Polizei
Zwei Joints bei der Einreise aufgefunden
Am 26.07.24, gegen 00:15 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus im Rahmen der Grenzkontrollen an der St 2154 bei der Einreise einen Mercedes mit litauischer Zulassung. Am Steuer befand sich ein litauischer Staatsbürger. Bei der Kontrolle wurden im Fahrzeug 2 Joints aufgefunden. Da sich auch Hinweise auf einen Betäubungsmittelkonsum ergaben, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. Die Folge war eine Blutentnahme und zwei Strafanzeigen nach dem Konsumcannabisgesetz und dem Straßenverkehrsgesetz. Die Ein- sowie Ausfuhr von Marihuana ist auch weiterhin unter Strafe gestellt.
Autodiebe auf frischer Tat ertappt und festgenommen
Bereits gestern berichtete die Polizei Schwandorf von zwei Männern, die eine Frau in ihrem Garten behelligten und beleidigten. Nun trafen die 29- und 39 Jahre alten Männer erneut auf. Gestern gegen 15.00 Uhr wurden sie am Bahnhof in Schwandorf von einem Zeugen beobachtet, wie sie am helllichten Tag mit Schraubenzieher in Zündschloß und Manipulation an Kabeln versuchten, einen BMW zu starten. In dem Moment kam auch der 38-jährige Fahrzeugbesitzer hinzu. Nun flüchteten die Täter. Einer konnte am Bahnhof vom Geschädigten selbst festgehalten, der andere später in Bahnhofsnähe von der Polizei festgenommen werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wird das Duo, zigfach und beinahe quer durch das Strafgesetzbuch polizeibekannt, am heutigen Tage dem Richter vorgeführt. Der Staatsanwaltschaft hat Untersuchungshaft beantragt.
Trickdieb klaut Handy
Am Donnerstag gegen 22.00 Uhr saßen zwei Frau in einem Schwandorfer Restaurant an einem Tisch zur Speise. Während verließ die 23-jährige kurzzeitig den Platz. Sofort kam ein südländisch aussehender Mann mit blauer Jeans, weißem T-Shirt, blauem Langarmhemd und weißer Fischermütze an Tisch und legte einen Zettel auf den Tisch. Der anderen Frau kam das sofort verdächtig vor. Sie nahm Geldbörse und Autoschlüssel weg vom Tisch und forderte den Unbekannten auf, zu verschwinden. Das tat er auch. Aber mit dem Handy der 23-jährigen. Auf das Handy hatte er den Zettel gelegt, damit abgelenkt und das Handy weggezogen. Der Wert des iphone betrug rund 1100 EURO. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Betrug mit Kreditkartendaten
Mitte Juli stellte ein 72-jähriger Wackersdorfer fest, dass von seinem Kreditkartenkonto rund 140 EURO zu Gunsten einer fragwürdigen Streaming-Seite abgebucht wurden. Die Webseite wird in den USA gehostet, mit Verbindungen nach Zypern. Insofern werden sich die polizeilichen Ermittlungen wegen Computerbetrug schwierig gestalten, wohl an der fehlenden internationalen Kooperation scheitern. Daher bittet die PI Schwandorf, sorgsam mit den eigenen Daten umzugehen.
Betriebsunfall – Fahrer schwer verletzt
Am Donnerstag, 25.07.2024, gegen 14.30 Uhr, ereignete sich auf dem Gelände einer Kiesgrube ein Betriebsunfall. Der Fahrer eines vollbeladenen Sattelzuges geriet vermutlich während der Fahrt zu weit nach rechts, woraufhin der Untergrund nachgab und das Fahrzeug in einen Graben rutschte und umkippte. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Er musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sattelzug wurde durch einen Lkw-Abschleppdienst geborgen. Feuerwehreinsatzkräfte aus den umliegenden Ortschaften waren nach dem Unfall vor Ort und banden auslaufende Betriebsstoffe. Der Sachschaden beläuft sich voraussichtlich auf mehrere 10.000 Euro.
Bahnüberführung in Waldmünchen beschädigt
Am Donnerstag, dem 25.07.2024, konnte durch eine Streifenbesatzung der Polizeistation Waldmünchen ein Lkw-Gespann mit Reifenschaden in der Lommerstraße in Waldmünchen stehend festgestellt werden. Zudem wurde eine Beschädigung an der dortigen Bahnunterführung festgestellt werden. Nach Vermessung der Brücke und des Gespanns unter Berücksichtigung der vorhandenen Beschädigungen am Lkw, konnte jedoch der anwesende LKW-Fahrer als Unfallverursacher ausgeschlossen werden. Der Reifenschaden entstand anderweitig.
Da der Anhänger des Gespanns noch teilweise beladen war und zu kippen drohte, wurde die Feuerwehr Waldmünchen zur Sicherung des Anhängers und zur Verkehrslenkung verständigt. Nach der Unfallaufnahme, der Bergung des Gespanns und Begutachtung der Bahnunterführung durch einen Statiker, konnte sowohl die Bahnstrecke, als auch die Lommerstraße für den Verkehr wieder freigegeben werden. Aufgrund der frischen Unfallspuren an der Bahnbrücke wird davon ausgegangen, dass ein unbekannter Täter mit einem unbekannten Fahrzeug in jüngster Vergangenheit, diese Schäden verursacht hat.
Es wird nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen einen unbekannten Täter ermittelt.
Drei Einbrüche in einer Nacht in Bad Neualbenreuth
Der erste Einbruch ereignete sich in der Nacht vom Mittwoch, 24.07.2024 auf Donnerstag, 25.07.2024 auf der Baustelle eines Neubaus im Ortsteil Hardeck. Die ausführende Baufirma verließ nach Arbeitsende gegen 16:00 Uhr die Baustelle und ließ die Baubude versperrt zurück. Gegen 08:00 uhr am nächsten Tag stellte der Polier der Firma fest, dass versucht wurde die Tür der Baubude aufzuhebeln. Weil dies nicht gelang, drückte der bislang unbekannte Täter die Glasscheibe des Fensters ein und gelangte so ins Innere. Aus der Bude wurde die Kaffeekasse geplündert und diverse Akkus und Ladegeräte für Baumaschinen entwendet. Der Gesamtentwendungsschaden wird mit 1500.-€ beziffert.
Von Hardeck aus begaben sie die Diebe zum Fall Nr. 2 nach Maiersreuth. Hier brachen sie einen Holzschuppen auf einem frei zugänglichen Privatgrundstück auf und entwendeten daraus ein Pedelec der Marke Cube mit tiefem Dameneinstieg in den Farben grau und rot. Einen Benzinkanister und den Radlhelm der Geschädigten nahmen die Diebe ebenfalls mit, legten diese Gegenstände aber an anderer Stelle wieder ab.
Danach zogen die Diebe weiter zum Fall Nr. 3 auf die andere Straßenseite. Dort sahen sich die Täter auf einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen intensiv um und durchwühlten diverse offenstehende Gebäude und Räumlichkeiten. In einem ehemaligen Stallungsgebäude fanden sie dann schlussendlich Kabelreste welche den Dieben zum Opfer fielen. Die Täter nahmen sich noch die Zeit einen Teil der Kabel von den Kunststoffummantelungen zu befreien und transportierten dann erst die gemachte Beute ab. Selbst im Bereich der Kläranlage wurden noch Teile von Diebesgut, welches zurückgelassen wurde, aufgefunden.
Die Bevölkerung wird darum gebeten, die Häuser und Gebäude gegen fremdes Betreten zu sichern und Feststellungen jedweder Art, direkt und unverzüglich der Polizei mitzuteilen. Wer Hinweise zum Unfallverursacher geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100, zu melden.
Körperverletzung
Am Donnerstag kam es in den Nachmittagsstunden zur einer Körperverletzung zwischen einem Mieter und Vermieter eines Einfamilienhauses. Zwischen den beiden Parteien kam es zum Streit, da ein auf dem Grundstück abgestelltes abgemeldetes Fahrzeug des Mieters nicht wie vereinbart entsorgt wurde. Im Verlauf der bislang verbalen Auseinandersetzung packte der Vermieter den Mieter am Hals und drückte ihn gegen die Wand. Der Mieter konnte sich aus dem Griff lösen, worauf der Vermieter das Grundstück wieder verließ.
Autofahrer übersieht Motorrad
Ein Autofahrer fuhr am Donnerstag, 25.07.2024, 16:50 Uhr mit seinem Pkw von Schwand kommend Richtung Mitterlangau. An der Einmündung zur Kreisstraße SAD44 wollte er nach links auf diese einbiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten, von Oberviechtach kommenden Motorradfahrer. Beide konnten einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen, welche ebenfalls in einem Krankenhaus behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von gesamt circa 13.000 Euro. Die Feuerwehren aus Pullenried und Pirkhof befanden sich an der Unfallstelle. Ein Gutachter war ebenfalls vor Ort.
Zwei Radfahrer nach Sturz verletzt
Leichte Verletzungen am Kopf und Schulter zog sich ein 51-jähriger Radfahrer am Donnerstagabend bei Traunfeld zu. Bei einem Abbiegevorgang hatte sich plötzlich das Vorderrad seines Fahrrades gelöst, weshalb der Mann keine Einwirkungsmöglichkeit mehr hatte und stürzte. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Einen weniger schönen Start in die Ferien hatte ein 9-Jähriger aus dem Gemeindegebiet Mühlhausen. Weil sich sein Jutebeutel im Reifen seines Rollers verfangen hatte, kam der Junge am Heimweg von der Schule zu Sturz. Der Schüler verletzte sich glücklicherweise nur leicht und wurde zur Erstversorgung ins Klinikum gebracht.
Ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs
Am Donnerstagnacht kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Nittendorf gegen 23.00 Uhr einen 20-jährigen Rollerfahrer. Der junge Mann aus dem Stadtgebiet Regensburg befuhr gerade die Frauenberger Straße und wurde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte er die für sein Fahrzeug erforderliche Fahrerlaubnis nicht vorweisen. Dem Mann wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt. Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurden gegen ihn eingeleitet. Da zudem der Verdacht bestand, dass an dem Roller technische Veränderungen vorgenommen wurden, wurde dieser sichergestellt.
Traktorbrand bei Bernhardswald
Bei Feldarbeiten nahe des Ortsteils Grubberg geriet am Donnerstagnachmittag, 25.07.2024 ein Traktor in Brand. Da der 34-jährige Landwirt dies rechtzeitig bemerkte, konnte er das Fahrzeug unverletzt verlassen und die Feuerwehr verständigen. Durch das Feuer entstand an dem Traktor ein Sachschaden in Höhe von 80.000 Euro. Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse gehen die Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf, die mit der Bearbeitung des Brandfalles befasst sind, davon aus, dass ein technischer Defekt den Brand verursachte.
Wildunfall verspätet gemeldet
Am Donnerstag, den 25.07.2024, gegen 06:00 Uhr, hat ein Fahrzeugführer auf der Staatsstraße 2140, Höhe Blaibach, ein Reh angefahren. Laut Angaben des Autofahrers sei das Tier nach dem Aufprall weitergelaufen. Auch habe er Schäden am Fahrzeug feststellen können. Ein Indiz dafür, dass das Reh verletzt worden war. Da der Fahrzeuglenker den Zusammenstoß erst verspätet gemeldet und damit Tierleid in Kauf genommen hat, wird gegen ihn eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Bayerischen Jagdgesetz getätigt. Es wird eindringlichst darauf hingewiesen, dass Wildunfälle unverzüglich beim zuständigen Jagdpächter oder der Polizei zu melden sind. Nur so könne Tierleid verhindert oder schnellstmöglich beendet werden. Idealerweise sollten Unfallbeteiligte am Ort des Geschehens verbleiben, um so den Jäger oder die Polizei einweisen zu können.
Rabiate Ladendiebinnen bissen zu
Am Donnerstagmittag hielt sich eine 33-jährige Ambergerin zusammen mit ihrer 30-jährigen Schwester in der Parfümabteilung eines Supermarktes in der Rosenberger Straße auf. Den Angestellten fiel dabei auf, dass die beiden Damen offensichtlich Parfüm in größeren Mengen einstecken. Als beim Verlassen des Geschäfts die Diebstahlsicherungen anschlugen ergriffen sie die Flucht. Dies wollte ein 39-jähriger Angestellter verhindern und wurde von der 30-jährigen in die Hand gebissen. Ein Passant (83 Jahre) erkannte die Situation und stellte sich auf dem Parkplatz vor dem Geschäft den Flüchtenden mit seinem Fahrrad in den Weg.
Die 30-jährige schlug gegen das Fahrrad des älteren Herrn und beschädigte dieses dabei. Erst als die ersten Polizeistreifen am Tatort eintrafen konnten die Täterinnen festgenommen werden. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls und Körperverletzung eingeleitet. Der Wert des Diebesgutes betrug 750,- Euro. Abschließend ist noch zu erwähnen, dass die Damen einen Kinderwagen mit einem 1 ½ Jahre alten Kind dabei hatten.