Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Am Donnerstag, 07.08.25, gg. 16.50 Uhr, ereignete sich zwischen Perschen und Pfreimd ein schwerwiegender Verkehrsunfall, bei dem zwei PKWs, ein Motorrad sowie ein Lkw beteiligt waren.

Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 34-jährige Motorradfahrerin aus dem Lkr. Schwandorf  die Kreisstr. 54  von Perschen kommend in Richtung Pfreimd, als sie in einer leichte Rechtskurve einen vor ihr fahrenden Lkw überholen wollte,


Motorradfahrerin 
Frontalchrash Vatertagsausflug Schmidgaden, Kurzmeldungen Mehrere Motorradunfälle, Polizei Radfahrerin Moosbach Verkehrsunfallflucht Schwerer Verkehrsunfall Rettungsdienst Rollstuhlfahrer Notarztfahrzeug Unfall Regensburg Neunburg vorm Wald Sulzbach-Rosenberg
Foto: Archivbild / J. Masching

Kurz nach dem Ausscheren kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Pkw, Tiguan, mit niederländischem Kennzeichen, in dem sich eine 5-köpfige Familie befand.  Der Pkw wurde auf die gegenüberliegende Fahrbahnseite geschleudert und anschließend von einem 65-jährigen BMW-Fahrer mit Anhänger  gerammt, der ebenfalls in Richtung Pfreimd hinter der 34 jährigen  Suzuki-Fahrerin gefahren war.  

Die Motorradfahrerin wurde durch den heftigen Anstoß von der Fahrbahn geschleudert und erlag noch an der Unfallstellen ihren schwerwiegenden Verletzungen. Die Insassen des niederländischen Fahrzeuges wurden ebenfalls, wenn auch nicht schwer verletzt und kamen in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Es war eine Familie mit drei Kindern im Alter zwischen 9 und 15 Jahren.

An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Unfallstelle zwecks Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens geordert. Das Motorrad sowie der Tiguan wurden sichergestellt, der BMW musste ebenfalls abgeschleppt werden.

Die Kreisstraße war über mehrere Stunden gesperrt, so meldet die Polizei. An der Unfallstelle unterstützten die Freiwillige Feuerwehr Pfreimd sowie mehrere Rettungswägen des BRK sowie Johanniter.