• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 30. Mai 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Lokales
Meldungen am 08.05.2023 aus Regensburg

Meldungen am 08.05.2023 aus Regensburg

U.a. - SPNV-Ausbau muss vor Tunnel-Sanierung umgesetzt sein / eCarsharing im Landkreis Regensburg gut unterwegs

7. Mai 2023
in Lokales

 

SPNV-Ausbau muss vor Tunnel-Sanierung umgesetzt sein – Koordinierungsrunde tagte im Landratsamt / Intensiver Austausch aller Aufgabenträger  – Am Dienstag, 18. April 2023, fand im Regensburger Landratsamt die mittlerweile achte Sitzung der „Koordinierungsrunde Verkehrsentwicklung Großraum Regensburg“ statt.


Haus der kleinen Hände in guten Händen

Im hochkarätig besetzten Gremium werden einmal jährlich die wichtigsten Projekte und Konzepte  der Aufgabenträger von Straße, Schiene und ÖPNV/SPNV unter Beteiligung der Stadt Regensburg, des Landkreises Regensburg und des Freistaats Bayern vorgestellt sowie das weitere Vorgehen besprochen. Geleitet wurde die Sitzung von Landrätin Tanja Schweiger. Neben Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer waren unter anderem auch der Leiter der Abteilung Straßen- und Brückenbau im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Professor Dr.-Ing. Wolfgang Wüst, der Leiter der Niederlassung Südbayern der Autobahn GmbH des Bundes, Michael Kordon, sowie Norman Wilk, Boris-André Meyer und Andreas Witzel von der DB Netz AG anwesend.

Gegenstand des vierstündigen Austausches waren der aktuelle Sachstand beim Mobilitätskonzept Großraum Regensburg, die Planungen der DB Netz AG etwa zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Regensburg-Marktredwitz, zum mehrgleisigen Ausbau Regensburg-Obertraubling und zum geplanten KV (Kombinierter Verkehr)-Terminal Regensburg-Burgweinting. Zum SPNV-Konzept Region Regensburg (Regio-S-Bahn-Regensburg) berichteten Vertreter der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und des Verkehrsministeriums, ebenso die Stadt Regensburg zur Stadtbahn und der Regensburger Verkehrsverbund zum Busbeschleunigungsgutachten, mit dem Fahrzeiten reduziert und so die Attraktivität des Busverkehrs erhöht werden soll. Die Autobahn GmbH des Bundes erläuterte den aktuellen Sachstand zum Ausbau der A93 im Bereich des Pfaffensteiner Tunnels sowie der Pfaffensteiner Donaubrücke, zum Ausbau der A93 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg-Süd und Saalhaupt, zum Ausbau der A3 zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und Nittendorf, sowie zum im nächsten Jahr zu Ende gehenden Ausbau der A3 vom Autobahnkreuz Regensburg bis Rosenhof. Das Staatliche Bauamt Regensburg berichtete zum Ausbauplan für Staatsstraßen, zu den Überlegungen einer Ortsumfahrung Mangolding (Staatsstraße 2111) sowie zum Ausbau der B16 im Großraum Regensburg. Die Stadt Regensburg erläuterte den Sachstand zur Hafenspange sowie zum Neubau der Frankenbrücke. Seitens des Landkreises Regensburg wurde informiert zum Stand der Machbarkeitsuntersuchung Regensburg-Nord, zur Ostumfahrung Niedertraubling sowie zur Südspange R30.

Im Hinblick auf das Großprojekt der Generalinstandsetzung des Pfaffensteiner Tunnels und des Neubaus der Pfaffensteiner Donaubrücke wird es – so die einhellige Meinung aller Gesprächsteilnehmerinnen und           -teilnehmer – nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung aller Verkehrs- und Aufgabenträger möglich sein, die Verkehrsbeeinträchtigungen während der Bauzeit bewältigen zu können. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Schiene, um die voraussichtlich hohen Verkehrsbelastungen während der mehrjährigen Bauzeit zumindest abschwächen zu können. Zwar ist angedacht, die Kapazitäten auf der Strecke Regensburg – Marktredwitz zu erhöhen, jedoch sind für eine attraktive Verbindung auch ein dichterer Takt und kurze Wege zu den Bahnhöfen erforderlich.

Landrätin Tanja Schweiger und Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer forderten deshalb, dass die seit langem von der Region angestrebten Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur – etwa die neuen Haltepunkte in Regensburg-Walhallastraße, Regensburg-Wutzlhofen sowie Regenstauf-Diesenbach – in die Umsetzung gebracht werden. „Die Angebotsverbesserungen auf der Schiene müssen umgesetzt sein, bevor die Bauarbeiten in Pfaffenstein beginnen“, so Landrätin Tanja Schweiger. Michael Kordon ergänzte, dass es auf jede Fahrt, die von der Straße auf die Schiene verlagert werde, ankomme – denn diese trage dazu bei, die Verkehrssituation zu entlasten.

Auch müsse, wie Professor Dr.-Ing. Wolfgang Wüst betonte, die Instandsetzung der Tunnelröhren und die Erneuerung der Donaubrücke der A93 als ein zusammenhängendes Gesamtprojekt erfolgen, wolle man eine jahrzehntelange Baustelle vermeiden. Ebenso bedürfte es einer rechtzeitigen und umfassenden Kommunikation über überregionale Umleitungs- und Ausweichstrecken etwa in der Relation Hof- Nürnberg-München, so Wüst.

eCarsharing im Landkreis Regensburg gut unterwegs – eCarsharing im Landkreis Regensburg geht ganz einfach. Wer sich an ausgewählten Standorten ein E-Auto ausleihen will, kann dies unkompliziert tun. Die Kommunale Energie Regensburger Land eG (KERL eG) bietet allen Landkreisbürgerinnen und -bürgern die Möglichkeit dazu. 14 Elektrofahrzeuge sind mittlerweile für die Landkreisbürgerinnen und -bürger in Alteglofsheim, Donaustauf, Köfering, Laaber, Lappersdorf, Neutraubling, Nittendorf, Obertraubling, Pentling, Pettendorf, Regenstauf, Schierling, Sinzing sowie Wenzenbach stationiert.

Wie gut das eCarsharing auch im ländlichen Raum genutzt wird, zeigt die Jahresauswertung der KERL eG für 2022: 718 Nutzer legten bei 2.735 Fahrten insgesamt 251.505 Kilometer zurück. Zum Vergleich: 2021 wurde dieses Angebot von 483 Nutzern wahrgenommen bei 1.953 Fahrten und 154.610 zurückgelegten Kilometern.

Landrätin Tanja Schweiger: „Das eCarsharing unserer Energiegenossenschaft ist eines von vielen Projekten und Initiativen unseres umfangreichen Klimaschutzmanagements. Der Landkreis leistet damit einen aktiven Beitrag zum Energiesparen und zur Ressourcenschonung.“

Märchen, Musik und Mittelalter beim Familientag auf Burg Laaber – Beim Familientag auf der Burg Laaber ist an Christi Himmelfahrt ein Programm für Jung und Alt geboten. Um 9.30 Uhr startet eine Wanderung, und um 14 Uhr kommt Märchenerzähler Oliver Machander. Interessierte werden gebeten, sich bis 12. Mai anzumelden. Die Veranstaltung findet im Rahmen der landkreisweiten kulturellen Veranstaltungsreihe „Zeitenwende“ statt.

Tom Dürr, der „Barde von Laaber“, geht mit Kindern auf Zeitreise. Startpunkt für die Wanderung um den Martinsberg ist um 9.30 Uhr die Mühlwiese. Dürr erzählt, wie Menschen von der Steinzeit bis zum Mittelalter, von Europa bis Amerika Musik gemacht und Instrumente gebaut haben. Nach einem gemeinsamen Grillen auf der Burg bringt Märchenerzähler Oliver Machander ab 14 Uhr den Kindern ein Stück mündliche Erzählkultur nahe. Die Aufsicht bleibt während der Veranstaltung bei den Erziehungsberechtigten.

Veranstalter ist der Kulturförderkreis Laaber. Dieser bereichert seit über 30 Jahren das kulturelle Leben im Markt Laaber. Er stellt Künstlerinnen und Künstler aus der Region ins Licht und will mit dem Programm verstärkt junge Menschen ansprechen.

Veranstaltungsdaten

  • Donnerstag, 18. Mai 2023, Wanderung 9.30 Uhr / 14 Uhr Märchenerzählung
  • Martinsberg (Treffpunkt für die Wanderung: Mühlwiese) / Burg Laaber, Burghof 1, 93164 Laaber
  • Eintritt frei / Anmeldung bis 12. Mai erforderlich per E-Mail an info@kulturfoerderkreis-laaber.de

„Grüne Stunde“ im Mai 2023: Alles rund um die Rose – Die nächste „Grüne Stunde“ widmet das Garten-Team im Landratsamt Regensburg der „Königin unter den Zierpflanzen im Garten“. Die Rose hat im Mai und Juni ihre Hauptblütezeit.

Betörend duftend oder wild kletternd erobert sie in unendlich vielen Farbnuancen fast jeden Winkel im Garten. Wie Sie die richtige Auswahl für ihren Standort treffen und worauf Sie bei der Pflanzung und Pflege dieser zauberhaften Schönheiten achten sollten, darum geht es im Vortrag von Stefanie Grünauer am 25. Mai 2023 um 17 Uhr.

Wetter Regensburg

Wer am einstündigen Online-Seminar teilnehmen will, meldet sich per E-Mail an unter gruene.stunde@lra-regensburg.de

Hintergrund

Den eigenen Garten so vielseitig wie möglich zu gestalten, ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Richtig umgesetzt, entstehen neue Lebensräume, die ohne viel Pflegeaufwand für Tiere und Pflanzen gleichermaßen wertvoll sind. Die Fachberaterinnen und -berater für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Regensburg unterstützen die Gartenbesitzer mit fachlichem Rat dabei, kleine und große Ideen in die Tat umzusetzen – unter anderem mit der monatlichen Online-Vortragsreihe „Grüne Stunde“.

Fragen zur Veranstaltungsreihe richten Sie bitte an:

Christine Gietl, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, 0941 4009-619

Stefanie Grünauer, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, 0941 4009-792

Berichte: Landratsamt Regensburg


Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Mehrere Meldungen am 08.05.2023 der Bundespolizei

Next Post

Dieb muss in Haft

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Polizeimeldungen am 30.05.2023 aus Tirschenreuth

30. Mai 2023
Verkehrsunfall auf der B470

Verkehrsunfall auf der B470

30. Mai 2023
Meldungen der Polizei Neumarkt am 09.03.2023

Viele Polizeimeldungen am 30.05.2023 aus Neumarkt

30. Mai 2023
Großkontrolle auf der A93

Großkontrolle auf der A93

30. Mai 2023
Polizei

Mann geht mit Luftgewehr und Messer auf Polizei los

30. Mai 2023

Neue Beiträge

  • Polizeimeldungen am 30.05.2023 aus Tirschenreuth
  • Verkehrsunfall auf der B470
  • Viele Polizeimeldungen am 30.05.2023 aus Neumarkt
  • Großkontrolle auf der A93
  • Mann geht mit Luftgewehr und Messer auf Polizei los

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Mai 2023
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Apr    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In