Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Aktion „Saurer Beigeschmack“: Kinder verwarnen Temposünder vor Schulen mit Zitronen

Aktion – Gemeinsam mit der Erich-Kästner-Schule in Postbauer-Heng und der Grundschule Sengenthal veranstaltete die Polizei Neumarkt einen kreativen Präventionstag unter dem Titel „Saurer Beigeschmack“. Ziel der Aktion war es, Verkehrsteilnehmer für eine besonders vorsichtige Fahrweise in den Zonen vor Schulen zu sensibilisieren.

Dabei erhielten die Polizisten tatkräftige Unterstützung von den Schülern selbst.

In den jeweiligen Tempo-30-Zonen vor beiden Schulen wurden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Die Kinder spielten dabei die Hauptrolle: Sie führten Zitronen und Gummibärchen mit. „Temposünder“ wurden von den Schülern mit einem symbolischen Biss in die Zitrone „verwarnt“, was unweigerlich zu einer verzogenen Mimik bei den Autofahrern führte – zur großen Freude der Kinder. Autofahrer, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielten, erhielten als Belohnung Gummibärchen.

Ein zusätzliches Highlight war das Verteilen von Kinder-Strafzetteln, die von den kleinen Hilfssheriffs eifrig ausgestellt wurden.

Insgesamt wurden an dem Vormittag 134 Autofahrer und 1 Lkw-Fahrer kontrolliert, wobei 34 Zitronen verteilt werden mussten. Der schnellste gemessene Pkw-Fahrer durchfuhr die 30er-Zone mit 48 km/h. Die Bilanz der Polizei fiel dennoch positiv aus: Es wurden deutlich mehr Gummibärchen als Zitronen verteilt, und das Beste: Keiner der kontrollierten Fahrer muss ein Bußgeldverfahren erwarten.

Die Aktion war von Polizeimeisterin Nadja Teuber gemeinsam mit dem Sachbereich Verkehr der PI Neumarkt organisiert worden und wurde auch von den Bürgermeistern Werner Brandenburger (Sengenthal) und Horst Kratzer (Postbauer-Heng) besucht.