• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 30. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Diesel Benzin Tanken

    Spritpreise – Leichte Entspannung an den Zapfsäulen

    Rückstau auf der BAB A93 nach Verkehrsunfall

    Staugefahr – Herbstferien und langes Wochenende

    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Lokales
    MRT-Forschungsprojekt für mehr Patientensicherheit

    MRT-Forschungsprojekt für mehr Patientensicherheit

    MRT-Untersuchungen auch für Patient*innen mit aktiven oder passiven Implantaten – darauf zielt ein jüngst gestartetes Forschungsprojekt ab

    21. August 2023
    in Lokales

    Sichere MRT-Untersuchungen auch für Patient*innen mit aktiven oder passiven Implantaten – darauf zielt ein jüngst gestartetes Forschungsprojekt an der OTH Amberg-Weiden ab. Gemeinsam mit dem weltweit führenden und offiziell zertifizierten Prüflabor für MR-Sicherheit und MR-Kompatibilität MR:comp GmbH aus Gelsenkirchen werden dafür verbesserte Prüfmethoden entwickelt, um die Prüfung von Implantaten auf ihre Sicherheit bei MRT-Untersuchungen zu vereinfachen.

    Ob künstliches Kniegelenk, Knochenplatte, Herzschrittmacher oder Schmerzmittelpumpe – bevor medizinische Implantate die Freigabe für MRT-Untersuchungen erhalten, muss ausgeschlossen werden, dass es zu Wechselwirkungen zwischen Magnetfeld und dem Implantat kommen kann, da dies Risiken für die Patient*innen bedeuten würde. „Da der herkömmlich Prüfprozess sehr aufwendig ist, kann es lange dauern bis Implantate diese Freigabe erhalten. Im Zweifelsfall können Patienten entweder gar nicht untersucht werden oder werden bei alternativen Untersuchungsmethoden, z. B. Röntgen zusätzlicher Strahlenexposition ausgesetzt“, erläutert Prof. Dr. Ralf Ringler von der OTH Amberg-Weiden. Um dies zu ändern, arbeitet er mit seinem Forschungsteam an einem vereinfachten und schnelleren Prüfprozess.

    Dafür entwickelt das Team zusammen mit der MR:comp GmbH einen virtuellen Simulationsprozess, der dem eigentlichen Prüfprozess vorgelagert wird. In der Simulation werden Auswirkungen des Magnetfeldes wie Verschiebungen, Drehmomente oder unzulässig hohe Kräfte auf das Implantat berechnet. Anschließend werden die Ergebnisse der Simulation nochmals mit der bisherigen manuellen Prüfmethode überprüft. Stimmen Simulation und reale Ergebnisse überein, können die Prüfprozesse vereinfacht werden.


    „Durch die vorgelagerte Simulation können wir den Prüfprozess zeitlich enorm verkürzen. Das ermöglicht mehr Flexibilität, Kosteneffizienz und es kann eine größere Anzahl an Implantaten und -varianten getestet werden“, betont Prof. Ralf Ringler. Dies wiederum ermögliche Herstellern von medizinischen Implantaten deutlich kürzere Zeitspannen bis zu MR-Zulassung und für Patient*innen schnellere und v. a. sichere MR-Diagnostik.


    Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der MR:comp GmbH durchgeführt. An der OTH Amberg-Weiden entsteht ein Teil des Simulationsverfahrens, das anschließend von dem auf Prüf- und Forschungsdienstleistungen spezialisierten Unternehmen in der Praxis validiert wird. Insgesamt wird das Projekt rund 400.000 Euro durch das Förderprogramm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

    Bericht: OTH Amberg-Weiden

    Tags: AmbergForschung. PatientenOTH Amberg-WeidenWeiden
    ShareSend
    Previous Post

    Kurzmeldungen am 21.08.2023 der Polizei Oberpfalz

    Next Post

    Protestaktionen in Regensburg

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

    Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt

    30. September 2023
    Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

    Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23

    30. September 2023
    Bundespolizei Polizei

    Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs

    30. September 2023
    Staatsanwaltschaft und Bundespolizei sprengen Computerbetrüger-Netzwerk

    Bundespolizei – Rund vier und zwölf Monate ins Gefängnis

    29. September 2023
    Polizei Ermittlung Diebstahl

    Fliegerbombe in Cham entschärft

    29. September 2023

    Neue Beiträge

    • Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt
    • Regionaltheke und Mein-Regionalmarkt
    • Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23
    • Cham – Meldungen am 30.09.23
    • Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In