Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 27.07.2025

Am Samstag, den 26.07.2025, gegen 16:20 Uhr verursachte ein 39-jähriger Skoda-Fahrer auf der Staatsstraße 2140 im Gemeindebereich Rimbach einen Verkehrsunfall. Nach eigenen Angaben war der Fahrer während der Fahrt eingeschlafen. Ein vor ihm fahrender 68-Jähriger bemerkte, dass sich der Skoda ungebremst näherte, und versuchte nach links auszuweichen, um einen Auffahrunfall zu verhindern.

Dennoch kam es zum Zusammenstoß: Der Skoda des 39-Jährigen streifte mit der linken Fahrzeugseite ungebremst die rechte Seite des BMW des 68-Jährigen. Glücklicherweise blieben beide Fahrzeugführer unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Gegen den 39-jährigen Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die Polizeiinspektion Furth im Wald nahm den Verkehrsunfall auf.

Am Samstag, den 26.07.2025, gegen 10:55 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße CHA 5 zwischen Rimbach und Thenried im Gemeindegebiet Rimbach eine Verkehrsunfallflucht. Eine 21-Jährige war mit ihrem weißen Mercedes in Richtung Thenried unterwegs, als ihr in einer Linkskurve ein schwarzer VW Transporter zu weit in der Fahrbahnmitte entgegenkam. Die 21-Jährige wich nach rechts ins Bankett aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.


Burglenmgenfeld Unfallflucht, Polizei, Kurzmeldungen Polizeimeldungen, Verkehrsunfall Unfallfluchten

Dabei wurden die Reifen der Beifahrerseite aufgeschlitzt und wurden anschließend platt. Auch die Felgen wurden stark beschädigt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Obwohl es nicht zu einer Kollision kam, hätte sich der Fahrer des VW Transporters aufgrund seines Verkehrsverstoßes über die Unfallfolgen vergewissern müssen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09941/94310 bei der Polizeiinspektion Bad Kötzting zu melden.

Am Samstag, den 26.07.2025, gegen 19:35 Uhr stürzte eine 89-Jährige, die mit einem Tretroller auf einem Gehweg im Bereich der Bahnhofstraße in Bad Kötzting unterwegs war. Der vordere Reifen des Rollers verkeilte sich in einer tiefen Rille im Gehweg, wodurch die Frau zu Fall kam. Sie wurde mit mittelschweren Verletzungen durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizeiinspektion Bad Kötzting nahm den Unfall auf.


Amberg. Am Samstagabend kam es zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr in der Kettelerstraße. Grund war ein Schmorbrand in einem Sicherungskasten in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Durch einen piepsenden Rauchmelder wurden Anwohner auf den Brand aufmerksam und wählten den Notruf. Die noch im Gebäude befindlichen Personen wurden sicherheitshalber für die Dauer von etwa einer Stunde evakuiert. Als Grund für den Brand wird ein technischer Defekt vermutet. Der Sachschaden wird auf circa 10.000,- EUR geschätzt. Durch das schnelle Einschreiten der Rettungskräfte konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht werden, sodass keine Personen zu Schaden kamen.

Berching – Am Samstagabend verlor ein 27-jähriger Audi-Fahrer aus dem Landkreis Roth aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und in der Böschung zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt in eine Krankenhaus verbracht. Der am Fahrzeug entstandene Eigenschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt, Fremdschaden entstand keiner.

Deining – Ein 81-jähriger Fahrradfahrer fuhr am Samstagabend in den am Ortseingang befindlichen Kreisverkehr ein und übersah eine dort fahrende 29-jährige Pkw-Fahrerin. Er fuhr auf den Audi auf, stürzte und wurde im Anschluss leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Audi-Fahrerin blieb unverletzt. Offensichtlicher Sachschaden entstand keiner.

In der Nacht vom 26.07.2025 auf den 27.07.2025 kam es auf dem Siedlerfest in der Regensburger Konradsiedlung zu einer körperlichen Auseinandersetzung einer größeren Personengruppe, diesbezüglich gingen bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberpfalz mehrere Mitteilungen ein. Auslöser war wohl eine vorangegangene Streitigkeit, die genauen Umstände erfordern weitere Ermittlungen. Mehrere Streifenbesatzungen der Regensburger Polizei begaben sich daraufhin zur Einsatzörtlichkeit, jedoch hatte sich die Auseinandersetzung bei deren Eintreffen bereits aufgelöst.

Vor Ort wurden fünf leicht verletzte Personen festgestellt, welche durch hinzugezogene Rettungsdienstbesatzungen und später in einem Regensburger Krankenhaus versorgt wurden. Die Aggressoren, mehrere Personen zwischen ca. 18 und 35 Jahren, hatten sich vor Eintreffen der Polizeibeamten schon in unbekannte Richtungen entfernt. Bei den unverzüglich eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten keine verdächtigen Personen mehr angetroffen werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter der Rufnummer 0941/506-2221.

Am 26.07.2025, gegen 13:20 Uhr, ereignete sich auf der A3, Fahrtrichtung Passau, zwischen den Anschlussstellen Rosenhof und Wörth a. d. Donau/Wiesent, ein Verkehrsunfall mit zwei Pkws. Der BMW-Fahrer musste verkehrsbedingt abbremsen. Der dahinter fahrende Renault-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden BMW-Fahrer auf. Durch den Auffahrunfall touchierte der Fahrer des Renault zudem die Mittelleitplanke. Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden, es wurde jedoch niemand verletzt. Der linke Fahrstreifen war für ca. 2 Stunden blockiert.

Am 27.07.2025, um 01:50 Uhr, geriet ein 33-jähriger auf dem Bürgerfest in Mitterteich mit einem weiteren männlichen Festbesucher in Streit. Eingesetzte Polizeibeamte der Polizeiinspektion Waldsassen wurden aufgrund einer Fußstreife auf dem Festgelände auf den Streit beider Kontrahenten aufmerksam und schlichteten diesen. Beiden wurde ein Platzverweis für das Festgelände erteilt.

Der 33-jährige kam nach wiederholter Aufforderung dem Platzverweis nicht nach und musste mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht werden. Hierbei wurde dieser leicht verletzt und anschließend zwecks ärztlicher Behandlung ins Klinikum Marktredwitz verbracht. Im Anschluss durfte der 33-jährige seinen Rausch in der Arrestzelle der Polizeiinspektion Marktredwitz ausschlafen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille.

Eine Streife der Polizei Regenstauf kontrollierte am Samstag 26.07.25, gegen Mittag, einen 53-jährigen Mofafahrer. Bei der Kontrolle konnte die Alkoholisierung des Mannes festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkomatentest erbrachte einen Wert von über 2 Promille. Deswegen wurde in einem Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen.