Verkehrsunfall beim Abbiegen
Brunn. Am Nachmittag des 14.08.2025 befuhr eine 53-jährige Brunnerin mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2235 von Kallmünz kommend in Richtung Laaber. Beim Abbiegevorgang übersieht sie einen entgegenkommenden, vorfahrtsberechtigten, 16-Jährigen auf dessen Mofa. Bei der Kollision beider Fahrzeuge wurde der Mofa-Fahrer leicht verletzt und musste vorsorglich ins Krankenhaus verbracht werden. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
Verkehrsunfall mit Verletzten
FREUDENBERG. Am Donnerstag, 14.08.2025 gegen 17:00 Uhr, befuhr ein 85-jähriger Freudenberger mit seinem Pkw die Kreisstraße AS 19. An der Kreuzung zur Staatsstraße 2399 übersah er die bevorrechtigte 34-Jährige mit ihrem Pkw. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Pkw des 85-Jährigen in den Grünstreifen geschleudert. Der Mann verletzte sich leicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 19500 Euro. Gegen den 85-jährigen wird nun wegen des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung ermittelt.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Motorradfahrerin
HIRSCHAU. Am Donnerstag, den 14.08.2025, gegen 15:30 Uhr, befuhr eine 23-jährige mit ihrem Kleinkraftrad einen Feldweg hinter Massenricht. Die 23-jährige bemerkte zu spät, dass ihr vorausfahrender Begleiter mit seinem Kleinkraftrad stehen geblieben ist. Sie bremste sehr stark ab und verlor auf dem Schotteruntergrund die Kontrolle über das Kleinkraftrad. Die 23-jährige stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Sie wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Kleinkraft entstand geringer Sachschaden.
Zur Fahndung ausgeschriebene Kfz-Kennzeichen sichergestellt
Neunburg vorm Wald, Lkrs. Schwandorf: Am Dienstag Nachmittag konnte im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle, am Pendlerparkplatz nahe des Plattenbergs, bei einem 44jährigen Mann aus Südosteuropa ein in Ungarn abhanden gekommenes bzw. ungültiges Kennzeichenpaar aufgefunden und sichergestellt werden. Der durchreichsende Kfz-Händler konnte nach erfolgter Sachbearbeitung seine Weiterfahrt antreten.
Körperverletzung in Diskothek
CHAM – Am Freitag, den 15.08.2025, kam es gegen 04:30 Uhr in der Diskothek „MIA“ in Cham zu einer Körperverletzung. Ein 26-jähriger Mann aus dem Landkreis Cham wurde hierbei von einem bislang unbekannten männlichen Täter auf den Hinterkopf geschlagen. Der Geschädigte erlitt durch den Schlag leichte Verletzungen.
Unmittelbar nach der Tat verließ der Täter die Örtlichkeit in unbekannte Richtung. Die Polizei Cham hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen oder zum Täter machen können, sich unter der Telefonnummer 09971/8545-0 zu melden.
Unfall mit verletztem Zweiradfahrer
Neumarkt. Am Donnerstag, den 14.08.2025 gegen 14 Uhr befuhr ein 60-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad der Marke Alpha Motors die Ingolstädter Straße stadteinwärts. Zeitgleich befuhr ein 77-Jähriger mit seinem Mercedes die Siemensstraße in Richtung der Einmündung Hans-Dehn-Straße/Ingolstädter Straße und wollte nach links in die Ingolstädter Straße einbiegen. Hierbei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigen Zweiradfahrer.
Durch ein eingeleitetes Bremsmanöver verlor der 60-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Zu einem Zusammenprall beider Fahrzeuge kam es nicht. Der Zweiradfahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Klinikum Neumarkt verbracht. Der Sachschaden wird auf ca. 1000 € beziffert.
Versuchter Einbruchdiebstahl aus einem Wohnhaus
LAPPERSDORF, LKR. REGENSBURG: In der Nacht von Mittwoch, den 13 August auf Donnerstag, den 14 August hat ein bislang unbekannter Täter versucht, sich Zutritt zu einem Wohnhaus in der Michael-Bauer-Straße zu verschaffen. Der oder die unbekannten Täter versuchten über die Garage des Anwesens in das Wohnhaus zu gelangen. Dieser Versuch scheiterte glücklicherweise und es wurde nichts entwendet. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 09402/9311-0.
Kurzmeldungen – Aufbrecher verscheucht
Am Donnerstag um 05.10 Uhr versuchte eine männliche Person in der Maxhütter Straße mit einem Spaten die Fahrzeugtür eines Pkw aufzuhebeln. Dabei wurde er von einem Anwohner beobachtet und angesprochen. Der Täter ließ von seinem Vorhaben ab und entfernte sich ohne Beute und ohne seinen Spaten. Anhand der Beschreibung des Täters liegt ein konkreter Verdacht vor, der sich durch einen Spurenanalyse erhärten dürfte. Am Pkw entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich.
Körperverletzung bei Beachparty
Nabburg: In einer Diskothek im Gewerbegebiet Nabburg kam es am Freitagmorgen kurz vor 04.00 Uhr zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Hierbei wurde ein 30jähriger Mann aus dem Bereich Regensburg leicht verletzt, konnte jedoch nach kurzer ambulanter Behandlung durch den Rettungsdienst nach Hause gehen. Er soll im Verlauf einer Streitigkeit von einem bislang unbekannten Täter geschlagen worden sein. Der Täter hatte sich jedoch vor dem Eintreffen der Polizei entfernt. Die PI Nabburg hat Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen und bittet um Hinweise zu dem unbekannten Täter.
Traktor fängt Feuer
Schmidgaden: Am Donnerstag gegen 14.45 Uhr führte ein Landwirt Mäharbeiten auf einer Wiese durch. Offenbar aufgrund eines technischen Defektes fing der Traktor zu brennen an. Ein Eingreifen mittels Feuerlöscher seitens des Geschädigten konnte ein Ausbreiten des Brandes nicht verhindern. Das Fahrzeug brannte vollständig aus und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand Schaden von ca. 40000 Euro.
Gefährliche Körperverletzung
Roding – Am 14.08.2025 gegen 18:55 Uhr kam es in Roding in der Bahnhofstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Im Verlaufe der Auseinandersetzung wurden Steine auf einen Beteiligten sowie auf dessen Pkw geworfen. Zudem kam es zu gegenseitigen Beleidigungen. Die Polizeiinspektion Roding hat die Ermittlungen wegen Gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen. Zeugen, welche die Tat beobachten konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09461/9421-0 bei der Polizei zu melden.