Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Nabburg – Diebstahl, VerkehrssĂĽnder und ein schwerer Unfall

Polizei

Verkaufsautomat am Bahnhofsvorplatz ausgeraubt

Polizei – Am Dienstagabend entwendete ein 17-jähriger Jugendlicher in Wernberg-Köblitz mehrere Getränke aus einem Verkaufsautomaten am Bahnhofsvorplatz, indem er durch die Ausgabeluke griff. Ein aufmerksamer Zeuge informierte die Polizei. Der Jugendliche wurde gestellt und im Anschluss seinen Erziehungsberechtigten ĂĽbergeben.

Mehrere Polizeieinsätze Bargelddiebstahl Wörth an der Donai Verkehrsunfallfluch t Altenstadt Nabburg a.d.Waldnaab Versuchtes Amberg Tötungsdelikt Kriminalpolizei Autobahn Polizei Schwandorf Maxhütte-Haidhof Waidhaus Neumarkt Sulzbach-Rosenberg Verkehrsunfall Regensburg

Ohne FĂĽhrerschein und Zulassung unterwegs

Ebenfalls am Dienstagabend wurde ein 20-jähriger Autofahrer in der Nürnberger Straße in Wernberg-Köblitz von einer Streife der Polizeiinspektion Nabburg kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Smart-Fahrer weder eine gültige Fahrerlaubnis besaß, noch das Fahrzeug zugelassen oder versichert war. Die am Pkw angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zum Fahrzeug. Den Fahrer erwarten nun mehrere Strafanzeigen, u.a. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Schwere Handverletzung bei Mäharbeiten

In Guteneck verletzte sich ein Landwirt am 19.06.2025 bei Mäharbeiten schwer an der Hand. Beim Versuch, mit einer Hand eine Verstopfung im Schneidwerk seines Feldhäckslers zu lösen, geriet er beim Wiederanlaufen des Geräts mit mehreren Fingern in das Schneidwerk. Nach einer Erstversorgung wurde er per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Regensburg gebracht.

Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Am selben Tag kam es in Wernberg-Köblitz zu mindestens 18 Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Die Täter gaben sich am Telefon als Beamte der Polizeiinspektionen Nabburg oder Weiden aus und behaupteten, es habe Einbrüche in der Nachbarschaft gegeben. Ziel der Anrufe war es, Informationen über Wertgegenstände zu erlangen. Glücklicherweise beendeten alle Betroffenen das Gespräch, ohne Angaben zu machen. Es entstand kein finanzieller Schaden.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche, bei der international agierende Callcenter versuchen, insbesondere ältere Menschen durch geschickte Täuschung zu einer Übergabe von Geld oder Schmuck zu bewegen. In solchen Fällen sollte keine Auskunft über Vermögensverhältnisse gegeben und unverzüglich die Polizei kontaktiert werden.

Anhänger ohne Versicherung in Schmidgaden

In Schmidgaden kontrollierte die Verkehrspolizei Amberg ein Fahrzeuggespann. Dabei wurde festgestellt, dass der mitgeführte Anhänger nicht versichert war. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, ihn erwartet ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.