Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Nabburg – Alle Meldungen vom 04.08.2024

Polizei

Achtung vor Herausgabe sensibler Daten

Am Samstagvormittag erhielt eine 48-jährige Nabburgerin einen Anruf. Der Anrufer gaukelte der Frau vor, dass es wegen einer Buchung auf einer Website zu Zahlungsschwierigkeiten gekommen sei. Um diese zu beheben, sollte die Frau eine App herunterladen und dort ihre Kreditkartendaten hinterlegen und ein Bild ihres Ausweises hochladen. Dies tat die Frau dann auch. Kurze Zeit später wurden ihr in zwei Abbuchungen insgesamt knapp 200 Euro vom Konto abgebucht.

Ein weiterer Fall ereignete sich bereits Mitte Juni in Wernberg-Köblitz. Dort erhielt ein 57-jähriger Wernberger einen Anruf auf sein Handy. Der Anrufer lockte mit einem Einkaufsgutschein über 1000 Euro, wenn dafür ein Zeitungsabo abgeschlossen wird. Das tat der Mann leider – er ist nun Abonnent einer Zeitschrift, auf den Gutschein wartet er jedoch noch immer.

Die Polizei Nabburg ermittelt in beiden Fällen wegen Betruges und weist in dem Zusammenhang nochmals darauf hin, mit persönlichen Daten, Bankdaten etc. sensibel umzugehen und diese nicht voreilig auf unseriösen oder unbekannten Webseiten einzugeben oder unbekannten Anrufern am Telefon zu nennen. Eine Nachfrage bei der jeweiligen Hotline der Firma oder der Hausbank selbst hilft meist, finanziellen Schaden zu vermeiden.

Swatting Schockanruf Polizei

Polizei Nabburg – Alle Meldungen vom 04.08.2024

Polizei

Achtung vor Herausgabe sensibler Daten

Am Samstagvormittag erhielt eine 48-jährige Nabburgerin einen Anruf. Der Anrufer gaukelte der Frau vor, dass es wegen einer Buchung auf einer Website zu Zahlungsschwierigkeiten gekommen sei. Um diese zu beheben, sollte die Frau eine App herunterladen und dort ihre Kreditkartendaten hinterlegen und ein Bild ihres Ausweises hochladen. Dies tat die Frau dann auch. Kurze Zeit später wurden ihr in zwei Abbuchungen insgesamt knapp 200 Euro vom Konto abgebucht.

Ein weiterer Fall ereignete sich bereits Mitte Juni in Wernberg-Köblitz. Dort erhielt ein 57-jähriger Wernberger einen Anruf auf sein Handy. Der Anrufer lockte mit einem Einkaufsgutschein über 1000 Euro, wenn dafür ein Zeitungsabo abgeschlossen wird. Das tat der Mann leider – er ist nun Abonnent einer Zeitschrift, auf den Gutschein wartet er jedoch noch immer.

Die Polizei Nabburg ermittelt in beiden Fällen wegen Betruges und weist in dem Zusammenhang nochmals darauf hin, mit persönlichen Daten, Bankdaten etc. sensibel umzugehen und diese nicht voreilig auf unseriösen oder unbekannten Webseiten einzugeben oder unbekannten Anrufern am Telefon zu nennen. Eine Nachfrage bei der jeweiligen Hotline der Firma oder der Hausbank selbst hilft meist, finanziellen Schaden zu vermeiden.

Swatting Schockanruf Polizei

Auffahrunfall führt zu Führerscheinverlust

Am Sonntagmorgen gegen 02.45 Uhr wurde die Polizei Nabburg zu einem Auffahrunfall in die Klaus-Conrad-Straße in Wernberg gerufen. Eigentlich eine Bagatelle bzw. ein sogenannter „Kleinunfall“. Vor Ort wurde jedoch festgestellt, dass der Unfallverursacher erheblich alkoholisiert war, ein Test ergab einen Wert von knapp 1,40 Promille. Der 30-jährige Mann aus einer Nachbargemeinde musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, zudem wurde sein Führerschein noch vor Ort sichergestellt.

Der Unfallschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Der Verursacher wird noch länger an den Unfall zurückdenken, gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholkonsums eingeleitet.  Er muss mit einem mehrmonatigen Führerscheinentzug und einer Geldstrafe rechnen.

Körperverletzung in Diskothek

Am Sonntagmorgen kurz nach 04.00 Uhr meldete ein 22-jähriger Mann aus Amberg, dass er in einer Diskothek in der Schlörstraße geschlagen worden sei. Beim Eintreffen der Beamten konnten diese keine Verletzungen am Opfer feststellen, die Begutachtung durch den Rettungsdienst wurde vom Geschädigten abgelehnt. Auch konnte der Mann keine Hinweise auf den vermeintlichen Täter geben. Die PI Nabburg ermittelt wegen Körperverletzung und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Fahrzeug unberechtigt geführt – keine Fahrerlaubnis vorhanden

Am Sonntag gegen 04.40 Uhr kontrollierten Beamten der Polizei Nabburg im Stadtgebiet einen Pkw. Der 26-jährige Fahrer aus Grafenwöhr räumte sofort ein, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Weiterhin nutzte er den Pkw ohne das Wissen und die Erlaubnis des Halters. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugtem Gebrauch eines Kraftwagens eingeleitet.