Bericht der Polizei Schwandorf / Bild: Symbolbild
Schwandorf. Am Donnerstagmittag (01.04.2021) sollten die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf einen Schwertransport von einem Firmengelände in Wackersdorf begleiten. Bei der routinemäßigen Überprüfung der Ladungssicherheit und der Verkehrstüchtigkeit des Fahrzeugs vor Fahrtbeginn, konnten dabei teils erhebliche Mängel festgestellt werden, sodass der Transport nicht abfahren konnten. Bei dem mehrere Tonnen schweren Gespann wurden massive Beschädigungen bei den Spanngurten und der Bereifung festgestellt. Erst nachdem die Mängel behoben waren, konnte der Lkw seine Fahrt starten.
Eine 76-jährige Schwandorferin wurde im Internet auf die Möglichkeit ihr Geld in Kryptowährung anzulegen aufmerksam. Nach einer ersten Kontaktaufnahme mit der Internetfirma wurde die Seniorin immer wieder dazu gebracht Geld an die Firma zu überweisen. Erst nachdem sie insgesamt einen Betrag im sechsstelligen Eurobereich überwiesen hatte, kam ihr die Vorgehensweise merkwürdig vor und sie erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Schwandorf. Von den Polizeibeamten wurde unter anderem ein Strafverfahren wegen Betrugs eingeleitet.
Im Zeitraum von Dienstag (30.03.2021) bis Freitag (01.04.2021) feierten offensichtlich bislang unbekannte Personen bei einer städtischen Sitzgruppe in einem Waldstück bei der Buchenstraße in Schwandorf. Neben unzähligen Unrat wurde eine Tischplatte beschädigt. Aufgrund des Schadensbilds ist davon auszugehen, dass die Vandalen zunächst ein Feuer auf der Platte entzündeten, diese im Anschluss verbogen und einen Kerzenständer daraus formten. Es entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,- EUR. Von den Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf wurde ein Ermittlungsverfahren aufgrund gemeinschädlicher Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/43010 zu melden.
Der Polizeiinspektion Schwandorf wurden am Freitagnacht (02.04.2021) mehrere auffällige Personen in einem Anwesen in der Kantstraße in Schwandorf mitgeteilt. Bei einer Überprüfung des Anwesens stellte sich heraus, dass es sich bei den mitgeteilten Personen um Männer handelte, welche die käufliche Liebe suchten. In dem Anwesen konnten mehrere Frauen des horizontalen Gewerbes mit ihren Kunden angetroffen werden. Da die Einwohnerzahl von Schwandorf unter 30.000 liegt, ist die Ausübung der Prostitution in der Stadt generell verboten. Durch die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf wurde gegen die Frauen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der verbotenen Ausübung der Prostitution und gegen eine weitere, wegen eines wiederholten Verstoßes, ein Strafverfahren eingeleitet.
Ein 44-jähriger Mann wollte in den Abendstunden am Samstag (03.04.2021) seine Wasserpfeife anzünden. Da er jedoch kein Feuerzeug hatte, versuchte er es mit Hilfe des Küchenherds. Dadurch kam es zu einer stärkeren Rauchentwicklung, was die Auslösung des Feueralarms zur Folge hatte. Durch die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Schwarzenfeld. Am Donnerstag, gegen 23:55 Uhr, befuhr ein 25-jähriger ukrainischer Kleintransportfahrer die A93 in Fahrtrichtung Regensburg. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten der Autobahnpolizeistation Schwandorf bei einer Prüfung der Ladepapiere eine mögliche Überladung des Fahrzeuges fest. Eine anschließende Verwiegung ergab, dass der Kleintransporter um 62 Prozent überladen war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der 26-jährige musste vor Ort eine Sicherheitsleistung hinterlegen.