Cham. Fünf Verabschiedungen und fünf Dienstjubiläen waren Anlass für Landrat Franz Löffler, zu einer kleinen Feierstunde in den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes einzuladen.
Die Geehrten stammen aus den unterschiedlichsten Sachgebieten und Tätigkeitsbereichen des Landratsamtes. Es zeige wieder einmal, wie vielschichtig die Arbeit im Öffentlichen Dienst sein kann, so Landrat Franz Löffler, der mit Dank und Respekt betonte: „Täglich stellen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neuen Herausforderungen in ihrer Aufgabe als Dienstleister für die Menschen.“ Personalratsvorsitzende Elisabeth Rauch überbrachte mit einem kleinen Geschenk die Glückwünsche des Personalrats.
Den aktiven Dienst beenden Georg Heitzer (Amtlicher Fachassistent Schlachthof Furth im Wald), Gerhard Höpfl (Kreisbauhof Cham), Johann Liegl (Jobcenter), Robert Mühlbauer (Hausmeister an der Technikerschule Waldmünchen) und Sigrun Plecher (Leiterin der Staatlichen Rechnungsprüfungsstelle). Landrat Franz Löffler sprach den Bediensteten Dank und Anerkennung für ihre engagierte Tätigkeit und zuverlässige Mitarbeit im öffentlichen Dienst aus. Zum Abschied überreichte er die Kleine Amtssiegelmedaille des Landkreises Cham.
Das 25-jährige Dienstjubiläum beging Franz Semmelmann (Kreiswerke, Bereich Wasserversorgung). Für die 40-jährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst wurden Werner Denk (Bauamt), Alwin Lankes (Kreisbauhof Cham), Thomas Matzke (IT) und Marita Pongratz (Wasserrecht) geehrt.
Cham. Das Landratsamt mit seinen Kfz.-Zulassungsstellen in Cham, Bad Kötzting, Roding und Waldmünchen, das Staatliche Gesundheits- und Veterinäramt, das Medienzentrum, die Eigenbetriebe Kreiswerke Cham und Digitale Infrastruktur sowie die beiden Impfzentren in Roding und Bad Kötzting sind am Faschingsdienstag, 01.03.2022 ganztags geschlossen. Ebenfalls geschlossen ist das Sekretariat der Landkreismusikschule Cham. Das Bürgertelefon Corona (09971/78-500) ist von 8 bis 12 Uhr erreichbar.
(Bericht und Bild: Landratsamt Cham)