Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 14.11.2025

Kurzmeldungen – Auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Frühlingsstraße wurde am Donnerstagvormittag ein weißer VW beschädigt. Zwischen 09:00 und 10:15 Uhr touchierte ein unbekannter Fahrer das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken und hinterließ einen Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Ohne sich um die Regulierung zu kümmern, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Die Polizei Vohenstrauß bittet unter 09651/92010 um Hinweise.


Kripo, Polizei, Auto, Kurzmeldungen
Bildquelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

In zwei aufeinanderfolgenden Nächten kam es in mehreren Regensburger Straßen zu insgesamt vier Pkw-Aufbrüchen. Der Täter schlug jeweils eine Seitenscheibe ein, um in die Fahrzeuge zu gelangen. Während in zwei Fällen nichts entwendet wurde, erbeutete der Unbekannte aus zwei weiteren Autos eine Aktentasche sowie einen Geldbeutel. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd bittet Zeugen unter 0941/506-2001 um Hinweise.

In Parsberg wurde am Donnerstagabend eine 23-jährige Fußgängerin von einem vorbeifahrenden Kleintransporter mit dem Außenspiegel am Hinterkopf getroffen. Der Fahrer sammelte noch Spiegelteile ein, entfernte sich jedoch vom Unfallort. Die Frau kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Am nächsten Morgen stellte sich ein 61-jähriger Mann bei der Polizei Parsberg und gab seine Beteiligung zu. Gegen ihn läuft nun ein Verfahren wegen Unfallflucht.

Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle stoppte die Polizei Roding zunächst einen 18-jährigen Autofahrer, der drogentypische Merkmale zeigte und kürzlich Cannabis konsumiert hatte. Da später ein Rezept nachgereicht wurde, greift das Medikamentenprivileg, und die Weiterfahrt wurde gestattet.

Ein weiterer Fahrer, ein 41-jähriger Amerikaner, konnte dagegen keine stimmigen Nachweise für seinen Medizinalcannabis-Konsum vorlegen. Aufgrund eines Verstoßes gegen das Medikamentenprivileg wurde ihm umgehend die Weiterfahrt untersagt. Eine Blutentnahme erfolgte im Krankenhaus Cham.

In Rettenbach geriet ein 17-jähriger Jugendlicher nach der Anordnung eines Hausarrests in Rage. Er beleidigte einen Betreuer und beschädigte zwei Türen. Bei der Durchsuchung seines Zimmers fanden die Beamten außerdem verschreibungspflichtige Medikamente ohne Rezept. Der Jugendliche wurde beruhigt und nach Rücksprache mit dem Jugendamt vorübergehend in eine Unterkunft in Cham gebracht.

Bereits im September hatte ein damals 19-jähriger BMW-Fahrer im Parkdeck an der Leibnizstraße durch Drifts und Burnouts den Bodenbelag erheblich beschädigt. Aufgrund der klaren Videoaufzeichnungen konnten Täter und Tat nachgewiesen werden. Neben einer Strafanzeige muss der junge Mann auch die Kosten für die Instandsetzung des Parkdecks tragen.

Bei einer Kontrolle an der A93-Anschlussstelle Schwandorf Süd erwischte die Autobahnpolizei einen 26-jährigen Letten, der beim Anhalten rasch vom Fahrer- auf den Rücksitz kletterte. Auf Nachfrage erklärte er, dass er keine Fahrerlaubnis besitze und offenbar gehofft hatte, dies zu verbergen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Seine Lebensgefährtin übernahm anschließend die Weiterfahrt.

Bei zwei Messaktionen der Verkehrspolizei Amberg wurden am 13.11. insgesamt 66 Geschwindigkeitsverstöße registriert. Auf der B85 fuhr ein Mini-Fahrer mit 141 km/h statt der erlaubten 100 km/h. Auf der B22 wurde ein BMW-Fahrer sogar mit 154 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen – eine Überschreitung um 84 km/h. Ihn erwarten 1.400 Euro Bußgeld, drei Monate Fahrverbot und zwei Punkte.

In Amberg wurde einer 39-jährigen Frau ein voll beladener Einkaufswagen entwendet, den sie für wenige Minuten vor einem Elektromarkt abgestellt hatte. Auf Videoaufnahmen ist eine Frau erkennbar, die den Wagen samt Lebensmitteln im Wert von 73 Euro an sich nimmt. Die Polizei Amberg ermittelt.

Zwischen dem 30.10. und 05.11. schnitt ein unbekannter Täter ein Loch in den Zaun des Wertstoffhofs in Zifling-Bierl. Entwendet wurde offenbar nichts; der Schaden beträgt etwa 100 Euro.

Ein 66-jähriger Rentner aus Schwandorf erhielt eine Drohmail, in der ein angeblicher Hacker 1.400 Euro in Bitcoin forderte. Andernfalls würden angeblich erbeutete Daten veröffentlicht. Der Mann erkannte die Betrugsmasche, zahlte nicht und erstattete Anzeige.

Ein 24-jähriger Syrer übergab seine Katze einem Bekannten zur Betreuung, die schließlich über eine weitere Person weitergegeben wurde. Der neue Besitzer behauptete, das Tier nach Tschechien verkauft zu haben und verlangte 300 Euro, um es zurückzuholen. Der Katzenbesitzer zahlte nicht – nun wird wegen Unterschlagung und Erpressung ermittelt.

Schleierfahnder kontrollierten auf der A6 einen tschechischen Pkw. Wegen starken Marihuanageruchs durchsuchen sie das Fahrzeug und fanden in einer Medikamentendose eine geringe Menge Cannabis. Der Fahrer erhielt eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.