• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 21. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Blaulicht
Es wächst zusammen, was seit 2019 zusammengehört

Bild: Symbolbild

Neue Masche beim Trickbetrug

Gestern erhielt eine Rentnerin eine Mail ihrer Nichte, indem sie um die Überweisung von 800 Euro bat

2. März 2023
in Blaulicht

 

Bericht: Polizei Neustadt/WN

Gestern erhielt eine Rentnerin eine Mail ihrer Nichte, indem sie um die Überweisung von 800 Euro bat. Während eines Auftenhalts in der Türkei sei ihr ihre Tasche mit Bargeld, Kreditkarten, Krankenversichertenkarte und der Reispass gestohlen worden.

Die deutsche Botschaft sei bereit sie mit einem vorläufigen Ausweis nach Hause fliegen zu lassen, jedoch müsse sie für das Flugticket und das Hotel den mitgeteilten Geldbetrag als Sicherheit hinterlegen. Nachdem die Rentnerin zunächst ihre Zahlungsbereitschaft signalisierte erhielt sie eine weitere Mail in der sie angewiesen wurde, das Geld via Moneygram in die Türkei zu transferieren. Die dazu benötigte Referenznummer zur Erlangung des Geldes solle sie dann später mitteilen.

Da die Rentnerin jedoch stutzig wurde, kontaktierte sie ihre Nichte telefonisch. Hier stellte sich heraus, dass sich die Nichte gar nicht in der Türkei befindet und ihr Account „gehackt“ wurde. So schrieb der „Hacker“ nun zahllose Nachrichten an den kompletten Mailverteiler der Geschädigten. Kurios hierbei dürfte die Tatsache sein, dass der Hacker die Original-Mailadresse der Nichte benutzte, weshalb die Rentnerin zunächst keinen Verdacht schöpfte.

Diese Masche stellt eine neue Qualität des Phishings dar. Denn während Phishing-Mails von Unternehmen meist massenhaft willkürlich verschickt werden, müssen die Kriminellen hier vorher recherchieren. Damit das Geld beim richtigen Empfänger landet, geben sie Daten wie Name, Geburtsdatum und eine Adresse an. Der Name und das Geburtsdatum dürften zu dem echten Bekannten passen, der da angeblich schreibt. In vielen Fällen sind solche Daten mit oft geringem Aufwand im Internet zu finden.

Die PI Neustadt a.d.Waldnaab hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet darum, vor der Überweisung von Geld Vorsicht walten zu lassen. Hierzu folgende Hinweise bzw. Verhaltensregeln:

  • Geben Sie im Internet nur Daten von sich bekannt, wenn es unbedingt erforderlich ist! Um Identitätsdiebstahl vorzubeugen, ist Datensparsamkeit eine wichtige Voraussetzung.
  • Wenn als Absender also nicht die Adresse erscheint, die Sie von Ihren Bekannten kennen, ist das ein erstes Alarmzeichen. Angezeigte Mail-Adressen können aber auch gefälscht sein. Selbst wenn Sie die bekannte E-Mail-Adresse sehen, rufen Sie die entsprechenden Personen am besten an und fragen nach, ob sie Ihnen eine E-Mail geschickt haben. Das gilt auch für betrügerische Nachrichten über Messenger wie WhatsApp.
  • Nicht antworten! Vermeiden Sie es, dem Absender weitere Infos über die Person mitzuteilen, für die sie sich ausgibt. Wenn die Betrüger zum Beispiel behaupten, im Türkei-Urlaub zu sein, antworten Sie nicht, dass die echte Person gerade eine Kreuzfahrt macht.
  • Anzeige bei der Polizei erstatten. Das geht auch online. Je mehr Infos die Ermittlungsbehörden erhalten, desto größer wird die Chance, den Betrügern auf die Spur zu kommen.
  • Trauen Sie niemals mit gesandten Links oder Datei-Anhängen. Diese könnten im Hintergrund ein Schadprogramm installieren.
Tags: Neustadt an der WaldnaabPolizei Neustadt/Wn.Trickbetrug
ShareSend
Previous Post

Verdächtige nach Überfall auf Pizzalieferdienst festgenommen

Next Post

Schweres Verkehrsunfallgeschehen auf A 93

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Geldbeutel aus Wohnung entwendet

21. März 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Mehrere Meldungen der Bundespolizei

21. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 21.03.2023

21. März 2023

Verkehrsunfall mit Schwerverletzten

21. März 2023
Meldungen der Polizei Schwandorf am 01.03.2023

Polizeimeldungen am 21.03.2023 aus Schwandorf

21. März 2023

Neue Beiträge

  • Geldbeutel aus Wohnung entwendet
  • Mehrere Meldungen der Bundespolizei
  • Die Online-Sprechstunde zum Frühlingsanfang
  • Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 21.03.2023
  • Meldungen des Landratsamtes Schwandorf am 21.03.2023

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In