• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Freitag, 24. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Meldungen aus dem Landratsamt Amberg-Sulzbach am 16.03.2023

Foto_Jörg Gebert_Medienzentrum

Meldungen aus dem Landratsamt Amberg-Sulzbach am 16.03.2023

U.a. - „Grantiger Löwe 2023“ - Übungszeitraum kürzer und weniger Soldaten / Jahresprogramm von KoJa und KJR

16. März 2023
in Lokales

Berichte: Landratsamt Amberg-Sulzbach

„Grantiger Löwe 2023“ – Übungszeitraum kürzer und weniger Soldaten – Das ursprünglich vom 20. März bis 4. April angekündigte Manöver „Grantiger Löwe 2023“ wird deutlich verkürzt. Neuer Übungszeitraum ist nun vom 27. bis zum 29. März. Auch die Zahl der an der Gefechtsübung beteiligten Soldaten fällt geringer aus: So teilt das Landratsamt Amberg-Sulzbach mit, dass lediglich 250 statt der bislang vorgesehenen 550 Bundeswehrsoldaten des Artilleriebataillons 131 an dem Manöver teilnehmen.

Die Übung werden in Kasernen und im freien Gelände stattfinden. Im Landkreis Amberg-Sulzbach befinden sich die Gemeinden Edelsfeld, Kastl und Freihung im Übungsraum.

Bei der Übung „Grantiger Löwe“ kommen auch 100 Radfahrzeuge zum Einsatz. Deren Einsatzgebiet umfasst insbesondere die Gemeinden Ammerthal, Ebermannsdorf, Ensdorf, Kümmersbruck und Ursensollen. Das Landratsamt Amberg-Sulzbach bittet die Bevölkerung um Vorsicht.

Trampolin und Jugendarbeit – Jahresprogramm von KoJa und KJR Amberg-Sulzbach nun online – Es geht endlich wieder los: Das Jahresprogramm von Kommunaler Jugendarbeit (KoJa) und Kreisjugendring (KJR) ist online, teilt das Landratsamt in seiner jüngsten Presseinformation mit. Schon in den Osterferien starten die ersten Aktionen.

Noch im März läuft wieder eine JAAMAS-(Jugendarbeit Amberg/Amberg-Sulzbach)-Netzwerkveranstaltung, wo sich Haupt- und Ehrenamtliche eingeladen fühlen dürfen. Das Netzwerk bringt alle Aktiven in der Jugendarbeit im Raum Amberg und Amberg-Sulzbach zusammen. Egal, ob ehrenamtlich als Jugendleitung oder hauptberuflich bei einem Träger, jede(r) ist willkommen.

Das Netzwerk dient zum Kennenlernen, Austauschen und Ideensammeln. Es werden aktuelle Themen, Schwierigkeiten oder Wünsche angesprochen und diskutiert. Bei den beiden Jugendpflegerinnen Nadine Wastl (KoJa Amberg-Sulzbach) und Katrin Cislaghi (KoJa Amberg) laufen die Fäden zusammen. „Unser nächstes Austauschtreffen wird am 23. März ab 17.30 Uhr im LCC, Obere Gartenstraße 3, in Sulzbach-Rosenberg stattfinden, Essen und Getränke inklusive. Neben der Vernetzung und gegenseitigem Kennenlernen starten wir die Arbeit in den Projektgruppen“, informieren sie in der Pressemitteilung. Folgende Themen hatten sich bei der Auftaktveranstaltung herauskristallisiert: „Macher-Stammtisch“, „Leitbild für die Jugendarbeit“ und „Fortbildungen in der Jugendarbeit“ – weitere Themen können natürlich eingebracht werden.

Die Mitglieder diskutieren bei Austauschtreffen oder bilden Projektgruppen, um an bestimmten Themen zu arbeiten. Über das Netzwerk werden Schulungen (Jugendleiter, Auffrischungskurse etc.), Vorträge, Aktionen und Projekte bekanntgegeben, Arbeitshilfen oder Konzepte, Informationen und Berichte bereitgestellt. Die Teilnehmer lernen andere Aktive in der Jugendarbeit kennen, profitieren vom Erfahrungsaustausch und bekommen Tipps und Infos zu ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Jeder kann an den Treffen oder Projektgruppen teilnehmen, die ihn interessieren.

„Medien in der Familie: Soziale Netzwerke und Nachrichtendienste“ heißt eine kostenlose Online-Veranstaltung in leichter Sprache  am Dienstag, 28. März, für Eltern von 10- bis 14-Jährigen (Anmeldung bis 24. März unter https://jugendarbeit.amberg.de/formular)

Am 4. April geht es mit der KoJa für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre in die Trampolinhalle „Airtime“ nach Nürnberg (Kosten 30 Euro): Von 9 bis 14 Uhr kann gesprungen und auch der Kletterparcours „Airtrail“ in schwindelerregender Höhe unter dem Dach der Halle erkundet werden. Im Preis dabei sind die gemeinsame Fahrt mit dem Bus sowie der Eintritt inklusive Sprungsocken.

Die Anmeldung für die Netzwerkveranstaltung „JAAMAS“ und den Tag in der Trampolinhalle „Airtime“ ist ab sofort möglich unter www.das-jahresprogramm.de.

ChatGPT – die Lösung aller Schülerprobleme?

 

Amberg-Sulzbach. Die digitale Welt verändert sich stetig und bietet immer wieder neue Möglichkeiten für unsere Kinder. Doch wie können wir sicherstellen, dass sie verantwortungsvoll, sicher und kreativ damit umgehen? Eine der neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Sprachtechnologie ist die künstliche Intelligenz ChatGPT, ein fortschrittlicher Sprachgenerator, der für verschiedenste Zwecke eingesetzt werden kann und der unsere Zukunft auf ungeahnte Weise beeinflussen wird.

Das Medienzentrum Amberg-Sulzbach bietet Eltern von Schülern aller Schularten die Möglichkeit, mehr über ChatGPT zu erfahren. Der stellvertretende Leiter des Medienzentrums Amberg-Sulzbach, Werner Winter, wird ein Referat zu diesem in allen Medien präsenten Thema halten und die wichtigsten Informationen rund um ChatGPT besprechen.

Im Referat erfahren die Eltern, was ChatGPT ist, wie diese künstliche Intelligenz (KI) funktioniert und wie man sie nutzen kann. Darüber hinaus werden auch die Risiken und Probleme im Umgang mit ChatGPT thematisiert, damit Eltern und ihre Kinder sich bewusst mit dieser Technologie auseinandersetzen können.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 30. März 2023, um 19 Uhr in den Räumen des Medienzentrums Amberg-Sulzbach (Fleurystraße 34 in Amberg) statt.

Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis spätestens 27. März telefonisch unter 09621 39-600 oder per Mail an medienzentrum@amberg-sulzbach.de zwingend notwendig.

Tags: Amberg-SulzbachLandratsamt Amberg-SulzbachMeldungen
ShareSend
Previous Post

Bericht zur Sicherheitslage in der Oberpfalz für das Jahr 2022

Next Post

Polizeimeldungen am 16.03.2023 aus Sulzbach-Rosenberg

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Amtswechsel bei der Grenzpolizei

Amtswechsel bei der Grenzpolizei

24. März 2023
Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat

Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat

24. März 2023
Polizei Eschenbach unterstützt wieder die Kinderkrebshilfe

Polizei Eschenbach unterstützt wieder die Kinderkrebshilfe

24. März 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 24.02.2023

Blaulicht Report am 24.03.2023 der Polizei Oberpfalz

24. März 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 24.03.2023 aus Amberg

24. März 2023

Neue Beiträge

  • Amtswechsel bei der Grenzpolizei
  • Regierung der Oberpfalz bewilligt Mittel
  • Rascher Fahndungserfolg nach schwerer Gewaltstraftat
  • Diesel auf neuem Jahres-Tiefststand
  • Meldungen am 25.03.2023 aus dem Lkr. Amberg-Sulzbach

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In