Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Amberg – Alle Meldungen vom 10.11.2024

Polizei

Polizei
Symbolbild

Aufmerksamer Passant merkt sich Kennzeichen

Am Freitagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, konnte ein aufmerksamer Passant am Kundenparkplatz eines Discounters im Rammertshofer Weg beobachten, wie ein Pkw BMW X1 beim Ausparken gegen das Heck eines 3er BMW fuhr. Obwohl hierbei an diesem ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro entstanden war, flüchtete der Verursacher zunächst unbekannt vom Unfallort. Da sich der Passant jedoch das Kennzeichen des flüchtigen BMW notiert hatte, konnte die Unfallflucht schnell geklärt werden. Die Halterin des BMW, eine 83-jährige aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, konnte zu Hause angetroffen werden. Sie räumte die Fahrereigenschaft sofort ein. Einen Grund ihrer „Flucht“ konnte sie nicht benennen. Es wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

Gegen Gartenzaun gefahren

Bereits im Zeitraum von Dienstag bis Freitag wurde der Gartenzaun eines Anwohners in der Frühlingstraße durch einen bisher unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Obwohl am Zaun ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro entstand, kam der Verursacher seinen Pflichten nicht nach und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Sachdienliche Hinweise bitte unter Tel. 09631/890-3201.

Laterne angefahren

Am Samstagnachmittag ging bei der Polizeiinspektion Amberg die Mitteilung über eine schief stehende Straßenlaterne in der Boschstraße ein. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass besagte Straßenlaterne durch einen bisher unbekannten Fahrzeugführer, vermutlich beim Rangieren, angefahren und diese hierdurch im Fundament verdrückt worden war. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Am Unfallort konnten Glassplitter eines Fahrzeugrücklichtes, sowie dunkelgrau-metallic-farbene Lacksplitter gesichert werden. Durch Befragung der Anwohner kann der Tatzeitraum auf Donnerstag, zwischen 15 und 16 Uhr, eingegrenzt werden. Die Polizeiinspektion Amberg ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise unter Tel. 09631/890-3201.

Ladendieb lässt hochwertiges Pedelec zurück

Am Samstag, gegen 15:00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Amberg eine flüchtende Ladendiebin mitgeteilt. Nachdem diese in einem Verbrauchermarkt in der Georgenstraße beim Diebstahl auf frischer Tat erwischt worden war, flüchtete diese, nachdem sie das Diebesgut im Wert von ca. 1,– Euro ausgehändigt hatte, plötzlich zu Fuß aus dem Markt. Laut der Filialleitung des Marktes ließ die Diebin ein neu- und hochwertiges Pedelec der Marke Corratec, Farbe hellbraun, am Tatort zurück.

Die Eigentumsverhältnisse des Fahrrades sind bis dato unklar. Bis dato ist dieses polizeilich noch nicht als gestohlen gemeldet. Das Pedelec wurde sichergestellt und wird bei der Polizeiinspektion Amberg verwahrt. Ob die flüchtige Diebin die rechtmäßige Eigentümerin des Pedelecs ist, ist fraglich. Der rechtmäßige Eigentümer des Pedelecs der Marke Corratec wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Amberg in Verbindung zu setzen.

Ölwechsel auf Wiese neben Wasserrückhaltebecken

Am Samstagabend, gegen 16:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Amberg mitgeteilt, dass zwei männliche Personen auf einer Wiese hinter der Schrebergartenanlage am Bergsteig, nähe des Wasserrückhaltebeckens, an einem blauen Pkw VW hantieren würden. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Amberger, im Alter von 24 und 42 Jahren, in der Wiese einen Ölwechsel an ihrem Pkw VW durchgeführt hatten. Das abgelassene Altöl hatten beide hierbei in einer kleinen Wanne aufgefangen. Nichtsdestotrotz konnte jedoch im Gras unter der Wanne ein größerer Ölfleck festgestellt werden.

Das Altöl war beim Eintreffen der Ordnungshüter noch nicht in das Erdreich eingesickert und konnte mittels eines Spatens abgetragen werden. Somit waren die Hinzuziehung der Feuerwehr, bzw. weitere umfangreiche Maßnahmen, nicht erforderlich. Gegen die beiden äußerst uneinsichtigen Männer wurde ein Strafverfahren wegen Verdacht der Bodenverunreinigung eingeleitet.