Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Landkreis NEW ist HyExperts-Wasserstoffregion

NEW.  Am 12.Mai 2022 eröffnete Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing das HyLandSymposium in Berlin. Neben Begrüßung neuer Wasserstoffregionen wurden an die HyExperts so auch der Landkreis Neustadt an der Waldnaab die Förderbescheide über maximal je 400.000 Euro feierlich übergeben. Landrat Andreas Meier und das Team der Wirtschaftsförderung mit Leiterin Barbara Mädl und Stefan Härtl konnten den Förderbescheid entgegennehmen.

Konkret darf sich der Landkreis NEW über eine Fördersumme in Höhe von 399.500 Euro freuen.
Nach Abschluss der HyStarterPhase 2021 mit Entwicklung eines Wasserstoffkonzepts für unsere
Region können damit nun die ersten konkreten Beratungs, Planungs sowie Dienstleistungen be-
auftragt werden. Ziel ist die Erstellung eines umsetzungsfähigen Gesamtkonzepts für eine regio-
nale Wasserstoffwirtschaft.

Mit der HyExpertsFörderung kann der Landkreis NEW einen großen Schritt gehen, um den Status
einer nachhaltigen, möglichst klimafreundlichen und CO2 neutral handelnden Region zur errei-
chen. Wasserstoff als schadstofffreier, vielseitiger sowie mobil einsetzbarer Energieträger bietet dabei alle Voraussetzungen um dieses Ziel zu erreichen. Langfristig bedeutet das, Elektrolyseure,
WasserstoffTankstellen und Fahrzeugflotten für die Industrie beispielsweise die Glasindustrie
und den ÖPNV sowie eine parallel zu entwickelnde Bildungslandschaft. So soll auch eine Wasser-
stoffWertschöpfungskette in der Region etabliert werden.

Der Landkreis NEW beweist mit diesem erneuten Erfolg im HYLandProgramm seine Innovations-
fähigkeit und den eindeutigen Willen, sich energietechnisch noch nachhaltiger auszurichten.
Wichtig ist uns dabei neben der Ökologie auch die regionale Wertschöpfung durch die Wasserstofferzeugung und Nutzung sowie der konkrete Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger im Landkreis NEW“, betont Landrat Andreas Meier.

Ganz konkret wird der Landkreis die HyExpertFörderung dafür einsetzen, um auf Basis der HyStar-
terErgebnisse eine Machbarkeitsstudie zu erarbeiten. Der Kreisausschuss des Landkreises hat in
seiner Sitzung am 16.05.2022 einstimmig die dazu notwendigen Beschlüsse gefasst. Die Module der Studie beinhalten eine technischwissenschaftliche Analyse, den Wissensaufbau, eine rechtliche Beratung und Begleitung sowie das Projektmanagement und die Öffentlichkeitsarbeit.

Mit der erarbeiteten Machbarkeitsstudie NEW HyPerspectives hat der Landkreis NEW dann im
nächsten Schritt die Chance, in die konkrete Umsetzung geplanter Projekte zu gehen und sich für
die nächste Stufe HyPerformer zu bewerben.
In HyPerformerRegionen haben sich bereits erste Wasserstoffnetzwerke, Infrastrukturen und Pro-
jekte etabliert. Die HyPerformerFörderung richtet sich an regionale Projektkonsortien, die bereits
über Feinkonzepte zum Einsatz von Wasserstofftechnologien verfügen und nun einen Rollout der
Technologie anstreben und umfasst bis zu 20 Millionen Euro in Form von Investitionszuschüssen
zur Umsetzung bereits bestehender regionaler Konzepte.
Die Förderung dient dem Ausbau von Forschungs und Entwicklungsaktivitäten, Beschaffungsvorhaben wie auch der Schließung von Investitionslücken, die zur Umsetzung von innovativen Wasserstoffanwendungen notwendig sind.
Als eine der entscheidendsten Aufgaben in den nächsten Jahren ist es, fossile Energieträger mehr
und mehr durch geeignete Alternativen zu ersetzen und in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft
wird Wasserstoff im Landkreis Neustadt an der Waldnaab als genauso alltäglicher Energieträger
genutzt werden können, wie heutzutage Erdgas, Benzin oder Diesel.
(Bericht des Landratsamtes NEW / Bild: Fotograf Franz Josef Brück)