PKW-Brand – Verkehrssperren notwendig
Regensburg. Ein Taxi ist ausgebrannt. Aufgrund des Vollbrandes waren Verkehrssperren notwendig. Am Dienstag, den 29. Juli 2025, gegen 14:55 Uhr geriet ein Taxi im Bereich der Nibelungenbrücke in Brand. Verletzt wurde niemand. Die Berufsfeuerwehr der Stadt Regensburg übernahm die Löscharbeiten. Während des Einsatzes musste der Verkehr im Bereich der Nibelungenbrücke vorübergehend gesperrt werden. Nach rund einer Stunde konnten die Sperrmaßnahmen wieder aufgehoben werden. Durch die starke Hitzeeinwirkung wurde auch der Fahrbahnbelag beschädigt. Mitarbeitende der Straßenbaubehörde begutachteten noch am Nachmittag die betroffene Stelle. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar. Der Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Eurobetrag.
Nach aggressivem Verhalten im Polizeigewahrsam
Regensburg. Ein aggressiver 42-jähriger verweilte nach Schlägen im Polizeigewahrsam. Am Dienstag, den 29. Juli 2025, gegen 13:30 Uhr, kam es zu einem Polizeieinsatz im Bereich des Unterislinger Wegs, in Regensburg. Ein 42-jähriger hatte seine Freundin geschlagen. Diese wandte sich leicht verletzt und hilfesuchend an Passanten. Die Einsatzkräfte konnten den Tatverdächtigen im Bereich der Johann-Hösl-Straße antreffen. Der 42-Jährige verhielt sich gegenüber den Polizisten aggressiv und unkooperativ.
Im weiteren Verlauf schlug er einen Polizeibeamten gegen den Oberarm und trat gegen die Einsatzkräfte. Die Beamten nahmen den 42-jährigen vor Ort fest. Dieser kam in Polizeigewahrsam und verbrachte die anschließende Zeit in der Arrestzelle. Zwei Einsatzkräfte wurden leicht verletzt. Der Tatverdächtige blieb unverletzt. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat Ermittlungen wegen Körperverletzung, Widerstand gegen und tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte aufgenommen.

Kurzmeldungen – Vorfahrtsverstoß führt zu Unfallgeschehen
AMBERG. Am Dienstag gegen 16.40 Uhr befuhr eine 40-jährige Ambergerin mit ihrem Auto die Welserstraße in Richtung Fuggerstraße. Diese wollte die Dame überqueren, um in das gegenüberliegende Grundstück einzufahren. Hierbei übersah sie offensichtlich das von links kommende und vorfahrtsberechtigte Motorrad eines 22-jährigen Ambergers. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch der 22-Jährige leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 5.500 EUR.
Verkehrsunfall mit Sachschaden – Vorfahrtsverstoß führt zu Unfallgeschehen
AMBERG. Eine 25-jährige Sulzbacherin fuhr am Dienstag, kurz nach 11.00 Uhr, mit ihrem Auto die Sandstraße in Richtung Schlachthausstraße. An der dortigen Einmündung bog die Dame nach links in die Schlachthausstraße ein und übersah hierbei offensichtlich das von links kommende und vorfahrtsberechtigte Auto eines 65-jährigen Ambergers. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit 15.000 EUR angegeben. Das Auto des 65-Jährigen war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Vermisstenfall geklärt – 83-Jähriger konnte in der Nacht aufgegriffen werden
AMBERG. Am Dienstag gegen 08.45 Uhr wurde der Polizeiinspektion Amberg ein 83-Jähriger aus einem Seniorenheim als vermisst gemeldet. Zuletzt habe man den Rentner gegen 04.00 Uhr gesehen. Da eine mögliche hilflose Lage nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet. Mehrere Streifenbesatzungen, ein Polizeihubschrauber sowie Personensuchhunde aus Mittelfranken wurden zur Suche eingesetzt. Da die Suche bis in die Nachmittagsstunden erfolglos blieb, wurde eine Öffentlichkeitsfahndung ausgelöst. Am Mittwoch gegen 03.00 Uhr konnte eine Polizeistreife den Vermissten auf einer Parkbank in der Maxallee auffinden. Der Senior war wohlauf, benötigte keine ärztliche Hilfe und wurde an das Pflegepersonal des Seniorenheimes übergeben.
Sachbeschädigung am Fürstlichen Schloss Emmeram – Politisch motivierter Hintergrund möglich
REGENSBURG. Am Fürstlichen Schloss Emmeram in Regensburg wurden Mauern mit einem politisch motivierten Schriftzügen besprüht. Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Zwischen dem 28.07.2025, 17:00 Uhr, und dem 29.07.2025, 08:00 Uhr, wurde am St.-Peters-Weg und in der Waffnergasse in Regensburg verschiedene Mauern teils mehrfach besprüht. Die Schriftzüge lassen eine politische Motivation vermuten. Bei der Kriminalpolizei Regensburg hat das zuständige Kommissariat für staatsschutzrechtliche Angelegenheiten die Ermittlungen aufgenommen.
Die Regensburger Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer hat im genannten Zeitraum sachdienliche Beobachtungen am St. Peters Weg, der Waffnergasse oder im Bereich des Fürstlichen Schlosses Emmeram gemacht? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Regensburg unter der Telefonnummer 0941/506-2888 entgegen. Jede Beobachtung kann von Bedeutung sein!
E-Scooter entwendet
Parsberg. Am 29.07.2025, in der Zeit zwischen 05.26 Uhr und 14.35 Uhr, wurde ein schwarzer E-Scooter, welcher beim Bahnhof ordnungsgemäß versperrt abgestellt war, entwendet. Der Diebstahlsschaden des neuwertigen E-Scooters wird auf ca. 400 Euro beziffert. Zeugen, welche Hinweise auf einen möglichen Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.
E-Bike war nicht versichert
Neunburg vorm Wald, Lkrs. Schwandorf: Am Dienstag, gegen 21.30 Uhr, wurde ein 35jähriger E-Bike-Fahrer aus dem Stadtgebiet am Pfalzgrafencenter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass das E-Bike mit einem Gasgriff ausgestattet war und ohne Tretbewegungen beschleunigt werden konnte. Das Rad wird deshalb zum Mofa, weshalb eine Versicherung notwendig wird. Da der Fahrer bereits am 13.07.2025 angehalten und entsprechend angezeigt wurde, wurde das Vehikel sichergestellt, bis eine entsprechende Versicherung nachgewiesen wird. Eine Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz ist obligatorisch.
Alkoholisierter Radler stürzt
Neumarkt. Unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stürzte am späten Dienstagabend ein 28-jähriger Fahrradfahrer im Stadtteil Hasenheide. Dabei zog er sich eine schwere Handverletzung zu und wurde ins Klinikum eingeliefert. Da er in seiner körperlichen Verfassung nicht mehr am Straßenverkehr hätte teilnehmen dürfen wurde er wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Neumarkt. Weil er ohne die nötige Fahrerlaubnis am Steuer eines Pkw saß muss sich nun ein 25-Jähriger wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Der Mann war am Dienstagabend im südlichen Stadtbereich in eine Polizeikontrolle geraten. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Strafverfahren eingeleitet.
Lkw macht sich selbstständig
Postbauer-Heng. Zwei geparkte Pkws sowie der Gartenzaun eines Betriebsgeländes im Ortsteil Pavelsbach fielen am Dienstagvormittag einem rollenden Lkw zum Opfer. Ein 46-jähriger Kraftfahrer hatte sein Fahrzeug abgestellt und offenbar nicht die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um ein Losrollen zu vermeiden. Im Zuge des Aufpralls wurde der Pkw einer 34-jährigen Frau in den Zaun eines Betriebsgeländes geschoben. Ein anderer Pkw war nicht mehr fahrbereit da durch den Zusammenstoß ein Reifen geplatzt war. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 17.000 Euro geschätzt.
Drogenfahrt
Am 30.07.2025, gegen 02.21 Uhr, wurde in der Dr.-Pfleger-Straße in Weiden der Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer vermutlich unter dem Einsatz von Betäubungsmitteln steht. Ein Drogentest verlief positiv. Nach der Durchführung einer Blutentnahme in der Polizeidienststelle konnte der 45-jährige seinen Weg zu Fuß fortsetzen.
Baggerschaufel und Bauzäune von Baustellen gestohlen
BERNHARDSWALD, LKR. REGENSBURG. Bereits am vergangenen Wochenende von Freitag bis Montag machten sich bislang unbekannte Täter auf zwei Baustellen in Bernhardswald zu schaffen. Von einer Baustelle in Wolferszwing entwendeten die Täter eine Baggerschaufel und von einer weiteren Baustelle in Samberg eine größere Anzahl von Bauzäunen. Der Diebstahlsschaden wird auf einen hohen vierstelligen Betrag beziffert. Die Polizei Regenstauf bittet um zeugenschaftliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.
Bus fährt nach Streifvorgang mit Pkw einfach weiter
Zu einem Streifvorgang zwischen einem Omnibus und einem Pkw kam es am späten Dienstagnachmittag in der Etterzhausener Straße. Ein 23-jähriger Seat-Fahrer befuhr gegen 17.30 Uhr die Straße ortsauswärts in Richtung Staatsstraße, als ihm ein Omnibus entgegen kam, der sich leicht auf seinem Fahrstreifen befand.
Hierdurch kam es zum Streifvorgang zwischen beiden Fahrzeugen, wobei am Pkw des jungen Mannes an der linken Fahrzeugfront ein Schaden im vierstelligen Eurobereich entstand. Der vermeintliche Verursacher fuhr einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Er konnte jedoch im Nachhinein ermittelt und ein passender Schaden am Bus festgestellt werden. Der Seat-Fahrer wurde bei dem Streifvorgang leicht verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben.
Pkw-Fahrerin übersieht Kleinkraftrad
Schwandorf: Am Dienstag, gegen 19:50 Uhr, wurde der Polizei ein Unfall in Schwandorf an der Kreuzung Dachelhofener Straße / Libourne-Allee mitgeteilt. Hier überquerte eine 21-jährige Schwandorferin mit ihrem Fiat die Kreuzung und übersah dabei das vorfahrtsberechtigte Kleinkraftrad, welches von rechts aus dem Stadtgebiet kam. Das Kleinkraftrad wurde durch den Aufprall in die St.-Vitalis-Straße geschleudert. Der 17-jährige Kradfahrer erlitt einen Schock und wurde vorsorglich ins Krankenhaus Schwandorf eingeliefert.
Die 17-jährige Sozia wurde leicht verletzt und kam zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus Amberg. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt – an ihrem Pkw entstand ein Schaden von rund 5.000,- Euro. Am Kleinkraftrad entstand ein Sachschaden von rund 3.000,- Euro. Bei dem Unfall waren die Feuerwehren Ettmannsdorf und Dachelhofen sowie der Bauhof Schwandorf im Einsatz. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf ermittelt gegen die 21-Jährige wegen Fahrlässiger Körperverletzung.
Verkehrsunfall
Am Dienstag, gegen 20:00 Uhr, war eine 21-jährige Schwandorferin mit ihrem Pkw auf der Libourne-Allee, in westlicher Richtung unterwegs. An der Kreuzung zur Dachelhofer Straße überquerte sie diese in gerader Richtung und stieß hier mit dem vorfahrtsberechtigten Kleinkraftrad eines 17-jährigen Schwandorfers zusammen. Der junge Mann wurde hierbei verletzt und musste in ein Krankenhaus im Bereich Amberg eingeliefert werden, seine ebenfalls 17-jähirge Sozia blieb glücklicherweise Unverletzt.
Die Pkw-Fahrerin wurde vom Rettungsdienst ebenfalls in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.000,- €. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtauglich und mussten abgeschleppt werden. Neben Rettungsdienst und Polizei waren auch die Feuerwehren Ettmannsdorf und Dachelhofen mit mehreren Einsatzkräften vor Ort.
Unfallflucht begangen
Am Samstag, den 26.07.25, gegen 10.30 Uhr, war ein 78jähriger Fahrer eines Pkw, Mercedes, auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Willmering gegen einen dort abgestellten E-Scooter gestoßen. Der Mann hatte sich anschließend unerlaubterweise mit seinem Auto vom Unfallort entfernt, obwohl an dem E-Scooter ein Schaden von etwa 250 Euro entstanden war. Das Geschehen war von einem namentlich bisher nicht bekannten Zeugen beobachtet worden, welcher seine Beobachtung im Netto-Markt mitgeteilt und dort das amtliche Kennzeichen des Mercedes hinterlassen hatte, wodurch der Unfallflüchtige ermittelt werden konnte. Dieser unbekannte Zeuge und etwaige weitere Zeugen werden nun gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09971/85450 mit der Polizeiinspektion Cham in Verbindung zu setzen.
Gefährdung des Straßenverkehrs in Tirschenreuth
Am Dienstag, den 29.07.25, gegen 10.15 Uhr, kam es in Tirschenreuth, in der Schmellerstraße, zu einem Verkehrsunfall. Zuvor war eine Pkw-Fahrerin durch ihre unsichere Fahrweise im Stadtgebiet Tirschenreuth aufgefallen. Sie fuhr in Schlangenlinien und stieß schließlich in einer Einfahrt gegen einen Torbogen. Dabei entstand geringer Sachschaden. Bei der 54-Jährigen wurde eine Blutentnahme angeordnet. Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise der Frau gefährdet wurden, werden gebeten sich mit der PI Tirschenreuth in Verbindung zu setzen, Tel. 09631/7011-0.