Unter Alkoholeinfluss gefahren
BRUCK. Am Freitag, 25.07.2025 gegen 01:00 Uhr wurde ein 24-jähriger Brucker mit seinem VW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde durch die Polizei Alkohol in der Atemluft wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte dies. Ein im Anschluss durchgeführter gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest erbrachte einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt wurde folglich unterbunden. Der 24-jährige muss nun mit einem Bußgeld im dreistelligen Bereich und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Verkehrsunfall mit Sattelzug auf der A3 – Fahrstreifen zeitweise gesperrt.
Regensburg, BAB 3. Am 26.07.2025, gegen 04:20 Uhr, ereignete sich auf der A3 Fahrtrichtung Passau, zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Regensburg Universität ein Verkehrsunfall zwischen einem Sattelzug und einem PKW. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr der Fahrzeugführer eines Sattelzuges den mittleren von drei Fahrstreifen. Der Fahrzeugführer eines Pkw befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem rechten Fahrstreifen. Der Fahrzeugführer des Sattelzuges wechselte vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen und übersah dabei den Pkw.
Der Sattelzug touchierte dabei den Pkw seitlich, wodurch dieser ins Schleudern geriet, sich quer vor dem Sattelzug stellte und anschließend über den linken Fahrstreifen in die Betonschutzwand prallte. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sattelzug blieb fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 50.000 Euro. Der nicht mehr fahrbereite PKW blockierte von circa 04:20 Uhr bis 05:50 Uhr den linken und mittleren Fahrstreifen. Die Absicherung der Unfallstelle sowie Reinigungsarbeiten wurden durch die Autobahnmeisterei Pollenried, die Berufsfeuerwehr Regensburg und die Freiwillige Feuerwehr Pentling durchgeführt.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Roding: Am 25.07.2025 war in der Zeit von 08:10 Uhr bis 08:45 Uhr, ein Pkw, VW, in der Falkensteiner Straße Höhe Hausnummer 40 geparkt. In diesem Zeitraum fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug gegen den geparkten Pkw und beschädigte diesen.. Dabei entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 1000.- Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Roding unter der Telefonnummer 09461/9421-0 in Verbindung zu setzen.
E-Scooter-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
CHAM – Am Freitagabend, den 25.07.2025, gegen 21:20 Uhr, wurde ein 31-jähriger Mann aus Cham mit einem E-Scooter einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle konnten drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem Fahrer festgestellt werden. Aufgrund dieser Beobachtungen ergab sich der Verdacht auf eine Verkehrsordnungswidrigkeit, weshalb eine Blutentnahme zur weiteren Beweissicherung durchgeführt wurde. Dem 31-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
TRAITSCHING – Am Freitag, den 25.07.2025, gegen 12:15 Uhr, befuhr ein 64-jähriger Mann aus Traitsching mit seinem Pkw die Straße von der B20 kommend in Richtung Sattelpeilnstein. Im Bereich einer Kurve kam ihm ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem weißen Pkw entgegen. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der jeweils linken Außenspiegel der beiden Fahrzeuge.
Der unbekannte Fahrer entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen. Am Fahrzeug des 64-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei Cham hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder dessen Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09971/8545-0 an die Polizeiinspektion Cham zu wenden.
Mit Fahrrad gestürzt
Am Freitag um 14.15 Uhr stürzte ein Radfahrer in der Rosenstraße in Pirkensee. Der 80-Jährige zog sich dabei eine Kopfplatzwunde zu und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus zur ambulanten Untersuchung gebracht. Ein Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden. Am Fahrrad ist kein Schaden entstanden.
Schaden verursacht und geflüchtet
Am Freitag um 17.00 Uhr wurde der Bewohner eines Hauses in der Raffastraße durch ein lautes Geräusch aufgeschreckt. Als er vor das Haus schaute, stellte er ein Lieferfahrzeug fest, dass offensichtlich in seiner Hofzugfahrt wendete und dabei gegen sein Haus fuhr. Dabei wurde eine Lampe an der Hauswand beschädigt. Das Fahrer des Lieferfahrzeugs fuhr weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Schaden an der Außenbeleuchtung beträgt 150.- Eur. Hinweise zum Lieferwagen nimmt die PI Burglengenfeld unter Tel. 09471/70150 entgegen.
Drogen und Alkohol im Straßenverkehr
Landkreis: In den letzten 24 Stunden stellte die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. mehrere Delikte im Straßenverkehr fest, welche in Bezug zu Rauschmitteln standen.
Der erste Vorfall ereignete sich bereits am Vormittag des 25.07.2025 im Stadtgebiet Neumarkt. Eine 49-jährige Pkw-Fahrerin führte ihren Pkw im Straßenverkehr mit einem Alkohlwert, welcher so hoch war, dass der Führerschein vor Ort sichergestellt werden musste.
Der zweite Fall ereignete sich ebenfalls am Vormittag des 25.07.2025 – dieses Mal im Gemeindebereich Lauterhofen. Ein 54-jähriger Pkw-Fahrer hatte ebenfalls den Alkohol-Grenzwert zur Strafbarkeit weit überschritten, sodass auch bei ihm eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins angeordnet wurde.
Der dritte Fall ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 26.07.2025 im Stadtgebiet Neumarkt. Hierbei konnten zwei Jugendliche (16 und 17 Jahre alt) festgestellt werden, welche gemeinsam einen E-Scooter fuhren und lenkten. Beide waren alkoholisiert und standen zudem unter Drogeneinfluss. Auch hier wurde die Weiterfahrt unterbunden – Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Verkratzter Pkw
Wernberg-Köblitz: In der Nacht vom Donnerstag, 24.07.2025 auf Freitag, 25.07.2025 verkratzte ein bislang unbekannter Täter einen in der Nürnberger Straße geparkten VW Caddy. An dem Fahrzeug wurde die gesamte linke Fahrzeugseite sowie die Motorhaube verkratzt, wodurch ein Schaden von etwa 6000 Euro entstand. Bereits in der Vergangenheit kam es an dieser Örtlichkeit zu mehreren gleichen Vorfällen. Wer in dieser Sache Hinweise geben kann, wird um Mitteilung an die Polizei Nabburg unter 09433/24040 gebeten.
Unfallflucht – Täter bereits ermittelt
Wörth an der Donau, Landkreis Regensburg. Am Fr. 25.07.25, kurz vor 14.00 Uhr, stieß ein Mann mit seinem Pkw beim Vorwärtseinparken auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes gegen ein weiteres dort geparktes Fahrzeug und beschädigte dieses. Hierbei entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden. Der Unfallverursacher stieg kurzfristig aus und begutachtete die Schäden an den beiden Fahrzeugen, entschied sich dann aber offensichtlich den begangenen Schaden nicht zu melden, sondern fuhr einfach davon und beging somit eine Unfallflucht.
Der Verkehrsunfall konnte von einem neutralen Zeugen, der am besagten Parkplatz in seinem Pkw saß, beobachtet werden und dieser verständigte die Polizei. Der flüchtige Unfallverursacher konnte später von der Polizei ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort.
E-Ladesäule der Grundschule Brennberg von Unbekannt beschädigt
Brennberg, Landkreis Regensburg. Im Tatzeitraum Mo. 21.07.25 bis Di. 22.07.25 wurde die E-Ladesäule an der Grundschule in Brennberg von Unbekannt beschädigt. Der entstandene Sachschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden. Die VGem. Wörth/Do. erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung. Die Polizeiinspektion Wörth an der Donau bittet um sachdienliche Hinweise, Tel. 09482/9411-0.
Trunkenheit im Verkehr
Chamerau, LKR. CHAM. Ein Fahrzeugführer wurde gestern in den Abendstunden einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle des Herren konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Der Test ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme in Krankenhaus durchgeführt. Dem Fahrer erwartet nun eine Anzeige mit Punkten und Fahrverbot wegen des Verstoßes.