Einbruch in Werkstatt – Tresor gewaltsam geöffnet
REGENSBURG. In der Zeit zwischen Dienstag, 29. Juli 16 Uhr, und Mittwoch, 30. Juli 8 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Tatverdächtiger Zugang zu einer Werkstatt im Regensburger Auweg. Ein 57-jähriger Mitarbeiter entdeckte am Mittwochmorgen einen gewaltsam geöffneten Tresor. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Sachbearbeitung übernommen und ermittelt.
Nach derzeitigen Erkenntnissen gelangte der bislang unbekannte Tatverdächtige im genannten Zeitraum ohne Gewaltanwendung in das Firmengebäude im Auweg. In einem Werkstattbereich wurde in der Folge ein Tresor gewaltsam geöffnet. Der Entwendungsschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag. Die Kriminalpolizei Regensburg hat umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt und die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die im genannten Zeitraum im Bereich des Auwegs verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg unter der Telefonnummer 0941 / 506-2888 in Verbindung zu setzen.
Verbotenes Messer mitgeführt
Regensburg. Bei einer Kontrolle haben Einsatzkräfte ein verbotenes Messer beschlagnahmt. Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, gegen 09:00 Uhr, haben Polizeibeamte bei einer Personenkontrolle am IZOB, Albertstraße, in Regensburg, ein Fingermesser festgestellt. Das Führen dieses Messers in der Öffentlichkeit ist untersagt. Das Messer wurde daraufhin sichergestellt. Den 41-jährigen Tatverdächtigen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Waffengesetz.

Erst Hausfriedensbruch und dann Brand durch weggeworfene Zigarette verursacht
TO: 92507 Nabburg, Brunnanger – TZ: 30.07.2025, 14:30 Uhr – Mehrere Jugendliche verschafften sich unerlaubt Zugang zu einem leerstehenden Grundstück mit mehreren Gebäuden. Einer der Jugendlichen hat dabei eine Zigarette geraucht, welche er dann achtlos wegwarf. Diese Zigarette fiel auf einen Stapel von Kartons, welche dadurch in Brand gerieten. Der Brand wurde durch einen Jugendlichen aus der Gruppe bei der Integrierten Leitstelle gemeldet. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Nabburg gelöscht, die Jugendlichen wurden vor Ort von den Eltern abgeholt. Es entstand kein Sachschaden.
Kurzmeldungen – Sachbeschädigung an einem Mofa
Am Dienstag, 29.07.2025, zwischen 18:30 und 19:30 Uhr war ein Mofa in der Rodinger Straße auf einem Parkplatz abgestellt. Als der Besitzer zurück kam, stellte er fest, dass ein Bauteil vom Tank des Fahrzeugs entwendet worden war. Außerdem vermutete er, dass eine unbekannte Flüssigkeit in den Tank geschüttet wurde. Es entstand so ein geringwertiger Sachschaden. Etwaige Zeugen des Vorfalls sollen sich bei der Polizeiinspektion Cham, tel. 09971/85450, melden.
Kontrolle an Tankstelle führt zu Aufdeckung von Betrugs- und Diebstahlsdelikten
MAXHÜTTE-HAIDHOF. Am gestrigen Mittwoch wurde ein 70-jähriger Mann aus Regensburg an der Esso-Tankstelle einer routinemäßigen Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der amtsbekannte Mann zwei Bankkarten mit sich führte, die nicht auf seinen Namen ausgestellt waren. Nach Überprüfung stellte sich heraus, dass diese Karten zuvor im Zusammenhang mit Diebstählen in der Nordoberpfalz zur Fahndung ausgeschrieben worden waren. Zudem wurde bekannt, dass mit den Zahlungskarten bereits betrügerische Transaktionen versucht wurden. Gegen den Mann wird nun wegen Diebstahls sowie Betrugs mittels unrechtmäßig erlangter Zahlungskarten ermittelt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Verkehrsunfall
Am 30.07.2025, gegen 11.00 Uhr, fuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Unteren Bauscherstraße in Weiden auf die Straße ein. Dabei übersah sie eine von rechts kommende vorfahrtsberechtigte Verkehrsteilnehmerin. Diese erkannte die Situation und wich nach rechts auf den Gehweg aus. Dadurch wurde zwar eine Kollision verhindert, allerdings wurde der rechte Vorderreifen am Bordstein beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 500 €.
Schwalbennester entfernt
NITTENAU. Am Montag, 28.07.2025 von 09:00 bis 09:30 Uhr wurde ein 24-jähriger Nittenauer dabei beobachtet, wie er vier Schwalbennester an der Unterseite des Dachvorsprungs eines Anwesens in Nittenau, Kolpingstraße, entfernte. Unbeeindruckt soll sich der 24-jährige gezeigt habe, nachdem er durch eine aufmerksame Bürgerin darauf hingewiesen wurde, dass dies nicht erlaubt ist. Beim Eintreffen der Polizei konnte festgestellt werden, dass einige Schwalben ihre entfernten Nester am Dachvorsprung suchten. Ein Ermittlungsverfahren nach dem Tierschutzgesetz und dem Bundesnaturschutzgesetz wurde eingeleitet.
Haftbefehl vollzogen
Bei einer weiteren Fahrzeugkontrolle am Dienstag stellten die Beamten fest, dass gegen einen Fahrzeuginsassen ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Deggendorf vorlag. Der 37-jährige polnische Staatsangehörige wurde zurückliegend rechtskräftig wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verurteilt.
Der Mann hatte die Wahl entweder die Geldstrafe zu bezahlen oder einen mehrwöchigen Gefängnisaufenthalt in Kauf zu nehmen. Der 37-Jährige entschied sich für die Freiheit und bezahlte vor Ort einen unteren vierstelligen Eurobetrag und konnte im Anschluss seine Reise fortsetzen.