• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 30. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Diesel Benzin Tanken

    Spritpreise – Leichte Entspannung an den Zapfsäulen

    Rückstau auf der BAB A93 nach Verkehrsunfall

    Staugefahr – Herbstferien und langes Wochenende

    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Lokales
    Meldungen am 03.06.2023 aus Regensburg

    Meldungen am 03.06.2023 aus Regensburg

    Stets auf dem Laufenden mit den Landkreis-Newsletters / „Blütenzauber in unseren Dörfern“- Landkreisübergreifend

    2. Juni 2023
    in Lokales

     

    Stets auf dem Laufenden mit den Landkreis-Newsletters – Folgende Fachbereiche am Landratsamt Regensburg informieren regelmäßig über einen Newsletter zu Themen wie Veranstaltungen, Projekte, Netzwerktätigkeit und (rechtliche) Neuerungen: Freiwilligenagentur – Hilfen in schwierigen Lebenslagen – Kulturreferat – EU-Förderprogramm LEADER – Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg – Wirtschaftsförderung.

    In diesem Jahr neu hinzu kommt noch die Gleichstellungsstelle. Ab Mitte 2023 werden wir den Versand der Newsletter umstellen, und zwar auf Online-Newsletter. Dann erhalten die Abonnentinnen, Abonnenten den Newsletter als moderne digitale Version – und nicht, wie bisher, als PDF-Anhang. Die Umstellung der Newsletter auf Online-Versionen ist ein weiterer Baustein der Digitalisierungsstrategie des Landkreises.

    Auf der Webseite www.landkreis-regensburg.de/newsletter können Sie sich schon heute für einen oder mehrere Newsletter anmelden und stets online up to date sein!


    Sie sind an unseren Online-Services interessiert? Einen guten Überblick unserer Dienstleistungen können Sie sich auf https://www.landkreis-regensburg.de/buergerservice/online-services/ verschaffen.

    „Blütenzauber in unseren Dörfern“- Landkreisübergreifend gegen den Artenschwund – Der Artenschwund bei Insekten ist mittlerweile Fakt. Ein Grund dafür ist zweifelsfrei der Rückgang von Blühflächen – und damit von Lebensräumen der Tiere- in den immer größer werdenden Siedlungsräumen. Mit dem Projekt „Blütenzauber in unseren Dörfern“, welches mit Hilfe des EU-Förderprogramms LEADER entwickelt werden konnte, hatten es sich die Landkreise Regensburg und Straubing-Bogen seit 2017 zur Aufgabe gemacht, dem Rückgang von Blühwiesen und damit dem Artensterben entgegenzuwirken. Gemeinsam mit insgesamt 49 Gemeinden konnten bis heute 150 öffentliche Grünflächen in beiden Landkreisen zu dauerhaften Lebensräumen für Insekten aufgewertet werden.

    Eine zusätzliche Informationstafel bei jeder Blühwiese soll die Aufmerksamkeit der Besucherinnen und Besucher auf das Artensterben lenken. Nun fand das landkreis- und bezirksübergreifende Projekt mit einem Bildband und einem Treffen der Beteiligten in der Gemeinde Wiesent seinen Abschluss. Als Gäste durften Landrätin Tanja Schweiger und die Bürgermeisterin der Gemeinde Wiesent, Elisabeth Kerscher, unter anderem Landrat Josef Laumer sowie Bürgermeister aus dem Nachbarlandkreis Straubing-Bogen begrüßen.

    Eher unspektakulär wirkt die Blühfläche in der Sägewerkstraße in Wiesent für den unwissenden Betrachter, der eine buntblühende Blumenwiese erwartet – aber das soll so sein: „Denn die für die Insekten so lebenswichtigen Pflanzen und Wildkräuter sind oft eher unscheinbar“, erklärt Christine Gietl, Fachberaterin für Gartenbau beim Landschaftspflegeverband Regensburg. Erst das Hinweisschild mit dem gläsernen Schmetterling weist darauf hin, um was es sich bei dieser scheinbar wildgewachsenen Wiese in der Nähe des Feuerwehrhauses handelt: Mit dem Blühstreifen soll nicht nur die Biodiversität erhalten, sondern auch wichtiger Lebens- und Nahrungsraum für Bienen, Schmetterlinge und viele weitere Insektenarten geschaffen werden. Im Landkreis Regensburg wurden dafür auf über 50 Flächen mehr als 100 kg Samen verschiedenster Blühmischungen ausgebracht. Dabei wurde auf die jeweiligen Boden- und Standortbedingungen geachtet, um ein optimales Gedeihen zu gewährleisten.

    Mit dem Projekt „Blütenzauber in unseren Dörfern“ möchten die beiden Landkreise aber nicht nur Lebensräume schaffen, in denen sich die Tier-und Pflanzenwelt ausbreiten kann, sondern auch das Bewusstsein für deren Notwendigkeit. Dass sich die Landkreise Regensburg und Straubing-Bogen dieser Aufgabe gemeinsam angenommen haben, unterstreicht für Landrätin Tanja Schweiger die übergreifende Bedeutung des Themas Umwelt- und Artenschutz: „Wir Kommunen haben die wichtige Aufgabe, zu zeigen, dass wir nicht nur Flächen versiegeln dürfen, sondern bei jeder Baumaßnahme für ausreichend Begrünung sorgen müssen. Das fängt bei Blühstreifen auf den Parkplätzen an und geht bis zu Grünanlagen auf dem Dach. Wir können wirklich jede Gelegenheit nutzen, um für mehr Grün in den Städten und Dörfern zu sorgen“, so die Landrätin.

    Gleichzeitig sollen die Gemeinden ein wenig bunter und die Lebensqualität vor Ort gestärkt werden. Auch Landrat Josef Laumer sieht in „Blütenzauber in unseren Dörfern“ ein sinnvolles und zugleich schönes Projekt: „Umso mehr freut es mich, dass wir das Ganze gemeinsam verwirklichen konnten. In unseren Heimatgemeinden zeigen uns nun etwa 33.800 Quadratmeter umgewandelte Blühwiesen die Schönheit der Natur vor Ort auf. Das Bewusstsein dafür wollen wir bereits bei Kindern wecken. Im Landkreis Straubing-Bogen haben wir daher Saatgut zusätzlich an Kindergärten und Grundschulen verteilt. Ein herzliches Dankeschön allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben“, so Landrat Josef Laumer.

    Blütenzauber in unseren Dörfern- der Bildband

    Alle Blühwiesen in den 49 Gemeinden der Landkreise Regensburg und Straubing-Bogen wurden in einer Fotodokumentation zusammengefasst. Den Bildband und weitere Infos zum Kooperationsprojekt “Blütenzauber in unseren Dörfern” finden Sie unter: https://www.bluetenzauberinunserendoerfern.de/ .

    Zusätzlich liegt die Broschüre an der Infotheke im Foyer des Landratsamtes Regensburg (Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg) aus.

    LEADER macht’s möglich

    Das Projekt wurde von beiden Landkreisen gemeinsam durchgeführt und durch das EU-Förderprogramm LEADER unterstützt. Durch die Kooperation der beiden Lokalen Aktionsgruppen (kurz LAG) Regensburg und Straubing-Bogen stieg die Förderquote von 50 auf 60 Prozent. Von den 65.000 Euro Kosten wurden 36.000 Euro durch LEADER-Mittel abgedeckt. Durch das Engagement der Regensburger Gemeinden konnten die Kosten durch Eigenleistung deutlich gesenkt werden. Mit Einwilligung des Fördergebers haben die Gemeinden die Bodenbearbeitung in Eigenregie durchgeführt und stattdessen mehr Flächen aufgewertet und dafür mehr Saatgut beschafft.

    Bienenhalter können aufatmen – Sperrbezirk im Gemeindebereich Regenstauf wird aufgehoben – Im März wurde bei einem Bienenbestand in Regenstauf, Ortsteil Oberhub, die Amerikanische Faulbrut festgestellt, eine für Bienen gefährliche Tierseuche. Das Landratsamt Regensburg hatte daraufhin am 15. März per Allgemeinverfügung das Gebiet um Oberhub im Radius von etwa 1,5 Kilometer zum Sperrbezirk erklärt.

    Nun können die Halter dort aufatmen, der Sperrbezirk und die bis dato darin geltenden Regeln werden vom Landratsamt zum 03. Juni aufgehoben. Betroffen waren folgende Ortschaften: Ferneichlberg, Irlbründl, Medersbach, Preßgrund, Schnepfenberg, Wieden, Fronau, Lindach, Oberhub und Unterhub. Alle Bienenstände und Bienenvölker wurden dort durch das Veterinäramt untersucht; alle genommenen Proben waren negativ.


    Die Aufhebung der Allgemeinverfügung finden Sie unter www.landkreis-regensburg.de /Landratsamt/ Amtsblatt.

    Kontakt bei Rückfragen: E-Mail: veterinaeramt@landratsamt-regensburg.de, Tel.: 0941 4009-520.

    Berichte: Landratsamt Regensburg

    Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
    ShareSend
    Previous Post

    Bürgermeister auf Bikeschaukel-Strecke

    Next Post

    Vier Halbautomaten, 61.000 Geschosse und 1.200 Patronen

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

    Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt

    30. September 2023
    Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

    Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23

    30. September 2023
    Bundespolizei Polizei

    Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs

    30. September 2023
    Staatsanwaltschaft und Bundespolizei sprengen Computerbetrüger-Netzwerk

    Bundespolizei – Rund vier und zwölf Monate ins Gefängnis

    29. September 2023
    Polizei Ermittlung Diebstahl

    Fliegerbombe in Cham entschärft

    29. September 2023

    Neue Beiträge

    • Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt
    • Regionaltheke und Mein-Regionalmarkt
    • Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23
    • Cham – Meldungen am 30.09.23
    • Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In