Betrügerisches Inkasso-Schreiben
Eine 32-jährige Frau legte der örtlichen Polizeidienststelle ein Schreiben eines Inkassounternehmens vor, in dem eine Forderung über 442 Euro geltend gemacht wurde. Dem Schreiben zufolge habe sie einen DSL-Vertrag abgeschlossen und die daraus resultierenden Gebühren nicht beglichen. Da die Frau jedoch keinen solchen Vertrag abgeschlossen hatte, zahlte sie die Forderung nicht und wandte sich an die Verbraucherzentrale.
Diese riet ihr, schriftlich Widerspruch einzulegen und Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Erste polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass im gesamten Bundesgebiet zahlreiche ähnliche Betrugsfälle mit diesem Inkassounternehmen bekannt sind. Die zentralen Ermittlungen werden in Düsseldorf geführt.
Betrunkener Transporterfahrer
Am Vormittag des 7. August 2025 meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer der Polizei einen Transporter, der in der Rosenberger Straße in Schlangenlinien fuhr. Eine Polizeistreife stellte den Transporter im fließenden Verkehr fest und hielt das Fahrzeug zur Verkehrskontrolle an. Die Beamten bemerkten sofort Alkoholgeruch und konfrontierten den 44-jährigen Fahrer mit seinem Fahrverhalten. Dieser verweigerte einen Atemalkoholtest. Daraufhin ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an und stellten die Fahrzeugschlüssel sicher. Auf Nachfrage gab der Fahrer an, keinen Führerschein zu besitzen. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Illegale Müllentsorgung auf Funkmastbaustelle
Ob da jemand mit der Errichtung des Funkmasten nicht einverstanden ist oder nur seinen Hausmüll entsorgen wollte ist nicht geklärt. Es steht jedoch fest, dass ein unbekannter Täter die Baustellumzäunung in die Baugrube des Funkmastens an der Ortsverbindungsstraße Weigendorf-Ernhüll warf und drei Säcke Hausmüll auf dem teilweise fertiggestellten Fundament entsorgte. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 09661/87440 zu melden.
Alkoholisiert am Steuer
In einem Ortsteil von Tiefenbach wurde am Donnerstagabend eine 45-jährige Pkw-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde ein Atemalkoholwert von über 1,1 Promille festgestellt und liegt somit im Straftatenbereich. Bei der Dame wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Die Fahrzeugschlüssel und ihr Führerschein wurden vor Ort sichergestellt. Die Dame erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Mehrere Personen an Weiterfahrt gehindert
Neumarkt/Berg. Einen 38-jährigen E-Scooter-Fahrer erwartet nun ein Fahrverbot sowie eine hohe Geldbuße. Der Mann war am Donnerstag im Umfeld der Innenstadt in eine Verkehrskontrolle der Polizei geraten. Dabei wurde festgestellt, dass er unter Drogeneinfluss stand. Eine Anzeige musste auch gegen eine 16-jährige Jugendliche erstattet werden. Das Mädchen war ebenfalls im Innenstadtbereich am späten Donnerstagabend unter erheblichem Alkoholeinfluss auf ihrem E-Scooter gestoppt worden. Sie wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen an ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Wohl noch längere Zeit auf die Wiedererlangung einer Fahrerlaubnis muss hingegen ein 46-Jähriger warten. Der Mann saß ohne Führerschein am Steuer eines Pkw, als er in Berg von einer Polizeistreife angehalten wurde. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Am 07.08.2025, gegen 15:15 Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße in Wiesau ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Aufgrund bisher ungklärter Ursache kam ein 42-jähriger Mann alleinbeteiligt zu Sturz. Hierbei zog sich dieser multiple Verletzungen am Kopf und im Gesicht zu. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde der Radfahrer mittels Rettungshelikopter in eine Spezialklinik geflogen. Da der Radfahrer keinen Helm trug, wird erneut auf das Tragen eines geeigneten Fahrradhelms hingewiesen, um schwere Verletzungen zu vermeiden oder zu reduzieren.
Diebstahl aus Wohnung
Am 07.08.2025 kam es in den späten Nachmittagsstunden in Bärnau, Ortsteil Tännersreuth, zu einem Diebstahl aus einer Wohnung. Zwischen 17:15 -17:30 Uhr gelangte ein bislang unbekannter Täter durch einen unversperrten Nebenraum in das Wohnhaus eines landwirtschaftlichen Anwesens. Hierbei wurde ein geringer dreistelliger Betrag an Bargeld sowie eine Goldmünze entwendet. Besonders dreist handelte der Täter hierbei, da sich die Eigentümer zur Tatzeit im Garten des Anwesens befanden und den Unbekannten beim Verlassen des Hauses durch die Eingangstür bemerkt hatten. Der Täter flüchtete zunächst fußläufig. Sofort eingeleitete umfangreiche Fahndungsmaßnahmen blieben jedoch ohne Erfolg.
Die männliche Person wurde wie folgt beschrieben:
-170 cm
– 30 Jahre
– schlank
– südländisches Erscheinungsbild
– weißes Cappy
– hellblaues Hemd
– weiße Turnschuhe
Hinweise zur Person oder verdächtige Fahrzeuge nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter 09631/70110 entgegen.
Kurzmeldungen – Alkoholisierter Autofahrer gestoppt
Regensburg. Einsatzkräfte des Zentralen Ergänzungsdienstes Regensburg haben in der Nacht auf Freitag, den 8. August 2025, gegen 01:00 Uhr einen Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 29-jährige Mann war mit seinem Citroën auf der Dr.-Gessler-Straße in Regensburg unterwegs. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv – der Fahrer befand sich zu diesem Zeitpunkt in einem Zustand absoluter Fahruntauglichkeit.
Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und untersagte die Weiterfahrt. Dazu wurde auch der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Autofahrer kann in nüchternen Zustand seinen Schlüssl wieder abholen. Die Einsatzkräfte des Zentralen Ergänzungsdienstes Regensburg ermitteln wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Gartenhaus brennt vollständig nieder
Waldthurn. Lkrs. Neustadt a.d.Waldnaab. Als am 07.08.2025, gegen 22:45 Uhr, ein Anwohner aus Woppenrieth, Gemeinde Waldthurn, zu Bett gehen wollte, hörte er aus seinem Gartenhaus ein „Knacken“, welches zunächst nicht zugeordnet werden konnte. Bei der Nachschau brannte es im Inneren des freistehenden Gebäudes. Die alarmierten Feuerwehren aus Spielberg, Waldthurn, Altenstadt b.Vohenstrauß und Vohenstrauß konnten ein Übergreifen des Brandes auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Das Gartenhaus brannte vollständig nieder. Der hierbei entstandene Sachschaden bewegt sich im unteren fünfstelligen Bereich. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen wird als Brandursache ein technischer Defekt angenommen.
Diebespärchen auf Tour
Am Donnerstag, den 07.08.25, gegen 11.30 Uhr, wurde eine Pärchen in einem Geschäft in der Rodinger Straße in Cham von Mitarbeitern bei dem Versuch eines Ladendiebstahls beobachtet. Die Frau und der Mann ließen daraufhin von ihrem Vorhaben ab und hatten den Markt ohne Ware verlassen. Vom Verkaufspersonal wurde die Frau jedoch weiter verfolgt und von der verständigten Polizei schließlich bei einem auf einem nahegelegenen Parkplatz abgestellten ausländischen Pkw angetroffen.
Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs konnten Waren im Wert von etwa 1700 Euro festgestellt werden, für welche die Frau keine Eigentumsnachweise vorlegen konnte. Überprüfungen bei fünf umliegenden Geschäften ergaben, dass die Waren, darunter Spirituosen, Lebensmittel, Bekleidung und Parfüm, dort entwendet wurden. Die 29jährige Frau wurde daraufhin vorläufig festgenommen und nach Durchführung polizeilicher Maßnahmen Kontakt mit der Staatsanwaltschaft aufgenommen. Nach Wohnsitzüberprüfung im benachbarten Ausland und Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten, mittels dem der Dame in nächster Zeit ein Strafbefehl zugestellt werden dürfte, wurde diese wieder entlassen.
Später konnte in dem Fahrzeug auch ihr Begleiter, ein 39jähriger Mann, angetroffen werden, welcher ebenso mit polizeilichen Maßnahmen bedacht wurde und der ebenfalls einen Zustellungsbevollmächtigten zu benennen hatte.
Kauf auf kleinanzeigen.de – Handy und FCN-Dauerkarte nicht erhalten
Bereits Mitte Juli erwarb eine 47-jährige Schwandorferin auf der Internetplattform kleinanzeigen.de für 120 EURO ein Mobiltelefon der Marke Huawei. Das Handy wurde durch den bislang unbekannten Verkäufer nie geliefert, weshalb die 47-jährige nun Anzeige wegen Betrug erstattete. Ähnlich erging es einem 24-jähriger Schwandorfer, der nach einem Suchinserat bereits Mitte Juni für 231 EURO eine Dauerkarte für Heimspiele des 1. FC Nürnberg bezahlte. Der vermeintliche Verkäufer vertröstet den Schwandorfer seither auf WhatsApp. Nun dieser Anzeige wegen Betrug. Im Verdacht steht hier ein 35-jähriger aus Bayreuth.
Arbeitsunfall auf Rohbau
Am Donnerstag gegen 15:00 Uhr wurden Polizei und Rettungsdienst zu einem Arbeitsunfall auf einem Rohbau in einem Schwandorfer Ortsteil gerufen. Dort war ein 22-jähriger Arbeiter mit der Montage eines Fensters beschäftigt. Dabei trug der Mann keine Handschuhe. In einem Moment, als der 22-jährige dachte, die zu montierende Glasscheibe fällt, fasst er an eine scharfe Kante und zog sich dabei Schnittverletzungen zu. Zur Versorgung der Wunden kam der Arbeiter in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, ob Sicherheitsvorschriften verletzt wurden. Staatsanwaltschaft, Berufsgenossenschaft und Gewerbeaufsichtsamt werden von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Eine Verletzte bei Auffahrunfall
Am Donnerstag, den 07.08.2025 kam es zu einem Auffahrunfall auf der Staatsstraße 2660 bei Pollenried. Eine 36-jährige Pkw-Fahrerin war in Richtung Nittendorf unterwegs und musste verkehrsbedingt abbremsen. Dies bemerkte eine dahinter fahrende 31-jährige Autofahrerin zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Pkw ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Fahrerin des hinteren Pkws wurde leicht verletzt und kam vorsorglich in ein Krankenhaus.
Diebstahl von einer Baustelle
Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 06.08.25, 18.00 Uhr bis Donnerstag, 07.08.25, 07.00 Uhr, wurde durch bislang unbekannte Täter von der Baustelle am Bahnübergang Hohenwarth eine Baumaschine entwendet. Die Baumaschine, ein Hydraulikhammer der Marke HPV, war auf einem Anhänger gelagert und mit einer Spannkette festgezurrt. Die Täter lösten die Spannkette, entwendeten den Hydraulikhammer und transportierten diesen, vermutlich mit einem Lieferwagen, oder mit einem Fahrzeug mit Anhänger ab. Es entstand ein Diebstahlschaden von ca. 7.500 Euro. Zeugen die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Kötzting in Verbindung zu setzen.
Abgesperrtes Fahrrad entwendet
NITTENAU. Am Samstag, 02.08.2025 um 17:00 Uhr stellte ein 38-jähriger Nittenauer sein grau-rotes Cube-Fahrrad am öffentlichen Parkplatz neben dem Friedhof in Nittenau ab. Um es gegen Diebstahl zu sichern, wurde ein Zahlenschloss angebracht. Als der 38-jährige um 20:00 Uhr zum Fahrrad zurückkehrte stellte er fest, dass das Fahrrad samt Schloss entwendet wurde. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 1.500,00 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahls wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.
Zwei Langfinger auf frischer Tat ertappt
NITTENAU. Am Mittwoch, 06.08.2025 um 19:30 Uhr, sowie am Donnerstag, 07.08.2025 um 15:00 Uhr wurden zwei Jugendliche in einer Drogerie in der Regentalstraße in Nittenau dabei beobachtet, wie sie diverse Artikel einsteckten und anschließend das Geschäft, ohne die Rechnung zu bezahlen, verließen. Beide wurden angehalten und wegen Ladendiebstahls angezeigt. Zudem wurde ihnen für die Zukunft ein Hausverbot ausgesprochen.