Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei: Landkreis Neustadt/WN auf Platz 3 bei Aufklärungsquote

Polizei

Sicherheitsbericht 2024: Polizei zieht positive Bilanz

Am 10. Juli 2025 stellten Polizei und Landratsamt bei einem Sicherheitsgespräch den Kriminalitätsbericht 2024 für den Landkreis Neustadt an der Waldnaab vor. Die Gesamtzahl der Straftaten stieg leicht auf 3.417 Fälle, liegt aber weiter unter dem Landesdurchschnitt.

Mit einer Aufklärungsquote von 77,6 Prozent belegt der Landkreis im bayernweiten Vergleich Platz 3. Besonders bei Gewaltdelikten (87 % Aufklärung) zeigt sich die Effektivität der Polizei.

Polizei

Gewalt- und Eigentumskriminalität

Die Gewaltkriminalität nahm auf 92 Fälle zu – etwa die Hälfte der Tatverdächtigen waren unter 21 Jahre alt. Bei Diebstählen war ein starker Anstieg auf 590 Fälle zu verzeichnen, insbesondere durch Ladendiebstähle und Diebstähle an Pendlerparkplätzen.

Rückgang bei Einbrüchen und Drogenkriminalität

Wohnungseinbrüche gingen auf 12 Fälle zurück, davon 8 im Versuchsstadium. Auch die Rauschgiftkriminalität sank leicht auf 358 Fälle.

Herausforderungen im Bereich Straßenkriminalität

Die Straßenkriminalität stieg deutlich an. Der Polizeipräsident betonte die Bedeutung von Streifenpräsenz und Sicherheitswacht. Gewalt gegen Einsatzkräfte bleibt ein Thema: In der Oberpfalz wurden 625 Fälle registriert.

Verkehrsunfälle rückläufig – aber Anstieg bei Drogenunfällen

Die Zahl der Verkehrsunfälle sank auf 2.853. Es gab sechs Verkehrstote, genauso wie im Vorjahr. Auffällig: Schulwegunfälle nahmen deutlich zu (8 Fälle, 8 Verletzte). Unfälle unter Drogeneinfluss stiegen ebenfalls an.

Fazit: Hohe Sicherheit dank gemeinsamer Anstrengung

Polizeipräsident Schöniger und Landrat Meier lobten die Zusammenarbeit von Polizei, Behörden und Ehrenamtlichen. Der Landkreis bleibt laut Schöniger „ein sicherer Ort mit hoher Aufklärungsrate und starker Polizeipräsenz“.