Kurzmeldungen
Schockanrufer wird bei Rückruf über den Notruf entlarvt
Kurzmeldungen – Am 19.06.2025 erhielt eine 61-Jährige einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten, der sie über einen tödlichen Verkehrsunfall informierte, den ihre Tochter verursacht haben soll. Da ihre Tochter tatsächlich zu diesem Zeitpunkt mit dem Auto unterwegs war, schenkte sie dem Betrüger Glauben. Sie wurde aufgefordert, Schmuck und Bargeld in Höhe von ca. 50.000 Euro zu beschaffen. Der Täter telefonierte mit der Dame pausenlos, auch während sie in ihre Wohnung fuhr, um Bargeld und Schmuck zu holen. Glücklicherweise riss in einem Funkloch der Kontakt zum Schockanrufer ab und die besorgte Mutter wählte den Polizei-Notruf 110 um nachzufragen, wohin sie das Geld denn nun bringen solle.
Die Beamten der Notrufzentrale klärten die Dame sofort darüber auf, dass sie Opfer eines Schockanrufers geworden ist. Folglich kam es zu keiner Geldübergabe und somit half ein Funkloch, eine Straftat zu vereiteln. Grundsätzlich rät die Polizei bei Anrufen dieser Art das Gespräch zu beenden und über die Notrufnummer 110 rückzufragen, ob sich tatsächlich Angehörige bei der Polizei aufhalten. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass in Deutschland weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft Kautionsforderungen erhebt, es handelt sich immer um einen Betrüger am Telefon!
Betrüger bettelt um Spritgeld
Im Bereich der Kreuzung St2120 / B85 täuschte am Donnerstagnachmittag (19.05.2025, 17:00 Uhr) ein 35-jähriger Autofahrer eine Panne vor. Angeblich würde ihm der Kraftstoff ausgehen und er hätte kein Geld bei sich. Hilfsbereiten Verkehrsteilnehmern bot er gegen Bargeld Schmuck und Uhren an, was sich als wertlos und Billigware herausstellte. Der Betrüger wurde vorläufig festgenommen und ein Strafverfahren wegen mehrfachen Betrugs eingeleitet. Da der bereits altbekannte Täter über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 400 Euro hinterlegen und wurde nach Beendigung der Sachbearbeitung auf freien Fuß gesetzt. Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 09661/87440 mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in Verbindung setzen.

Kurzmeldungen – Unfallflucht in Steinweg
Im Laufe des Abends des 19.06.2025 ereignete sich im Stadtteil Steinweg, im Straßenzug Am Europakanal, ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte ein geparktes Fahrzeug und entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der entstandene Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, sich unter 0941/506-2221 zu melden.
E-Bike unter Matratzen aufgefunden
Am Donnerstag in den frühen Morgenstunden kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einen bulgarischen Kleintransporter. Dieser war auf der BAB A6 in Fahrtrichtung Landesgrenze unterwegs. Bei der Überprüfung der Ladefläche fanden die Beamten ein hochwertiges E-Bike auf, das unter Taschen und Matratzen versteckt war. Der bulgarische Fahrzeugführer konnte keinen Eigentumsnachweis für das Fahrrad vorweisen, zudem konnte er keine Angaben zur Herkunft machen. Das E-Bike wurde sichergestellt, der Bulgare erhielt eine Anzeige wegen Geldwäsche.
Ohne gültige Versicherung nach Deutschland eingereist
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Pkw mit deutscher Zulassung. Bei der Überprüfung des Pkws stellten die Fahnder fest, dass für den Pkw kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die angebrachten Kennzeichen entstempelt. Der rumänische Fahrzeugführer erhielt eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Mehrere Personen aus dem Verkehr gezogen
In den letzten Tagen mussten mehrere Verkehrsteilnehmer an ihrer Weiterfahrt gehindert werden, die in nicht mehr fahrtauglichem Zustand am Straßenverkehr teilgenommen hatten. Am Mittwoch wurde ein 33-Jähriger gestoppt, der bereits in den Morgenstunden stark alkoholisiert mit seinem Pkw in Berching unterwegs war und in eine Polizeikontrolle geriet. Sein Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Kurz danach wurde in der Neumarkter Innenstadt eine Verkehrskontrolle bei einem 51-jährigen E-Scooter-Fahrer durchgeführt. Der Mann stand sichtbar unter dem Einfluss von Drogen, so dass auch bei ihm die Weiterfahrt an Ort und Stelle beendet war. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und Anzeige erstattet. Genauso erging es einem 38-jährigen Mann, der ebenfalls vor Fahrtantritt mit seinem E-Scooter Betäubungsmittel konsumierte und am Feiertag im südlichen Stadtbereich von Neumarkt angehalten wurde.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht – Polizei bittet um Zeugenhinweise
Am Nachmittag des 18.06.2025 stellte die Fahrerin eines Pkw auf dem Parkplatz eines REWE-Markts in Maxhütte-Haidhof einen frischen Unfallschaden an ihrem Fahrzeug fest. Der Vorfall ereignete sich im Zeitraum zwischen 15 und 16 Uhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken eines bislang unbekannten Fahrzeugs. Der bislang unbekannte Unfallverursacher touchierte offenbar die vordere rechte Stoßstange des geparkten Pkw. Dabei wurde die Halterung der Stoßstange beschädigt und es entstanden deutliche Kratzer im rechten Frontbereich des Fahrzeugs. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugenaufruf: Die Polizeiinspektion Burglengenfeld bittet Zeuginnen und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 09471/7015-0 zu melden.
Verkehrsunfall mit dreirädrigem Kraftfahrzeug – 2 Personen leicht verletzt
Am 19.06.2025 gegen 16:45 Uhr kam es in Freihung, OT Thansüß zu einem Verkehrsunfall zwischen einem dreirädrigem Kraftfahrzeug der Marke Piaggio und einem PKW Audi. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Fahrer des mit zwei Personen besetzten „Dreirads“ in einer abschüssigen Kurve die Kontrolle über die Piaggio und kollidierte im Kurvenbereich mit dem Heck des Audi. Im Anschluss kippte die Piaggio um. Der 17-jährige Beifahrer und der 18-jährige Fahrzeugführer wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und zur Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der 37-jährige Audi Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Der Sachschaden der verunfallten Fahrzeuge wird auf ca. 4000 Euro geschätzt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Kleinkraftrad zur Klärung des technischen Zustandes sichergestellt. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich unter 09643 / 92040 bei der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. zu melden.
Unfall mit E-Scooter
Am Donnerstag, 19.06.2025, gegen 21 Uhr waren zwei Mädchen im Alter von 10 und 11 Jahren gemeinsam mit einem E-Scooter auf dem Maria-Hilf-Berg in Richtung Pfraundorfer Straße unterwegs. Als das Fahrzeug bergab an Geschwindigkeit zunahm, konnte die 11-jährige Fahrzeugführerin nicht mehr ausreichend bremsen und es kam zum Sturz der Mädchen. Beide wurden dadurch leicht verletzt und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Für den E-Scooter lag zudem kein Versicherungsschutz vor. Es folgt nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Zusammenstoß zweier Pedelec-Fahrer – beide verletzt
Am gestrigen Abend kam es auf dem Radweg entlang der Staatsstraße 2397, in Höhe des Eislaufplatzes, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pedelec-Fahrern. Ein 46-jähriger Mann und ein 45-jähriger Mann fuhren sich dort auf dem Radweg entgegen. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet der 46-Jährige mit seinem Pedelec deutlich zu weit in die Mitte des Weges. Zudem stand er zum Unfallzeitpunkt erheblich unter Alkoholeinfluss. Infolge dessen kam es zum Frontalzusammenstoß der beiden Radfahrer. Beide Männer stürzten und wurden verletzt. Sie wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Bei dem 46-jährigen Unfallverursacher wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholkonsums. Die Polizei Burglengenfeld hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.
Fahrradfahrer wegen Fahrfehler verletzt
Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 59 jähriger Weidener mit seinem Mointainbike die Straße „Freyung“ in Neustadt in Fahrtrichtung Altenstadt. Auf Höhe der Hs.Nr. 24 bremste er zu stark und fiel dadurch über den Lenker nach vorne auf die Fahrbahn. Mit leichteren Verletzungen wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden i.H.v. 50 Euro.
Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall
Am Donnerstagvormittag wollte eine 72 jährige Windischeschenbacherin mit ihrem Mercedes von der Stützelstraße in die Neustädter Straße einbiegen. Dabei übersah sie aber einen 83 jährigen Mann aus Kirchendemenreuth, der mit seinem Mercedes in Richtung Stadtmitte fuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt, der ältere Mann erlitt leichte Verletzungen. Eine Behandlung war zunächst nicht notwendig. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden i.H.v. 8000 Euro.
Autoscheibe eingeschlagen
Am Donnerstag, gegen 12:30 Uhr hatte eine 33-jährige aus dem Landkreis Kelheim ihren VW auf einem Parkplatz am Steinberger See abgestellt. Als sie gegen 16:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass die Heckscheibe ihres Fahrzeuges eingeschlagen war. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250,- €. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.
Seniorin macht Spaziergang
Am Donnerstag, gegen 17:30 Uhr teilte ein Geschäft am Marktplatz in Schwandorf mit, dass sich dort eine ältere Dame aufhalte, die sich nicht mehr zurechtfinde. Noch während der Anfahrt der Streife wurden Altenheime in der Nähe telefonisch kontaktiert, so konnte festgestellt werden, dass bereits Mitarbeiter auf der Suche nach der Dame waren. Durch diese wurde die Frau schließlich abgeholt und zurück nach Hause gebracht.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Tirschenreuth
Am Donnerstag, den 19.06.2025, gegen 21.00 Uhr, kam es in Tirschenreuth, in der Bahnhofstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen Leichtkraftrad und einem Pkw. Ein 34-jähriger Pkw-Fahrer wollte in Bahnhofstraße nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt warten. Eine nachfolgende 18-Jährige übersah dies, fuhr mit ihrem Leichtkraftrad auf und stürzte auf die Fahrbahn. Die Frau wurde dabei verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro. An der Unfallstelle war die Feuerwehr Tirschenreuth zur Fahrbahnreinigung und Verkehrsregelung eingesetzt.