Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Amberg – Alle Meldungen vom 09.10.2024

Polizei

Polizei

Fahrrad sichergestellt

Im Rahmen einer Durchsuchung bezüglich einer anderen Tat wurde ein Windora E-Bike aufgefunden. Diverse Gegenstände konnten bereits ihren Eigentümern zugeordnet werden. Der Eigentümer dieses E-Bikes wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Amberg unter der Telefonnummer 09621/8900 zu melden.

Während des Trainings bestohlen worden

Aus der Umkleidekabine des Tennisvereins in der Werner-von-Siemens-Straße wurde Dienstagabend (08.10.) ein Mobiltelefon und Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 160 Euro. Zum Täter gibt es bislang keine Hinweise. Die Polizeiinspektion Amberg bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 09621/8900.

Goldene Kaffeekanne gestohlen

Am Dienstag (08.10) gegen 13:30 Uhr wurde in der Rathausstraße aus einem Ladengeschäft eine goldene Kaffeekanne gestohlen. Die Kanne hatte einen Wert von ca. 120 Euro. Die Polizeiinspektion Amberg bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 09621/8900.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug

Am Dienstag von 07.55 Uhr bis 12:15 Uhr hatte eine 45-jährige Ambergerin ihr Auto an der Luitpoldhöhe, Selgradstraße abgestellt. Als sie zu ihrem Auto zurückkam, stellte sie fest, dass die hintere rechte Scheibe eingeschlagen wurde und mehrere Taschen entwendet wurden. Unter anderem ihre Handtasche, in der sich ihre Ausweisdokumente und Bargeld in Höhe von 600 Euro befand. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Die Polizeiinspektion Amberg bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 09621/8900.

Beleidigung

Am Dienstagnachmittag war ein 72-jähriger Amberger sehr erbost, da seine Hofeinfahrt verparkt wurde. Die einschreitenden Polizeibeamten verwarnten den Falschparker und unterhielten sich auch mit dem Amberger. Seinen angestauten Unmut ließ er an dem Polizeibeamten aus und beleidigte diesen. Der 72-jährige wurde belehrt und als Beschuldigter vernommen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden – E-Scooter-Fahrer verletzt

Am Dienstagmorgen gegen 07:45 Uhr bog ein 58-jähriger Amberger mit seinem Auto an der Ampel von der Marienstraße in die Raigeringer Straße ein. Hierbei übersah er den 32-jährigen E-Scooter-Fahrer, der den Fuß- und Radweg parallel nutze, um die Raigeringer Straße zu überqueren.  Es kam zu einem Zusammenstoß und der E-Scooter-Fahrer stürzte daraufhin. Aufgrund des Sturzes war seine Gesäßbacke geprellt. Das Auto war fahrbereit.

Motorradfahrer verletzt

Am Dienstagabend gegen 18 Uhr befuhren ein Lastwagen-Fahrer (29) und ein Motorradfahrer (30) die Kreisstraße 18 von Ehenfeld nach Massenricht. Der Lastwagen fuhr vor dem Motorrad. Kurz nach Ehenfeld kam den Verkehrsteilnehmern ein Linienbus entgegen, da die Straße für einen Lastwagen und Linienbus zu eng ist, mussten alle halten. Der Lastwagen-Fahrer wollte die Straße für den Bus freimachen und fuhr rückwärts, dabei übersah er den Motorradfahrer hinter ihm und es kam zum Zusammenstoß. Der 30-Jährige stürzte, er zog sich eine Wadenbeinprellung und Schmerzen in der Schulter zu. Das Motorrad war ein wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 3.000 Euro. Am Lastwagen entstand kein Schaden.

Unerlaubter Umgang mit Abfall – Unerlaubte Müllentsorgung / Bodenverunreinigung

Im Tatzeitraum vom 01.09.2024 (So) bis 08.10.2024 (Di) entsorgte ein bislang unbekannter Täter seinen Müll (etwa 2 Kubikmeter) unsachgemäß im Wald. Der Ablageort befindet sich zwischen dem Parkplatz an der AS 2140 und Kricklhof. Nach Inaugenscheinnahme eines ansässigen Recyclingunternehmens sowie der alarmierten Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Amberg handelt es sich vermutlich um den Baustoff Teerkork. Der Baustoff findet überwiegend zur flächenhaften Isolierung Anwendung und gilt allgemein als fruchtschädigend. Das zuständige Landratsamt wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Die Polizeiinspektion Amberg bittet zur Aufklärung der Umweltstraftat um Zeugenhinweise, Telefonnummer 09621/8900.

Geschwindigkeitsmessung

 Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Verkehrspolizeiinspektion Amberg am Dienstag, 08.10.2024 in der Zeit von 07 Uhr bis 12 Uhr wurden insgesamt 20 Fahrzeugführer festgestellt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überschritten hatten. Neben 12 Verwarnungen müssen auch 8 Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt werden. Der Schnellste an dieser Messstelle auf der St 2120 war mit 146 km/h unterwegs. Den Betroffenen erwartet neben einem Bußgeld von 320 € und 1 Punkt in Flensburg auch ein einmonatiges Fahrverbot.