Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 03.08.2025


Am Samstag früh kam es zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr in Sulzbach-Rosenberg. Ein Mann mittleren Alters fuhr einer Dame zu langsam, weshalb diese den PKW überholte. Das Verkehrsverhalten der Dame stieß wiederum dem männlichen Verkehrsteilnehmer und späteren Beschuldigten sauer auf, weshalb er diese zur Rede stellen wollte. Dazu verfolgte er deren PKW.

In der Eisenhämmerstraße hielt die weibliche Verkehrsteilnehmerin schließlich an, wo auch der Ehemann der Fahrzeugführerin auf die Situation aufmerksam wurde. Hierauf kam es zum verbalen Streit zwischen den Parteien. Der Ehemann der Fahrzeugführerin stellte sich daraufhin vor den PKW des Überholers. Daraufhin fuhr dieser unvermittelt los und schob den Mann auf der Motorhaube vor sich her. Dieser wurde dabei leicht verletzt.

Ein 31-jähriger Landkreisbewohner befuhr die St2164, von Sulzbach-Rosenberg kommend, in Richtung Lauterhofen. Am Ortseingang Schwend bemerkte er die dortige Verkehrsinsel zu spät und kam zunächst nach rechts von der Straße ab. Im weiteren Verlauf verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte quer über die Fahrbahn. Das Fahrzeug kam erst in einem angrenzenden Grundstück zum Erliegen, nachdem es eine gut 2,5 Meter hohe Böschung im Garten hinabflog, dabei einen Baum, als auch ein dort vor der Garage geparktes Fahrzeug, komplett beschädigte. Der geparkte Pkw wurde hierbei im Dachbereich komplett eingedrückt. 

Nach einer, den Unfallspuren am Verursacherfahrzeugs zu urteilen, eher unsanften Landung im Rasen, konnte sich der Verursacher selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Der Fahrer ging zur Haustüre, klingelte und meldete seinen Unfall dem Geschädigten. Die vom Geschädigten verständigte Polizei konnte den Grund für den morgendlichen Abflug schnell feststellen, da bei dem Unfallverursacher ein mehr als deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von gut 1,6 Promille. Zur Feststellung des genauen Werts wurde eine Blutentnahme angeordnet. Seinen Führerschein ist er für unbestimmte Zeit erst mal los, denn dieser wurde sichergestellt. Die beiden totalbeschädigten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Sachschaden dürfte sich wohl auf ca. 12000 Euro belaufen.


Bundespolizei, Acht Migranten Kurzmeldungen

Am 02.08.2025 wurde gegen 19:55 Uhr ein 28 Jahre alter kasachischer Staatsbürger mit seinem PKW durch eine Streife der Polizeistation Waldmünchen einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. An dem PKW waren niederländische Ausfuhrkennzeichen angebracht, jedoch wurde am Heck ein Kennzeichen geführt, welches für einen anderen PKW ausgegeben ist.

Zudem bestand für den PKW kein gültiger Versicherungsschutz und es war nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz, eines Vergehens des Kennzeichenmissbrauchs sowie einer Verkehrsordnungswidrigkeit gemäß der Fahrzeugzulassungsverordnung eingeleitet

Am 01.08.2025 um 12:25 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2162 im Bereich von Ranna zu einer Verkehrsunfallflucht. Dem verunfallten Fahrzeugführer kam kurz vor Ranna, in Fahrtrichtung Neuhaus, ein Pkw auf seiner Fahrspur entgegen. Er musste nach rechts in das Bankett ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierdurch entstand an seinem Fahrzeug ein Sachschaden von ca. 3000 €. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend in Fahrtrichtung Auerbach i.d.OPf. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. ermittelt nun wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Es wird gebeten, sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug bei der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643/92040 zu melden.

WIESAU. Sowohl am Donnerstag, den 24.07.2025, gegen 17:00 Uhr, als auch am Donnerstag, den 31.07.2025, gegen 15:00 Uhr befand sich eine 45-jährige Frau zum Schwimmen in Schönhaid / Wiesau beim dortigen Mondsee. An beiden Tagen sah sich diese plötzlich einem Mann gegenüber, welcher lediglich mit Stiefeln bekleidet war und onanierte.

Der Unbekannte, welcher auf Ansprache hin flüchtete, soll in einem der Fälle mit einem Fahrrad unterwegs gewesen sein. Der Täter wird in beiden Fällen wie folgt beschrieben: männlich, circa 55 Jahre alt, 185 cm groß, hagere Statur, einer Brille und silberfarbenem Intimschmuck. Sachdienliche Hinweise in dieser Sache nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter der Telefonnummer 09631 / 7011 – 0 entgegen.

TIRSCHENREUTH. Am Samstag, den 02.08.2025, gegen 11:55 Uhr, wurde in Tirschenreuth, bei der Polizeiinspektion Tirschenreuth, ein Pkw-Fahrer vorstellig, der offenbar unter Drogeneinfluss zur Dienststelle gefahren war. Der 41-Jährige wollte dort seinen Führerschein aufgrund eines Fahrverbotes abgeben. Nachdem ein Drogentest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Er muss nun mit einem Bußgeld und einem weiteren Fahrverbot rechnen.

TIRSCHENREUTH. Am Sonntag, den 03.08.2025, gegen 02:50 Uhr, kam es auf der Bundesstraße B 15 auf Höhe der Bushaltestelle Mooslohe zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 17-jähriger kam mit seinem Leichtkraftrad aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Die Feuerwehr Tirschenreuth war vor Ort im Einsatz.  

Parsberg. Am Samstag, den 02.08.2025, gegen 09:30 Uhr, befuhr eine 20-jährige Frau aus Beratzhausen mit ihrem Pkw die NM 35 von Beratzhausen in Richtung Parsberg. In einer Rechtskurve kam sie wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei Nässe nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie fuhr noch ca. 40 Meter im Graben entlang, ehe sie wieder auf der Fahrbahn landete. Zusätzlich zur nicht angepassten Geschwindigkeit, könnte das Alter der Reifen ein Grund für den Unfall sein. Die Fahrerin begab sich leicht verletzt, mit Schleuder-Trauma, eigenständig in ärztliche Behandlung. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Velburg. Am Samstag, den 02.08.2025, gegen 15:00 Uhr, teilte eine 56-jährige Frau einen Fund von Waffen und Munition im Tresor des verstorbenen Mannes mit. Dieser hatte jedoch keine Erlaubnis für die Gegenstände. Waffen und Munition wurde sichergestellt.

Am 02.08.2025 in den Morgenstunden konnte durch Beamte der Verkehrspolizei Amberg eine Mercedes V Klasse mit Anhänger auf der BAB 6 auf Höhe Illschwang mit Fahrtrichtung Grenze feststellen. Bei anschließender Kontrolle und Sichtung der Dokumente wurde festgestellt, dass an dem Gespann lediglich Wiederholungskennzeichen angebracht waren. Der Anhänger hatte jedoch eine zulässige Gesamtmasse von 750Kg, so dass dieser eine eigenständige Zulassung benötigt hätte.

Das angebrachte Wiederholungskennzeichen täuschte daher eine ordnungsgemäße Zulassung vor. Dem 41-Jährigen rumänischen Staatsangehörigen erwartet nun eine Anzeige auf Grund Kennzeichenmissbrauchs, des Fahrens ohne Versicherung und ohne Zulassung. Die Weiterfahrt wurde natürlich unterbunden.

Am Samstag, 02.08.2025, gegen 09:48 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall auf der Staatsstraße St 2660 zwischen Pollenried und Etterzhausen. Ein 23-jähriger Fahrzeugführer fuhr kurz vor Ortsbeginn Etterzhausen mit seinem Pkw auf den vorausfahrenden Pkw auf. Der Fahrzeugführer des auffahrenden Pkws sowie ein Mitfahrer im vorausfahrenden Pkw wurden jeweils leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, sodass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

Donaustauf, Landkreis Regensburg. Am Sa. 02.08.25, gegen 11.00 Uhr, befuhr eine Frau aus Donaustauf mit ihrem Pkw die Donaubrücke bei Donaustauf. Sie fuhr in südlicher Richtung. Aufgrund starkem Regenfall und dadurch entstehender Aquaplaning kam sie ins Schleudern und prallte zuerst gegen die linke Leitplanke, ehe sie dann wieder auf die rechte Fahrspur zurückgeschleudert wurde und dort zum Stillstand kam. Die Frau wurde bei diesem Unfall leicht verletzt und kam zur vorsorglichen Behandlung in die Uni-Klinik nach Regensburg. An ihrem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Mit vor Ort zur Absperrung und Verkehrsregelung waren mehrere freiwillige Feuerwehren im Einsatz.

BRUCK i.d.OPF. Am 02.08.2025 befuhr eine Fahrerin eines Post- und Paketunternehmens gegen 13:40 Uhr die B85 in Richtung Bruck i.d.Opf. Dabei kam ihr auf Höhe der Ortschaft Mappach ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen, welches teilweise auf ihren Fahrstreifen geriet. Aufgrund des Gegenverkehrs musste die Frau nach rechts ausweichen, weshalb sie die Leitplanke mit ihrem Fahrzeug touchierte.

Das Fahrzeug aus dem Gegenverkehr entfernte sich. Bislang sind keine weiteren Anhaltspunkte zu diesem Fahrzeug bekannt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld ermittelt nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Burglengenfeld unter der 09471/ 7015-0 entgegen genommen.

In den späten Abendstunden des 02.08.2025 wurde eine Streifenbesatzung der PI Waldsassen nach Bad Neualbenreuth wegen einer Ruhestörung gerufen. Bei der Abarbeitung des Einsatzes wurde bekannt, dass sich in einer Wohnung in dem Anwesen verschiedene erlaubnispflichte Waffen befinden sollen. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden unter anderem eine scharfe Pistole sowie verschieden Waffenbauteile und Munition im mittleren dreistelligen Bereich sichergestellt. Den Besitzer erwarten Anzeigen nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz und dem Waffengesetz.

Beamte der Polizei Waldsassen stoppten am späten Samstagnachmittag, den 02.08.2025, einen Pkw in der Egerer Straße. Der 18-jährige Autofahrer hatte sich zuvor jedoch auf einem örtlichen Asiamarkt in Tschechien mit diversen Soft-Air-Waffen eingedeckt, welche keinerlei Prüfzeichen (u.a. „F im Fünfeck“) aufwiesen. Ein erlaubnisfreier Erwerb und Besitz derartiger Waffen ist für Personen Ü18 in Deutschland allerdings nur dann möglich, wenn diese über die notwendigen Kennzeichnungen verfügen. Zum Führen wäre dann allerdings trotzdem ein kleiner Waffenschein von Nöten gewesen. Folglich stellten die Polizeibeamten die aufgefundenen Gegenstände sicher. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige aufgrund eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.

CHAM – Am Samstag, den 02.08.2025, gegen 11:10 Uhr, entwendeten drei bislang unbekannte Personen – zwei Männer und eine Frau – zahlreiche Artikel aus dem Drogeriemarkt Müller in Cham. Die Täter wurden während der Tathandlung beobachtet und schließlich wurde ein Täter von einem couragierten Passanten angesprochen. Daraufhin ließ der Mann das Diebesgut im geschätzten Wert von rund 1.500 Euro zurück und flüchtete ohne Beute in Richtung Altenmarkt. Die Polizeiinspektion Cham hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern und deren weitere Fluchtrichtung geben können, sich unter der Telefonnummer 09971/8545-0 zu melden.

    Am Samstag, 02.08.25, gegen 15.15 Uhr, missachtete eine 56-jährige Golf-Fahrerin in Stöckelsberg, Hagenhausener Str./Lindenweg die Vorfahrt und es kam zum Zusammenstoß mit einer 25-jährigen Passat-Fahrerin. Die 56-jährige bog vom Lindenweg kommend nach rechts in die Hagenhausener Straße ab und es kam im Kreuzungsbereich zur Kollision mit dem Passat. Glücklicherweise wurde hierdurch niemand verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 500.-€. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.  

    Rimbach, LKR. CHAM. Eine junge Frau ist Opfer eines Betrugs beim Online-Verkauf geworden. Die 20-Jährige hatte ein Buch auf einer Verkaufsplattform im Internet angeboten, als sich ein vermeintlicher Interessent bei ihr meldete. Im weiteren Verlauf einigte man sich auf eine Online-Zahlung. Kurz darauf erhielt die Verkäuferin eine E-Mail mit einem Link, der angeblich zur Abwicklung der Zahlung dienen sollte.

    Die junge Frau klickte auf den Link, gab dort ihre Kreditkartendaten ein und bestätigte die Transaktion zusätzlich mit einer TAN. Wenig später bemerkte sie eine unberechtigte Abbuchung in Höhe von 630 Euro von ihrem Konto. Sie erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen wegen Betrugs wurden aufgenommen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor sogenannten Phishing-Mails und rät, bei Zahlungsabwicklungen über Drittanbieter stets vorsichtig zu sein und keine sensiblen Daten über unbekannte Links einzugeben.