jährigen erwartet nun eine Anzeige nach der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung.