Polizei

Ein 35-jähriger Stadtbewohner kaufte Mitte Oktober auf einer vermeintlich echten Internetseite für Modeartikel eine Handtasche im Wert von etwa 50 Euro. Die Zahlung wickelte der Mann über seine Kreditkarte ab.
Im Nachhinein fiel ihm jedoch auf, dass es sich bei der Homepage um die Kopie eines echten Modegeschäfts handelte und er auf einen Betrug hereingefallen war. Gestern erstattete der Geschädigte dann Anzeige bei der Polizei. Die weiteren Ermittlungen werden nun durch die Kripo in Amberg geführt.
Fake-Shops sind täuschend echt aussehende Verkaufsplattformen im Internet. Mit Abbildungen von Produkten, dazugehörigen Informationen, allgemeinen Geschäftsbedingungen und einem gefälschten Impressum sind diese auf den ersten Blick schwer zu erkennen.
Vorsicht bei Spontankäufen: Bevor Sie ein Produkt in den Warenkorb eines Online-Shops legen, sollten Sie den Preis des Produkts bei anderen Anbietern sowie dem Händler vor Ort vergleichen. Denn Betrüger locken ihre Opfer mit niedrigen Preisen.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/e-commerce/fake-shops/