Polizei
Schadensträchtiger Diebstahl in Hiltersried
Im Zeitraum zwischen dem 26.07.2024 und dem 07.08.2024 wurde ein sogenannter Sieblöffel, ein Anbauteil für einen Bagger, von einer Baustelle in der Güttenberger Straße in Hiltersried entwendet. Der Sieblöffel hat ein Gewicht von ca. 300 kg und einen Wert von 3.300 €. Die sachbearbeitende Polizeidienststelle Waldmünchen geht aufgrund des Gewichts von mehreren unbekannten Tätern bzw. von der Zuhilfenahme von Fahrzeugen aus. Wer hat verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum an oben genannter Örtlichkeit gemacht? Hinweise werden an die Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100 erbeten.
Ungereimtheiten in Amberger Sozialunterkunft
In einer Amberger Sozialunterkunft im Stadtsüden kam es gestern Mittag (08.08.2024) zu einer finalen Auseinandersetzung, die bereits eine Woche zuvor begonnen hatte. Bereits dort sprach ein 35-jähriger Mann zwei Bewohner der Unterkunft (27 und 30 Jahre alt) an. Grund dafür war sein Pedelec, das offensichtlich einer der beiden unberechtigt an sich genommen hatte. Bereits hier wurde er von dem Jüngeren geschlagen. Nun suchte der Mann die Unterkunft erneut auf. Diesmal schlug nicht nur der Jüngere auf ihn ein, sondern gleichzeitig auch der Ältere. Schläge und Tritte trafen den Mann, der nur noch flüchten konnte. Sein Weg führte ihn zur Polizei. Dort erstattete er Anzeige. Die Polizei wird jetzt nicht nur die Spur des verschwundenen Pedelecs aufnehmen.
Zivilpolizisten stoppen erneut einen führerscheinlosen Mann
Der schwarze Mercedes mit Schwandorfer Kennzeichen kam den Amberger Zivilpolizisten bekannt vor. Mit dessen Fahrer hatten sie schon einmal unliebsame Bekanntschaft gemacht. Ohne Führerschein flüchtete er damals vor der Polizei. Gestern Abend (08.08.2024) konnten sie ihn erneut ausfindig machen. Um eine erneute Flucht zu verhindern, warteten die Zivilpolizisten und observierten den Wagen, der schließlich in der Marienstraße geparkt wurde. Die Beamten näherten sich dem geparkten Fahrzeug und trafen erneut auf den Schwandorfer. Wieder konnte er keinen Führerschein vorweisen. Außerdem war das Auto nicht mehr versichert. Somit kommt zu der bereits bekannten Strafanzeige eine weitere hinzu.

Verkehrsunfall mit Sachschaden – Bedrohung nach Bagatellschaden
Auf dem Großparkplatz eines Amberger Discounters kam es gestern nach einem missglückten Einparkversuch zu einer Bedrohung. Der Vater (44) des Unfallverursachers (19) drohte dem geschädigten Ehepaar (23 und 27 Jahre) mit Ungemach, sollte die Polizei zur Unfallaufnahme gerufen werden. Die beiden ließen sich jedoch nicht beirren und verständigten die Ordnungshüter. Der Grund für die Drohung stellte sich schnell heraus. Der Vater sowie ein weiterer Mitfahrer (21) im Unfallfahrzeug werden von der Polizei wegen Diebstahlsdelikten gesucht. Ihre Aufenthaltsorte waren bislang unbekannt. So erhielt die sachbearbeitende Dienststelle die bisher unvollständigen Daten der Männer aus Nordrhein-Westfalen. Hinzu kam eine Strafanzeige der bayerischen Behörden.
Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Donnerstagvormittag gegen 09.30 Uhr in Kondrau bei Waldsassen. Ein 26-jähriger Mann befuhr mit seinem Nissan die B 299 von Mitterteich kommend in Richtung Waldsassen. Kurz nach dem Ortsschild Kondrau bemerkte der junge Mann zu spät, dass der Fahrer eines vor ihm fahrenden Kleintransporters, Ford Transit, verkehrsbedingt abbremsen musste.
Der 26-Jährige fuhr auf den Kleintransporter auf. Dieser wiederum wurde durch den Aufprall auf einen vor ihm fahrenden Opel Mokka eines 68-Jährigen geschoben. Bei dem Verkehrsunfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Kondrau war mit 6 Einsatzkräften zur Hilfeleistung und für verkehrslenkende Maßnahmen auf der Bundesstraße vor Ort.
Fahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel
Am Donnerstag, 08.08.2024, gegen 23.00 Uhr, wurde ein 20-jähriger Fahrer eines E-Scooter`s in der Bahnhofstraße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Eine Stunde später, gegen Mitternacht, wurde dann ebenfalls in der Bahnhofstraße ein 20-jähriger E-Scooter-Fahrer kontrolliert. Bei beiden Fahrzeuglenkern wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Sie mussten daher eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ferner erwartet sie ein Strafverfahren.
Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer wurde am 08.08.2024, um 21.45 Uhr, in der Hainsberger Straße kontrolliert. Bei ihm wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Eine Blutentnahme war die Folge.
Ladendiebin erwischt
Eine Anzeige wegen gerade mal 0,85 € kassierte eine 29-jährige Frau am Donnerstag in Neumarkt. Die Dame steckte in einem Verbrauchermarkt in der Dammstraße ein Getränk in ihren Rucksack und wollte den Laden ohne zu bezahlen verlassen. Sie konnte von einem Mitarbeiter aufgehalten werden. Neben der Anzeige wegen Ladendiebstahls erhält die Frau auch noch ein Hausverbot in dem Geschäft.
Psychisch auffälliger Mann wurde eingewiesen
Am Donnerstagvormittag wurde die Polizei gegen 10.30 Uhr in die Stauffenbergstraße gerufen. Dort solle ein Mann randalieren und mit einer Bierflasche Autos beschädigen. Vor Ort wurde der 26-jährige Randalierer angetroffen, der sich auffällig verhielt und scheinbar psychisch beeinträchtigt war. Er versuchte auch von den Polizisten davonzulaufen und redete wirr. Die Polizei musste den Mann in eine Fachklinik einweisen. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt, da an einem Auto Kratzer entstanden. Die Höhe des Sachschadens dürfte eher gering ausfallen.
Radfahrer bei Sturz schwer verletzt
Am 08.08.2024, gegen 16.45 Uhr, befuhr ein 66-Jähriger mit seinem Rennrad in Weiden den Fuß-und Radweg am Flutkanal in der Verlängerung des Ludwig-Wolker-Wegs. In der Unterführung unter der Süd-Ost-Tangente stürzte er aus bislang noch ungeklärter Ursache. Er wurde bei dem Sturz schwer verletzt und erlitt trotz Sturzhelm schwere Kopfverletzungen. Besonders hilfreich erwies sich in diesem Fall die Smart-Watch des Radfahrers, die automatisch einen Notruf absetzte und somit eine schnelle medizinische Versorgung ermöglichte. Zeugen des Unfalls, die zur Aufklärung der Unfallursache beitragen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0961/401-0 mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall auf B16 bei Wenzenbach
Ein 52-jähriger Mann aus dem Landkreis Schwandorf fuhr am späten Donnerstagnachmittag, 08.08.2024 auf der B16 in Richtung Regensburg. Hierbei setzte der Mann im Bereich der für ihn zweispurigen Fahrbahn zum Überholen an, konnte den Vorgang allerdings nicht rechtzeitig beenden, fuhr über die markierte Sperrfläche und kollidierte mit seinem Außenspiegel mit einem entgegen kommenden Fahrzeug, an dem auch der linke Außenspiegel beschädigt wurde. Zudem entstand durch einen abgerissenen Spiegel ein Schaden an einem nachfolgenden Fahrzeug.
Die Fahrzeuginsassen blieben jeweils unverletzt. Der 52-jährige Unfallverursacher setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten fort, konnte aber aufgrund sehr wertvoller Hinweise eines aufmerksamen Unfallzeugen in Regensburg angehalten und kontrolliert werden. Der Mann sieht sich nun mit einem Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen Verkehrsunfallflucht, durch die Polizeiinspektion Regenstauf konfrontiert. Die Sachschäden an den beteiligten Fahrzeugen werden mit 1.000 Euro beziffert.
Uneinsichtiger Fahrradfahrer
Während ihrer Streife wurden Polizeibeamte der Inspektion am Donnerstagabend auf einen Fahrradfahrer aufmerksam, welcher während der Fahrt auf seinem Handy eine Nachricht schrieb. Trotz der eindeutigen Rechtslage, welche die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt verbietet, zeigten sich der 40-jährige Sulzbacher komplett uneinsichtig. Sein Verhalten lässt sich nur so erklären, dass er die Notwendigkeit der gesetzlichen Regelung nicht anerkennt.
Die Polizei betonte, dass Radfahrer, die während der Fahrt auf ihr Handy schauen, nicht nur sich gefährden, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Durch Ablenkung sinkt die Reaktionszeit erheblich, was zu schweren Unfällen führen kann. Die Polizei setzt ein klares Zeichen gegen die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt und zeigt keine Toleranz gegenüber uneinsichtigen Radfahrern. Durch die konsequente Ahndung von Verstößen soll die Verkehrssicherheit für alle Beteiligten verbessert werden. Für den Herrn am Donnerstagabend hat dies zur Folge, dass er ein Bußgeld von 55,- Euro bezahlen muss und hoffentlich für die Zukunft etwas daraus lernen wird.
Fahrradunfall durch Ehepaar
Am Donnerstag gegen 15.30 Uhr machte ein Flossenbürger Ehepaar einen Radausflug. Sie befuhren die Staatsstraße 2395 in Fahrtrichtung Floß, als die vorausfahrende 72-jährige Ehefrau plötzlich bremste. Ihr 4 Jahre älterer Ehemann hinter ihr bemerkte das zu spät und fuhr auf das Rad seiner Frau auf, sodass beide stürzten. Beide verletzten sich dabei, sodass sie mit dem BRK ins Klinikum Weiden eingeliefert werden mussten. Ob beide dort die Betten nebeneinander bekamen ist leider nicht bekannt.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Am 08.08.24, um 19.30 Uhr, teilte ein aufmerksamer Zeuge bei der Polizeiinspektion Bad Kötzting mit, dass er einen Graffiti-Sprayer beobachtet, der in Bad Kötzting, im Bereich der „Südspange“, unterhalb einer Brücke die Pflasterfläche besprüht. Beim Eintreffen der Polizeistreife am Einsatzort hatte sich der Sprayer bereits entfernt. Aufgrund der guten Beschreibung des Tatverdächtigen durch den Zeugen konnte dieser bei der anschließenden Fahndung im Stadtgebiet festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Auseinandersetzung unter Kindern fordert die Polizei
Am Donnerstag gegen 17.30 Uhr hielt sich in Schwandorf am Marktplatz eine dreiköpfige Gruppe Zuwanderer-Kinder auf. Zwischen zweien davon, einem 8- und einem 9-jährigen kam es dann zu einem Streit und später zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zunächst nahm der 9-jährige das Handy das Jüngeren und warf es auf die Straße, so daß das Display brach. Anschließend warf er den 8-jährigen selbst auf den Boden, so daß dieser Schmerzen im Brust- und Armbereich erlitt.
Seitens der Mutter des 8-jährigen wurde die Polizei hinzugeholt, um den Streit zu befrieden. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung auf, jedoch ist der 9-jährige kraft Gesetz schuldunfähig. Es wird aber auch das Jugendamt unterrichtet, da es in der jüngeren Vergangenheit mehrere gewalttätige Vorfälle mit dem 9-jährigen gab.