Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei: Aktionstage zur Überwachung der Gurtanlege und Kindersicherungspflicht 

Polizei

„Vor dem Anschnallen fahre ich nicht los“. Dieser Satz sollte nicht nur jedem Erwachsenen, sondern erst recht Eltern vor dem Fahrtantritt durch den Kopf gehen.

Im Jahr 2023 starben in Bayern 219 Menschen bei Verkehrsunfällen, wovon 53 Personen den erforderlichen Sicherheitsgurt nicht trugen. Zudem kam ein Kind ums Leben, das ungesichert in einem Pkw mitfuhr. Auch 2024 starben auf Bayerns Straßen bereits 16 Menschen, weil sie nicht angegurtet waren.

Im Rahmen der bayernweiten Aktionstage zur Überwachung der Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht werden nun insbesondere zum Schulanfang Fahrzeugführer und ihre Mitfahrer von der Polizei kontrolliert. Dabei geht es nicht um eine hohe Zahl an festgestellten Verstößen. Wir als Polizei loben lieber für verkehrssicheres Verhalten, als zu ermahnen und zu verwarnen. Ziel der Kontrollaktion ist die Steigerung der Verkehrssicherheit und hierdurch Leben zu retten. 

Polizei

Gerade zum Schulstart sollten Erziehungsberechtigte ihren Kindern ein Vorbild sein. Als Fahrzeugführer tragen sie auch gegenüber Kindern eine besondere Verantwortung im Fahrzeug. Diese vorschriftsmäßig zu sichern ist ihre Aufgabe als Fahrzeugführer.

Daher unser Appel: Schützen Sie Ihr Leben und das Leben Ihrer Mitfahrer:

  • Seien Sie ein gutes Beispiel und legen Sie den Sicherheitsgurt immer an – auch auf kurzen Strecken.
  • Befördern Sie ihr Kind, das jünger als 12 Jahre oder kleiner als 1,50 Meter groß ist, immer in einem Kindersitz!
  • Wählen Sie den Kindersitz passend zum Gewicht Ihres Kindes und bestehen Sie darauf, den Gurt immer zu schließen.
  • Ein nicht angelegter Sicherheitsgurt stellt bei einem Verkehrsunfall für Erwachsene und Kinder eine tödliche Gefahr dar.
  • Das Fehlen eines notwendigen Kindersitzes kann, aufgrund zu geringer Körpergröße des Kindes, auch bei einem angelegten Sicherheitsgurt zu erheblichen Verletzungen führen.
  • Als Fahrzeugführerin oder Fahrzeugführer tragen Sie die Verantwortung für die Sicherung Ihrer kleinen Passagiere

Weitere Informationen erhalten Sie hier:  Die Bayerische Polizei – Sicherung von Kindern in Kraftfahrzeugen (bayern.de) 

Die Polizei Oberpfalz wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten und vor allem sicheren Start in das neue Schuljahr!