Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

Am 28. Juli 2025 entdeckte eine Polizeistreife vier Cannabispflanzen auf einer öffentlich zugänglichen Terrasse eines Wohnhauses. In der Wohnung wohnt ein Paar, das zwar die maximal zulässige Anzahl von drei Pflanzen pro erwachsener Person nicht überschritten, jedoch die Pflicht zur Sicherung nicht beachtet hat. Das Gesetz über den Konsum von Cannabis legt insbesondere eine Sicherungspflicht zum Schutz von Kindern und Jugendlichen fest. Die beiden betroffenen Personen müssen nun mit einer Geldbuße rechnen.

Am 28. Juli, gegen 19:00 Uhr, kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Unterirading und Weichselmühle zu einem Unfall mit einem Rennradfahrer. Ein 59-jähriger Mann war alleine mit seinem Fahrrad unterwegs, als eine herabfallende Baumkrone ihn traf. Er blieb unter dem Baum verletzt liegen. Zufällig vorbeikommende Passanten leisteten erste Hilfe, befreiten den Verunglückten und unterstützten ihn bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Aufgrund der Lage wurde der Radfahrer mit einer Motorsäge, die von einem Passanten geholt wurde, befreit, um ihn aus der Gefahrenzone zu bringen.

Nach medizinischer Erstversorgung wurde der 59-jährige in ein Krankenhaus in Regensburg eingeliefert. Bei der Untersuchung wurden mittelschwere Kopfverletzungen festgestellt. Hätte der Radfahrer keinen Fahrradhelm getragen, wären die Verletzungen weit schlimmer ausgefallen. Die Verkehrsabsicherung und Räumung der Unfallstelle wurde durch die örtliche Feuerwehr übernommen. Die PI Neutraubling hat zur genauen Unfallursache die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugenaufruf:

Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang machen können, mögen sich mit der Polizeiinspektion Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 in Verbindung setzen.


Polizei Nittendorf Nabburg Bad Kötzting Unfall Neumarkt Burglengenfeld Verkehrsunfall Amberg Kurzmeldungen
Symbolbild: J. Masching

    Regensburg. Eine Fahrerin fuhr frontal in ein geparktes Auto. Die Umstände sind unklar. Die Polizei Regensburg Süd sucht Zeugen. Am Sonntag, den 27. Juli 2025, gegen 14:45 Uhr, ereignete sich in der Reithmayrstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 20-jährige Autofahrerin mit ihrem Fahrzeug frontal in ein geparktes Auto fuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein weiteres geparktes Fahrzeug beschädigt.

    An dem Auto der Unfallverursacherin entstand Totalschaden. Der entstandene Sachschaden wird auf einen unteren fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Polizei Regensburg Süd hat Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/5062001 zu melden.

    Nach dem Besuch einer Diskothek am Marktplatz kamen in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei 24-jährige und  30-jährige Schwandorfer in Streit. Infolge dieses Streits wurde der 30-Jährige von einer weiteren, bislang unbekannten Person ins Gesicht geschlagen. Im Krankenhaus wurde festgestellt, dass der Unterkiefer gebrochen ist. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.

    Neumarkt. Ein 18-jähriger Fahranfänger verursachte am Montagabend auf dem Volksfestparkplatz einen Verkehrsunfall bei dem insgesamt drei Personen verletzt wurden. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro. Weil der junge Mann unter Drogen stand wurde sein Führerschein sichergestellt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der Fahranfänger auf dem Parkplatz waghalsige Fahrmanöver mit überhöhter Geschwindigkeit ausgeführt. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte mit dem Pkw einer 34-Jährigen, die gerade vom Parkplatz in die Woffenbacher Straße ausfahren wollte.

    Die Frau und ihr mit im Fahrzeug sitzender 11-jähriger Sohn erlitten beim Zusammenprall leichte Verletzungen und wurden zur medizinischen Versorgung ins Klinikum eingeliefert. Auch der 18-Jährige wurde leicht verletzt. Eine Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit erbrachte das Ergebnis, dass er vor Fahrtantritt Drogen konsumiert hatte. Beide Pkw waren durch den Aufprall stark deformiert und mussten abgeschleppt werden. Gegen den 18-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

    Sengenthal. Eine heftige Streitigkeit zwischen zwei Personen endete am Montagvormittag für einen 61-Jährigen in der Polizeizelle. Zuvor hatte er eine 46-jährige Frau im Gemeindebereich Sengenthal mit einer Armbrust bedroht. Vorausgegangen waren Beleidigungen und eine körperliche Auseinandersetzung bevor der alkoholisierte 61-Jährige dann in seiner Rage eine selbst angefertigte, schussfähige  Armbrust hervorholte und die Frau damit bedrohte.

    Da sich der Mann auch im Beisein der hinzugerufenen Polizeibeamten nicht beruhigen konnte und einem ausgesprochenen Platzverweis nicht nachkam wurde er schließlich gefesselt und in einer Zelle der PI Neumarkt arrestiert. Im Zuge dessen durften sich auch die Polizisten noch Beleidigungen von ihm anhören. Verletzt wurde niemand, die Armbrust wurde beschlagnahmt. Gegen den 61-Jährigen wurde ein umfangreiches Strafverfahren eingeleitet.

    Neumarkt. Bisher Unbekannte verschafften sich über das Wochenende Zutritt zu einem Bürogebäude in der Dreichlingerstraße. Hierzu hebelten sie eine Notausgangstüre im ersten Obergeschoss auf, gelangten so ins Innere der Liegenschaft und durchwühlten mehrere Büroräume. Sowohl Sach- als auch Entwendungsschaden sind aktuell Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Wer verdächtige Fahrzeuge oder Personen im genannten Zeitraum wahrnehmen konnte und sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Neumarkt unter 09181 / 4885-0 in Verbindung zu setzen.

    KALLMÜNZ, LKR. REGENSBURG: Bereits am vergangenen Freitag um 18.20 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2165 zwischen Traidendorf und Kallmünz zu einer Straßenverkehrsgefährdung mit Unfallflucht. Eine 57-jährige Frau fuhr mit einem Pkw Seat und dahinter eine 26-jährige Frau mit einem Pkw VW in Fahrtrichtung Regensburg, als sie einem anderen Verkehrsteilnehmer mit hohem Tempo überholt wurden, gleichzeitig aber im Gegenverkehr ein Fahrzeug entgegenkam.

    Um einen Zusammenstoß zu verhindern, mussten die beiden Frauen mit ihren Fahrzeugen als auch der entgegenkommende Pkw stark abbremsen und nach rechts ausweichen. Der Überholer, der mit einem dunklen Pkw Audi unterwegs war, fuhr danach unvermittelt Richtung Regensburg weiter. Das entgegenkommende Fahrzeug, dabei handelte es sich um einen blauen Geländewagen oder SUV, war nach dem Geschehen ebenfalls weitergefahren. Aufgrund des abrupten Brems- und Ausweichmanövers wurde die 57-jährige Seat-Fahrerin leicht verletzt. Die Polizei Regenstauf hat die Ermittlungen zur Klärung des Unfallgeschehens aufgenommen.

    Nachdem das Kennzeichen des flüchtigen Audi bekannt ist, werden über den Halter weitere Ermittlungen geführt, die sich insbesondere auf den Verdacht einer Verkehrsunfallflucht und einer Gefährdung des Straßenverkehrs beziehen. Darüber hinaus werden Zeugen, besonders der oder die Fahrerin des entgegenkommenden blauen Fahrzeugs, gebeten, sich unter Tel. (09402) 9311-0 bei der Polizei zu melden.

    BARBING, BAB A3. Am Dienstag, 29.07.2025, gegen 2:30 Uhr unterzogen Beamte der Verkehrspolizei Regensburg einen Kleintransporter mit rumänischer Zulassung einer Kontrolle. Das Fahrzeug war bis unter das Dach mit Hausrat beladen. Dies veranlasste die Beamten den weißen Sprinter, der ein maximales Gewicht von 3,5 Tonnen haben darf, zu verwiegen. Nach Abzug der Toleranzen ergab sich eine Überladung von etwas mehr als 2.500 kg. Der Fahrer darf seine Fahrt erst wieder fortsetzen, wenn er einen Teil seiner Ladung umgeladen hat.

    Rettenbach – Am Montag, den 28.07.2025, kam es auf der Staatsstraße 2146 bei Rettenbach kurz nacheinander zu zwei Verkehrsunfällen an nahezu derselben Örtlichkeit. Zunächst ereignete sich gegen 13:26 Uhr ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 18-jährige Fahrerin bremste verkehrsbedingt ab, um nach links abzubiegen. Ein hinter ihr fahrender 79-jähriger Mann kam dadurch ebenfalls zum Stillstand.

    Ein 26-jähriger Fahrzeugführer, welcher hinter dem 79-jährigen Mann fuhr, erkannte den Bremsvorgang zu spät und fuhr auf das Fahrzeug des 79-jährigen Mannes auf, dessen Fahrzeug wiederrum auf den Pkw der 18-jährigen Frau geschoben wurde. Der 79-jährige Mann wurde durch das Unfallgeschehen leicht verletzt. Die übrigen Beteiligten blieben unverletzt. Während der polizeilichen Unfallaufnahme ereignete sich nur wenige Minuten später, gegen 13:40 Uhr, an derselben Stelle ein weiterer Auffahrunfall. Eine 47-jährige Fahrerin bremste ab, da sie sich der vor ihr befindlichen Unfallstelle näherte.

    Eine 78-jährige Fahrzeugführerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf das vor ihr fahrende Fahrzeug auf. An den Fahrzeugen des zweiten Unfalls entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von jeweils rund 15.000 Euro. Ein Fahrzeug war zudem nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Eine Insassin wurde zudem durch den Zusammenstoß leicht verletzt.