Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Regensburg: Bilanz zur Herbstdult 2024

Polizei

Aus polizeilicher Sicht verlief das Volksfest äußerst ruhig und es kam nur zu wenigen Einsätzen. Die Zusammenarbeit mit den Sicherheitskräften und den Veranstaltern war reibungslos und trug maßgeblich zur entspannten Atmosphäre der Veranstaltung bei.

Nach 17 Dulttagen, bei spätsommerlichem Wetter, inklusive zweier Feuerwerke, etlichen Einsatzstunden der polizeilichen Einsatzkräfte, ergibt sich eine Bilanz, die mit Hinblick auf die Straftaten um 65 % gesunken ist. Die gesamte Herbstdult verlief äußerst ruhig und es kam zu wenigen Einsätzen. Insgesamt 19 Straftaten stehen in Bezug zur Dult – im Vorjahr waren es 54 Straftaten.

Nachdem letztjährig die Trunkenheitsfahrten einen rückläufigen Trend verzeichneten, so waren es auf der diesjährigen Herbstdult auch nur zwei Personen, welche nachweislich die Promillegrenze überschritten. Gezielt stattgefundene Kontrollen mit Bezug auf die Rauschgiftkriminalität erbrachten drei Personen mit Betäubungsmitteln. In einem Fall konnte sogar ein Handeltreiben unterbunden werden.

Die Diebstahlsdelikte halbierten sich im Vergleich zu letztem Jahr. Bei den sechs bekannt gewordenen Fällen sind wiederrum 50% Fahrraddiebstahle. Bei den volksfesttypischen Diebstahlsdelikten (Diebstahl aus einer Handtasche) konnten die Beamten einen verzeichnen.

Volksfest Stadt Weiden Frühlingsfest Polizei Pfingstvolsfest

Bei den Gewaltdelikten verringerte sich die Anzahl der Ermittlungsverfahren rapide. Lediglich zwei Körperverletzungsdelikte wurden bekannt. Widerstände zum Nachteil der eingesetzten Polizistinnen und Polizisten blieben glücklicherweise aus. Nur einmal wurden Beamte im Rahmen ihres Dienstes durch einen Dultbesucher beleidigt. Ein Grund für die deutliche Abnahme der Gewaltdelikte kann hierfür die dauerhafte Präsenz am Festgelände sein.

Ein Sexualdelikt musste gleich am ersten Freitag verzeichnet werden, bei dem ein alkoholisierter Mann zwei Festteilnehmerinnen am Nachbartisch begrapschte.

In 19 Fällen wurden Besucher aufgrund des Fehlverhaltens des Platzes verwiesen.

Insgesamt ist ein positiver Trend zu verzeichnen. Hierbei ist allerdings zu berücksichtigen, dass sich Delikte, die Polizeibeamte/innen selbst wahrgenommen hatten, erhöhten und Delikte, die der Polizei mitgeteilt wurden, sanken. Die hohe Präsenz der Polizei verschlechterte zwar die Statistik, verbesserte dafür die Sicherheitslage. Die Polizei Regensburg Nord bedankt sich bei allen Beteiligten und Besuchern für ihr vorbildliches Verhalten.