BAB A3 wegen Unfall komplett gesperrt – Polizei sucht Zeugen
NITTENDORF, BAB A3. Aufgrund eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 21:45 Uhr musste die BAB A3 in Fahrtrichtung Passau zwischen den Anschlussstellen Laaber und Nittendorf für 35 Minuten komplett gesperrt werden. Ein 25-jähriger Mann befuhr mit seinem Passat den linken Fahrstreifen und kam in der Kurve auf Höhe der Behelfsausfahrt Pollenried vermutlich zu weit nach rechts und stieß mit einem neben ihm fahrenden Rover-Fahrer zusammen. Dieser geriet ins Schleudern, touchierte die Schutzplanke und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand.
Durch den Verkehrsunfall wurden die beiden Fahrzeugführer leicht verletzt. Zur Absicherung, Bergung der Fahrzeuge und Reinigen der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Nittendorf, Pollenried und Undorf im Einsatz. Personen die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg, Tel. 0941/506-2921, in Verbindung zu setzen.

Scooter-Fahrer ohne Versicherung – aber mit Alkohol und Drogen
Grafenwöhr/Pressath – Am 15.08.2025, gg. 17.00 Uhr, stellten Beamte der Polizeiinspektion Eschenbach im Stadtgebiet Grafenwöhr einen 26-Jährigen E-Scooter-Fahrer fest, an dessen Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der daraufhin durchgeführten Kontrolle stellte sich heraus, dass für den Roller kein gültiger Haftpflichtversicherungsvertrag besteht. Nachdem bei dem jungen Mann auch noch drogentypische Auffallerscheinungen festzustellen waren und ein ihm angebotener Drogentest positiv verlief, musste gegen ihn eine Blutentnahme angeordnet werden, welche von einem Arzt vorgenommen wurde. Ein entsprechendes Gutachten steht nun aus.
Nur wenige Stunden später, gg. 20.00 Uhr, unterzogen Beamte hiesiger Polizeiinspektion im Gemeindebereich Pressath erneut einen E-Scooter-Fahrer eine Kontrolle. Der 39-Jährige Rollerfahrer konnte ebenfalls keinen gültigen Haftpflichtversicherungsvertrag vorweisen. Ein ihm angebotener Atemalkoholtest verlief positiv und ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich zwischen 0,5 und 1,1 Promille. In beiden Fällen musste die Weiterfahrt unterbunden werden. Die Scooter-Fahrer müssen sich wegen fehlender Kfz-Versicherung und ihres Drogen- bzw. Alkoholkonsums, wegen Verstöße gegen das Pflichtversicherungs- sowie dem Straßenverkehrsgesetz verantworten.
Hinweis der Polizei:
E-Scooter gelten als Kraftfahrzeuge. Für sie gelten im Hinblick auf Alkohol und Drogen dieselben Vorschriften wie für Autofahrer. Die Vorschriften über die Zulassungs- bzw. Versicherungspflicht für E-Scooter ergeben sich aus der Fahrzeugzulassungs- bzw. Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung und dem Pflichtversicherungsgesetz.
Unter Alkohol- und Drogeneinfluss hinter dem Steuer
Landkreis. Insgesamt fünf Verkehrsteilnehmer gerieten zwischen Donnerstag und Samstag unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss in Verkehrskontrollen. Für alle endete die Weiterfahrt. Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer versuchte am Donnerstagabend in Berngau noch seine drogentypischen Anzeichen durch eine Sonnenbrille zu vertuschen und öffnete die Scheibe der Fahrerseite zunächst nur wenige Zentimeter. Der Verkehrskontrolle konnte er sich so jedoch nicht entziehen. Ihm folgten am Freitag im Neumarkter Stadtgebiet ein 21-jähriger Pkw-Fahrer, ebenfalls unter Drogeneinfluss, sowie ein 28-jähriger Radfahrer und ein 35-jähriger E-Scooter-Fahrer welche vor Fahrtantritt zu tief ins Glas geschaut hatten.
In der Nacht von Freitag auf Samstag stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen an einem 17-jährigen E-Scooter-Fahrer in Deining fest. Ebenfalls unter Drogeneinfluss stand ein 41-jähriger Mann am Samstagnachmittag, welcher mit seinem E-Scooter im westlichen Neumarkter Stadtgebiet fuhr. Zudem nahmen die Beamten Alkoholgeruch bei ihm wahr. Alle Beteiligten sehen sich entsprechenden Konsequenzen gegenüber.
Verunfallte Fahrradfahrer
Sengenthal. Ein 16-jähriger Jugendlicher stürzte am Donnerstagnachmittag mit seinem Fahrrad als er mit dem Reifen seines Fahrrades in ein Schlagloch am Weichselberg fuhr. Der Jugendliche wurde leicht verletzt in ein Klinikum gebracht. An seinem Zweirad entstand ein geringer Sachschaden.
Freystadt. Ebenfalls ein Schlagloch wurde am Donnerstagabend für einen 78-jährigen Rennrad-Fahrer zum Verhängnis. Der Senior stürzte im Ortsteil Aßlschwang aufgrunddessen zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu, welche in einem Klinikum medizinisch versorgt wurden. Der Sachschaden beläuft sich hier auf etwa 100 Euro.
Postbauer-Heng. Glück im Unglück hatte ein 13-jähriger Jugendlicher am Freitagabend: Ohne Helm, dafür aber mit ordentlich Geschwindigkeit fuhr der Junge einen örtlichen Berg hinab und stürzte in einen neben der Fahrbahn befindlichen Wasserauffangschacht. Auch er erlitt glücklicherweise lediglich leichte Verletzungen und wurde in ein Klinikum gebracht. Ob Sachschaden entstand ist nicht bekannt.
Manipulierte Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen.
Neumarkt. Unabhängig voneinander wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag an zwei 22- und 25-jährigen Pkw-Fahrern Verkehrskontrollen druchgeführt. Am Fahrzeug des Jüngeren wurden durch die Beamten diverse technische Veränderungen festgestellt, für welche keine Abnahmen vorlagen. Weiterhin wurde an der Motorsoftware und am Auspuff manipuliert. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das Fahrzeug wurde sichergestellt.
Auch für den 25-Jährigen endete die Weiterfahrt mit der Verkehrskontrolle. In seinem Pkw wurden mehrere Bauteile festgestellt, welche nicht mit der Straßenverkehrszulassungsordnung konform und ebenfalls nicht eintragungsfähig sind. Die Betriebserlaubnis war somit erloschen. Beide Herren erwarten entsprechende Anzeigen.
Brände am Wochenende
Neumarkt. Aufgrund eines technischen Defekts fing ein Verladefahrzeug am 16.08.2025, gegen 11:30 Uhr, auf dem Betriebsgelände einer Firma in der Ingolstädter Straße Feuer und brannte gänzlich aus. Es entstand ein Sachschaden von rund 80.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Deining. Wohl ebenfalls ein technischer Defekt war am Nachmittag des 17.08.2025, die Ursache für Rauch und Flammen, welche aus dem Motorraum eines Pkws in der Unteren Hauptstraße schlugen. Die Feuerwehr Deining löschte den Brandherd professionell ab. Der Sachschaden wird hier mit etwa 1.500 Euro beziffert.
Zwei Alkoholsünder in Wiesau an den Waldseen aus dem Verkehr gezogen
Im Bereich der Waldseen „Kipp“ in Wiesau wurde am Sonntag den 17.08.2025 gegen 15:40 Uhr der 50-jähriger Fahrer eines Elektrorollers aus dem Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Hinweise auf Alkoholeinfluss fest. Deshalb wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkohol-Test durchgeführt, der knapp über dem erlaubten Grenzwert von 0,5 Promille lag. Der Fahrer musste sein Fahrzeug stehen lassen. Zudem wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Ebenfalls im Bereich der Waldseen in Wiesau wurde bereits am Donnerstag 14.08.2025, gegen 13.25 Uhr eine 44-jährige Pkw Fahrerin aus dem östlichen Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab kontrolliert. Auch hier bewiesen die Beamten den richtigen Spürsinn. Sie stellten bei der Dame Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkomaten Test bestätigte den Verdacht. Da der Wert über 1,1 Promille lag, wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Fahrerlaubnis sichergestellt. Auch die Dame musste ihr Fahrzeug stehen lassen. Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
PKW aufgebrochen – Zeugen gesucht
Regensburg. In zwei Autos wurde eingebrochen. Die Polizei sucht Zeugen. In der Nacht von Donnerstag, 14. August 2025, auf Freitag, 15. August 2025, kam es in Regensburg zu zwei Pkw-Aufbrüchen. Ein bislang unbekannter Täter schlug jeweils eine Seitenscheibe mit einem Stein ein und entwendete aus den Fahrzeugen zurückgelassene Wertgegenstände. Ziel der Aufbrüche waren ein VW in der Hoppestraße, sowie ein Toyota in der Stolzenbergstraße in Regensburg.
Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang oder zu möglichen Tatverdächtigen geben können, sich unter der Telefonnummer 0941 / 506-2001 zu melden.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Am Sonntag, den 17.08.25, um 18.40 Uhr, war ein 59jähriger Audi-Fahrer auf der Bundesstr. B 20 von der Anschlussstelle Chameregg kommend in Richtung Cham unterwegs. Vor dem Knoten Cham-Mitte bemerkte er das verkehrsbedingte Abbremsen einer vom ihm befindlichen 25jährigen Verkehrsteilnehmerin zu spät und fuhr auf deren Pkw, Mini, auf. Die junge Frau hatte bei dem Verkehrsunfall leichtere Verletzungen erlitten, weshalb sie mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Die beiden beteiligten Fahrzeuge, an denen ein geschätzter Gesamtschaden von etwa 7000 Euro entstanden war, mussten abgeschleppt werden.
Rüpelhaftes Verhalten im Straßenverkehr
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Sonntagvormittag kam es auf der Diesenbacher Straße, in Höhe des Bahnübergangs, zu einem verkehrsgefährdenden Vorfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein bislang unbekannter Fahrer eines BMW soll nach bisherigen Erkenntnissen einen Opel wiederholt ausgebremst und abgedrängt haben. Die genaue Ursache des Fahrverhaltens ist derzeit noch unklar. Der Fahrer des Opel musste schließlich ausweichen, wobei ein Reifen beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens einen dreistelligen Eurobetrag geschätzt. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09402 / 9311-0 zu melden.
Schwerer Fahrradsturz in der Lohstraße – Zeugen gesucht
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG. Am Sonntagabend kam es in der Lohstraße in Regenstauf zu einem schweren Fahrradunfall. Ein Radfahrer stürzte vermutlich alleinbeteiligt aus bislang ungeklärter Ursache und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu. Es bestand der Anfangsverdacht auf einen Schädelbruch. Der Verunfallte wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert und befindet sich derzeit auf der Intensivstation zur weiteren Beobachtung. Das Fahrrad wurde durch die Polizei sichergestellt.
Aufgrund von Hinweisen auf vorangegangenen Alkoholkonsum wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Da zum Unfallzeitpunkt keine direkten Augenzeugen vor Ort waren, bittet die Polizeiinspektion Regenstauf um Hinweise zum Unfallhergang. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09402 / 9311-0 zu melden.
Haftbefehl vollzogen
In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald auf der Böhmerstraße in Fahrtrichtung Tschechien einen 28-jährigen syrischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Abensberg. Bei der Überprüfung der Person wurde ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Regensburg festgestellt. Der Mann wurde gesucht, da er zurückliegend unentschuldigt seiner anberaumten Hauptverhandlung wegen eines Diebstahldelikts fern blieb. Der 28-Jährige wurde einem Ermittlungsrichter vorgeführt der den Haftbefehl bestätigte. Im Anschluss wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert, wo er nun warten muss bis ein neuer Hauptverhandlungstermin festgesetzt wird.
Bei Kontrolle Identität vorgetäuscht
Schwandorf: Am Sonntag, 17.08.2025, gegen 10:00 Uhr, unterzog eine Streife der Autobahnpolizeistation Schwandorf in der Wackersdorfer Straße in Schwandorf einen VW Golf einer Kontrolle. Der 37-jährige Fahrer aus Weiden i.d.OPf. konnte den Beamten bei der Kontrolle keinen Führerschein vorlegen. Bei der weiteren Überprüfung gab der 37-Jährige seine Personalien an, zeigte sich jedoch nicht bereit, weitere Personaldokumente vorzulegen. Nach der Durchsuchung seines Fahrzeugs räumte er ein, dass er die Personalien seines Bruders angegeben habe.
Durch weitere Überprüfungen in den polizeilichen Datenbeständen konnten die Personalien festgestellt werden. Des Weiteren wurde bekannt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und der Fahrer auf der Polizeidienststelle einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf ermittelt gegen den 37-Jährigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie wegen einer Ordnungswidrigkeit, aufgrund seiner falschen Namensangabe.
Körperverletzungen auf dem Frohnbergfest
Am Donnerstag kam eine Mutter mit ihrem 12-jährigen Sohn zur Dienststelle. Sie brachte einen Sachverhalt zur Anzeige, der sich bereits am vergangenen Sonntag am Spielplatz des Frohnbergfestes ereignet hatte. Nach dem es zum Streit einer Jugendgruppe gekommen war, ging der Sohn der Anzeigeerstatterin dazwischen und wollte schlichten. Dabei bekam er von einem 13-jährigen aus dem Gemeindebereich von Hahnbach einen Faustschlag ins Gesicht. Auf Grund starker Schmerzen und Nasenbluten, war eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich.
Am Donnerstag um 21.30 Uhr kam es dann zu einer weiteren Auseinandersetzung auf dem Frohnberg. Diesmal war der 14-jährige Bruder das Opfer. Dieser wurde von einem 16-jährigen Hahnbacher zunächst geschubst und dann am Boden liegend in Richtung Wald geschleift. Als sein 12-jähriger Bruder ihm zu Hilfe kam, wurde dieser vom Beschuldigten gegen einen geparkten Pkw geschubst. Die Brüder erlitten leichte Verletzungen, die Polizei nahm Ermittlungen wegen Körperverletzung auf.
Mit Bagger über den Fuß gefahren
Am Donnerstag um 11.30 Uhr führte ein 22-jähriger aus der Gemeinde Rötz in Weigendorf Baggerarbeiten durch. Beim Verfüllen eines Erdloches sollte sein 59-jähriger Kollege den Baggerfahrer einweisen. Als der Fahrer ein Stück nach vorne fuhr, erfasste er den Fuß des Einweisers. Nach dem der Fahrer die Schmerzensschreie des Kollegen hörte, fuhr er sofort wieder ein Stück zurück. Der 59-jährige kam mit dem BRK in ein Krankenhaus und erlitt trotz Sicherheitsschuhe einen Mittelfußbruch.
Sachbeschädigung an Kfz in Vohenstrauß in zwei Fällen
Am 07.08.2025, ereignete sich vermutlich in der Zeit von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr eine Sachbeschädigung an einem Pkw. Hierbei wurde der rechte vorderer Reifen mit einer Schraube beschädigt. Der Pkw stand zum Zeitpunkt des Vorfalls auf der öffentlichen Straße vor dem Anwesen Dr.-Putz-Straße 2 in Vohenstrauß. Der Schaden beläuft sich nach erster Einschätzung auf ca. 348.- Euro.
Am 11.08.2025, wurde in der Zeit von 15:00 Uhr – 19:15 Uhr der hintere rechte Reifen am zweiten Fahrzeug der gleichen Geschädigten beschädigt. Hier wurde mit einem Teppichbodenmesser in den Reifen gestochen. Der Pkw war an der gleichen Stelle abgestellt, wie im ersten Fall. Der Schaden im zweiten Fall beläuft sich auf ca. 400.- Euro. Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß direkt, oder unter der Telefonnummer 09651/9201-0 entgegengenommen.
Trotz Absperrungen in Baustelle eingefahren
Ein 79-jähriger Landkreisbewohner befuhr am Sonntag gegen 13.10 Uhr mit seinem Auto die Bundesstraße 85 von Sulzbach-Rosenberg in Richtung Amberg. Auf Höhe der Bundesstraße 299 (Schmetterling) bog der Rentner in Richtung Ammersricht ab. Obwohl die Fahrspur aufgrund der derzeitigen Baustelle an der Erzbergbrücke gesperrt ist, gelang es dem 79-Jährigen die Absperrung zu umfahren und in die dortige Baustelle zu gelangen. Hier riss sich der Mann den Unterboden seines Autos auf, verlor daraufhin Öl, konnte schließlich seine Fahrt nicht mehr fortsetzen und musste abgeschleppt werden. Der Rentner blieb glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 EUR geschätzt.
Pedelec-Fahrer alleinbeteiligt gestürzt und verletzt
AMBERG. Am Sonntag gegen 09.20 Uhr kam ein 79-jähriger Amberger mit seinem Pedelec alleinbeteiligt in der Hirschauer Straße zu Sturz. Hierbei zog sich der Rentner trotz Schutzhelm Gesichtsverletzungen sowie Prellungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Unbeteiligte Zeugen, welche den Unfallhergang beobachten konnten, leisteten unmittelbar Erste-Hilfe und versorgten den Mann bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes in vorbildlicher Art und Weise. Nach deren Angaben war der Rentner mit seinem Pedelec auf der Hirschauer Straße stadteinwärts unterwegs, fuhr alleinbeteiligt gegen eine Bordsteinkante und kam zu Sturz. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 500 EUR angegeben.
Freiheitsstrafe nicht angetreten – von der Polizei geholt
Bereits im Oktober 2023 wurde ein 37-jähriger Schwandorfer vom Amtsgericht Schwandorf wegen Computerbetrug zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. Das Urteil war dann im Mai diesen Jahres rechtskräftig geworden, die Freiheitsstrafe wollte der 37-jährige aber offenbar nicht antreten. Mehreren Ladungen zum Strafantritt leistete er nicht Folge, weshalb er Sonntagabend gegen 22:00 Uhr Besuch von der Polizei bekam. Diese verhaftete ihn und lieferte in eine Justizvollzugsanstalt ein.