Pkw angefahren
Parsberg. Ein bislang Unbekannter stieß im Zeitraum von Dienstag, 12.08.2025, 20:00 Uhr und Freitag, 15.08.2025, 09:30 Uhr, gegen einen geparkten 3er BMW. Das Auto war in der Burgstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand in einer Parkbucht abgestellt. Es entstand am geschädigten Fahrzeug ein Sachschaden von ca. 1500 Euro durch den Streifvorgang am vorderen linken Stoßfängereck.
Strafrechtlich relevant wurde der Verkehrsunfall, weil sich der Verursacher von der Unfallstelle entfernte, ohne den Schaden dem Halter oder der Polizei zu melden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Zeugen, welche Beobachtungen zu dem Unfallverursacher abgeben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht am Schwimmbad in Vilseck – Polizei bittet um Hinweise
Vilseck – Am Nachmittag des 15.08.2025 kam es auf dem Parkplatz des Schwimmbades in Vilseck zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine bislang unbekannte Person beschädigte hierbei ein parkendes Auto im hinteren Bereich und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2500,-€ geschätzt. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Es wird gebeten, sachdienliche Hinweise bei der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 abzugeben.
Unfallflucht in Hirschbach – Polizei bittet um Hinweise
Hirschbach, Lkr. Amberg-Sulzbach – Zwischen Samstag, 09.08.2025, 15:00 Uhr, und Montag, 11.08.2025, 05:00 Uhr, ereignete sich auf einem Schotterparkplatz neben dem Friedhof in Hirschbach eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte auf unbekannte Weise einen auf dem Parkplatz abgestellten Linienbus und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 1000,- €.
Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 09643/92040 zu melden.

Bedrohung und Beleidigung in einem Lokal
Die Polizeiinspektion Neunburg v. W. ermittelt aktuell wegen Beleidigungen und verbalen Bedrohungen in einem Lokal in der Straße ‚Reitschule‘ in Neunburg. Ein Gast ist dort von Donnerstag auf Freitag, 14.08. auf 15.08., um ca. 02:45 Uhr, gegen einen anderen Gast verbal aggressiv aufgetreten und hat dann das Lokal unerkannt verlassen. Wer sachdienliche Hinweise zum Vorfall bzw. dem derzeit noch unbekannten Täter geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Neunburg zu melden.
Fahren ohne Fahrerlaubnis in Lappersdorf
LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG: Am Freitagabend fuhr die Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Regenstauf nach Lappersdorf, um den Entzug der Fahrerlaubnis durch das Landratsamt Regensburg bei einem 42-Jährigen, zu vollziehen. Umso erstaunlicher war es, dass der Herr fahrenderweise angetroffen werden konnte. Aufgrund dessen erwartet ihn eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Führerschein sichergestellt. Des Weiteren konnte im Rahmen der Kontrolle festgestellt werden, dass ein Haftbefehl gegen den Herrn vorliegt, welcher aber durch eine Zahlung des vorgegebenen Betrags abgewendet werden konnte.
Fehlender Versicherungsschutz in Zeitlarn
ZEITLARN, LKR. REGENSBURG: Im Rahmen der Streifenfahrt stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf am Freitagnachmittag ein Elektrokleinstfahrzeug ohne Versicherungskennzeichen auf dem Radweg zwischen der Lauber Straße und dem Ortsteil Regendorf fest. Nachdem sich herausstellte, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz besteht, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Den 51-Jährigen Landkreisbewohner erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Erneut Verkehrszeichen gestohlen – Polizei bittet um Hinweise
Im Zeitraum zwischen dem 14.07.2025 und dem 28.07.2025 wurden in Bad Kötzting im Ortsteil Ramsried mehrere Verkehrszeichen entwendet. Unbekannte Täter stahlen insgesamt drei Verkehrszeichen, wodurch ein Entwendungsschaden in Höhe von ca. 270 Euro entstand. Die Tat wurde durch Mitarbeiter der Stadt Bad Kötzting festgestellt und zur Anzeige gebracht. Bereits in der Vergangenheit kam es im Stadtbereich Bad Kötzting zu ähnlich gelagerten Vorfällen.
Die Polizeiinspektion Bad Kötzting hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf mögliche Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09941/94310 bei der Polizeiinspektion Bad Kötzting zu melden.
Kurzmeldungen – Pkw kommt von Straße ab – zwei Personen verletzt
Am Freitag, den 15.08.2025, gegen 14:30 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2140 in Zandt Höhe Ortsteil Wolfersdorf zu einem Verkehrsunfall. Ein 74-jähriger Pkw-Fahrer kam nach eigenen Angaben aufgrund blendender Sonne alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. In der Folge überschlug sich der Wagen und prallte gegen ein Verkehrsschild. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, seine 65-jährige Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen. Beide Personen wurden mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Freiwillige Feuerwehr war zur Verkehrsregelung und Reinigung der Unfallstelle im Einsatz. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Ersthelfern und Anwohnern, die sofort zur Stelle waren und bis zum Eintreffen der Rettungskräfte vorbildlich Hilfe leisteten. Der Verkehrsunfall wurde durch die Polizeiinspektion Bad Kötzting aufgenommen.
Fahrzeugführer schläft ein und verursacht Verkehrsunfall
Regenstauf, BAB 93: Am 16.08.2025, gegen 02:45 Uhr, befuhr der 31-jährige Mann die BAB 93 Fahrtrichtung Holledau. Im Baustellenbereich auf Höhe der Anschlussstelle Ponholz fuhr er infolge eines Sekundenschlafs gegen eine Warnbake. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge körperlicher Mängel eingeleitet.