Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Amberg – Alle Meldungen vom 17.07.2024

Polizei

Erpressung – Erneuter Fall von Sextortion

Am Dienstag wurde ein 35-jähriger Amberger von einer ihr unbekannten Person via Socialmedia-Chat angeschrieben. Zwischen beiden Personen entwickelte sich ein Gespräch, in dessen Verlauf es zu sexuellen Anspielungen vonseiten der angeblichen Dame kam, was den 35-Jährigen dazu bewegte, sich zu entblößen und sich vor einer Kamera zu zeigen.

Unmittelbar danach wurde der Videoanruf gestoppt und die Zahlung von 7000 Dollar gefordert, ansonsten würden die schlüpfrigen Aufnahmen veröffentlicht. Glücklicherweise kam der 35-Jährige der Aufforderung nicht nach und erstattete Strafanzeige bei der Polizeiinspektion Amberg.

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – Fahrradbremse manipuliert

Bereits am Montag gegen 08.00 Uhr stellte ein 10-jähriger Schüler sein Fahrrad an dessen Schule ab und besuchte den Unterricht. Als der Junge gegen 12.20 Uhr nach Unterrichtsschluss mit seinem Fahrrad nach Hause fuhr, bemerkte er, dass die hintere Bremse nicht mehr funktioniert. Um einen möglichen Unfall zu vermeiden, sprang der Schüler vom Rad und blieb hierbei glücklicherweise unverletzt.

Eine Fahrradwerkstatt stellte fest, dass die Schrauben der hinteren Bremse gelöst und somit die Bremskraft aufgehoben wurden. Die Polizeiinspektion Amberg hat hierzu ein Strafverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet und betont, dass es sich bei solch einer Tat um kein Kavaliersdelikt handelt. Etwaige Zeugen, welche einen möglichen Tatverdächtigen beobachten konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09621/890-0 mit der Polizeiinspektion Amberg in Verbindung zu setzen.

Polizei Neumarkt Polizeibeamte verletzt Verkehrsunfallflucht Rettungsdienst Reizgas Kriminalpolizei Verkehrsunfall
Symbolbild

Verkehrsunfall mit Personenschaden – Zusammenstoß zwischen Auto und Linienbus

Ein 51-jähriger Landkreisbewohner befuhr am Dienstag gegen 13.15 Uhr mit seinem Auto vom Kreisverkehr kommend die Beethovenstraße. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der 51-Jährige mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Heck eines entgegenkommenden Linienbusses. Der Autofahrer wurde hierdurch leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Glücklicherweise wurden keine weiteren Personen geschädigt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 EUR. Das Auto des 51-Jährigen war nach dem Unfallgeschehen nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Zusammenstoß zwischen Fahrrad und E-Scooter

Am Dienstag gegen 13.30 Uhr befuhr ein 35-jähriger Amberger mit seinem Fahrrad den für beide Richtung freigegebenen Fahrradweg entlang der Sulzbacher Straße in Richtung Poppenricht. Auf Höhe der Einmündung zur Kokereistraße kam dem Fahrradfahrer im dortigen Kurvenbereich ein 22-jähriger E-Scooter-Fahrer entgegen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch sich der Fahrradfahrer leichte Verletzungen zuzog und ärztliche Versorgung benötigte. Der entstandene Sachschaden wird mit 250 EUR angegeben.

Verkehrsunfall mit Sachschaden – Bremse mit Gaspedal verwechselt

Am Dienstag, kurz nach 10.00 Uhr, wollte eine 78-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Auto in der Zeughausstraße in eine Parklücke einfahren. Offensichtlich verwechselte die Rentnerin hierbei das Bremspedal mit dem Gaspedal und fuhr ungebremst gegen eine Steinmauer. Glücklicherweise blieb die Dame hierbei unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 9.000 EUR beziffert.

Eigentumsdelikt – Unbekannte entwenden E-Scooter aus Privatgrundstück

Zwei bisher unbekannte Täter konnten am Dienstag gegen 08.10 Uhr beim Diebstahl eines E-Scooters im Wert von 500 EUR beobachtet werden. Laut Zeugenaussagen fuhren die beiden Tatverdächtigen mit einem Auto auf das Privatgrundstück des Geschädigten und stiegen aus dem Fahrzeug aus. Einer der beiden männlichen Tatverdächtigen nahm den im Hof abgestellten E-Scooter, klappte diesen zusammen und legte ihn auf die Rücksitzbank des Autos, während der zweite Tatverdächtige „Schmiere“ stand. Im Anschluss entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Die Polizeiinspektion Amberg hat ein Ermittlungsverfahren zur Aufklärung der Straftat eingeleitet und bereits zielführende Spuren gesichert.

Körperverletzung – Streitigkeiten zwischen mehreren jungen Männern

Innerhalb kurzer Zeit mussten mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Amberg am Dienstag ab 17.00 Uhr zu Streitigkeiten zwischen mehreren jungen Männern (17 – 22 Jahre) im Stadtgebiet ausrücken. Zunächst bekamen sich die sechs Heranwachsenden in der Innenstadt in die Haare, wodurch es zu gegenseitigen Körperverletzungsdelikten untereinander und einer leicht verletzten Person kam. Im Anschluss liefen sich die Männer offensichtlich in der Nähe des Nabburger Torplatzes erneut über den Weg und setzten die körperliche Auseinandersetzung fort.

Auch hier zogen sich die Beteiligten leicht Verletzungen zu und beschädigten eine Glasscheibe eines angrenzenden Geschäftshauses. Zu guter Letzt kam es im Bereich des Eisstadions zum Höhepunkt der Auseinandersetzung. Einer der Beteiligten (21) der zuvor stattgefundenen Schlägerei war fußläufig auf einem Schotterweg in Richtung LGS-Gelände unterwegs, als unvermittelt neben ihm ein Auto anhielt. Nach Angaben des 21-Jährigen gingen im Anschluss zwei ihm unbekannte Männer auf ihn los. Einer der beiden schlug ihm mit der Faust gegen den Kopf, während der andere ein Messer zog und Schnitte in Richtung des Unterarmes des 21-Jährigen ausführte.

Hierdurch kam es zu einer Schnittwunde, welche notärztlich versorgt werden musste. Die beiden Unbekannten flüchteten im Anschluss. Die Polizeiinspektion Amberg hat hierzu mehrere Strafverfahren eingeleitet. Die Hintergründe der Auseinandersetzungen sind nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Hund beißt LKW-Fahrer krankenhausreif

Am frühen Abend des 16.07.2024 hielt ein 64-jähriger Mann auf dem Parkplatz Stocker Holz, um dort auf dem angrenzenden Grünstreifen seine Notdurft zu verrichten. Hierbei führte der Mann seinen über 40kg schweren Mischlingsrüden an der Leine mit sich. Ein 54-jähriger Lkw-Fahrer kam zu dieser Zeit von der nahegelegenen WC-Anlage und wollte zu seinem Lkw zurückkehren. Als der Lkw-Fahrer auf dem Gehweg an dem Mann und dem Hund vorbeiging, fiel der Hund den Lkw-Fahrer unvermittelt an.

Der Hundebesitzer versuchte sofort den Angriff zu unterbinden, der Hund biss jedoch mehrfach zu. Der Lkw-Fahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Schwandorf verbracht werden, wo er noch im Laufe der Nacht operiert wurde.  Der Hundehalter wurde durch einen Sturz ebenfalls leicht verletzt. Gegen diesen wurde ein Strafverfahren wegen „Fahrlässiger Körperverletzung“ eingeleitet.