Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz – Kurzmeldungen am 10.03.2025

Polizei

Im Zeitraum vom 7. bis zum 8. März, kam es in Walderbach zu einem sogenannten Keyless-Go-Diebstahl eines hochwertigen Pkws. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen.

Der 45-jährige Eigentümer hatte seinen mit dem Keyless-Go-System ausgestatteten, schwarzen Audi/Q7 am Freitag, 7. März gegen 20:00 Uhr in seiner Hofeinfahrt in Walderbach abgestellt. Als er am nächsten Morgen, Samstag, 8. Mai gegen 06:00 Uhr einen Blick in seine Hofeinfahrt warf, musste er feststellen, dass dieses entwendet worden war. Es ist davon auszugehen, dass die bisher unbekannten Täter das System gewaltfrei überwunden haben und so den Pkw unbemerkt entwenden konnten. Der Beuteschaden liegt bei über 75.000 Euro.

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Haben Sie während dem Tatzeitraum vom 7. März, 20:00 Uhr, bis zum 8. März, 06:00 Uhr, in der Gemeinde Walderbach im westlichen Landkreis von Cham verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Dann melden Sie sich unter der Rufnummer 0941/506-2888 bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg.

Keyless Furth im Wald Kriminalpolizei Polizei
Foto: Symbolbild


Audi RS 5 Sportback in Sulzbach-Rosenberg gestohlen – Kriminalpolizei bittet um Hinweise

In Sulzbach-Rosenberg haben bislang Unbekannte in der Zeit vom 6. bis 9. März 2025 einen schwarzen Audi RS 5 Sportback gestohlen. Das Auto war im Neukirchner Weg in Sulzbach-Rosenberg vor dem Wohnanwesen des geschädigten Mannes abgestellt. Auch ein Fahrzeugschlüssel wurde entwendet. Die Kriminalpolizei Amberg ermittelt und bittet um Hinweise.

Ein Audi RS 5 Sportback wurde am 6. März 2025, gegen 16:30 Uhr, vom Eigentümer aus Sulzbach-Rosenberg vor seinem Wohnanwesen im Neukirchner Weg abgestellt. Es handelt sich um einen schwarzen Audi RS 5 Sportback. Am 9. März 2025, gegen 14:30 Uhr, stellte der Fahrzeugbesitzer fest, dass sein Auto entwendet worden war. Neben dem Fahrzeug fehlte auch ein Fahrzeugschlüssel. Die beiden Fahrzeugschlüssel hängen normalerweise an einem Schlüsselbrett, das sich im Wohnhaus des geschädigten Mannes befindet.

Die Kriminalpolizei Amberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Diebstahl des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Amberg unter der Telefonnummer 09621/890-0 oder bei jeder anderen Polizeiinspektion zu melden.

Finger abgequetscht

Am 08.03.2025 ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein schwerer Betriebsunfall auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Schönlind. Bei Arbeiten an einem Traktor versuchte ein 60-Jähriger eine Kette zu kürzen, die mit der Zapfwelle des Traktors verbunden war. Obwohl der Motor in Betrieb und die Zapfwelle lediglich vom Fahrer ausgekuppelt war, arbeitete der Mann mit den Händen an der Kette. Aus noch unbekannter Ursache kuppelt die Zapfwelle wieder ein und die Kette quetschte dem Geschädigten den Zeigefinger und einen Teil des Mittelfingers seiner rechten Hand ab. Er wurde vor Ort durch den verständigten Notarzt behandelt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Ob menschliches Versagen oder ein technischer Defekt für den Unfall verantwortlich ist, werden die laufenden Ermittlungen zeigen.

Achse bricht bei hartem Bremsmanöver

Am 09.03.2025, 13:05 Uhr befuhr eine 19-Jährige mit einem Opel Corsa die Kreisstraße AS 31 von Speckshof kommend und wollte die Staatsstraße 2120 geradeaus, in Richtung Ursulapoppenricht, überqueren. Sie übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten VW Polo, dessen 56-Fahrerin eine Vollbremsung einleitete und dadurch eine folgenschwere Kollision verhindern konnte. Verletzt wurde somit kein Beteiligter, aber der Polo hielt dem heftigen Fahrmanöver nicht stand und ein Teil der Vorderachse brach an der Radaufhängung. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden und der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Nachfolgenden Verkehr nicht beachtet

Am Freitag, 07.03.2025, gegen 12:30 Uhr, war ein 57-jähriger Audi-Fahrer auf der A3 in Richtung Nürnberg unterwegs. Um einen vorausfahrenden Pkw Nissan zu überholen, wechselte er auf den linken Fahrstreifen und übersah dabei einen deutlich schnelleren, sich bereits auf der linken Spur befindlichen Pkw. Der Fahrer dieses Fahrzeugs wollte noch nach rechts ausweichen, touchierte dabei den Pkw des 57-Jährigen am Fahrzeugheck und streifte anschließend noch seitlich den Pkw Nissan. Keiner der Unfallbeteiligten wurde verletzt. Ein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der verursachte Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro.

Verkehrsunfall mit leicht verletzten Radfahrer

Am Sonntagnachmittag wollte eine 72-jährige Opel-Fahrerin aus Richtung Schwarzhofen kommend von der Staatsstraße 2040 auf Höhe des Bürgerweihers in Richtung Neunburg fahren. Beim Abbiegevorgang übersah sie einen 53-jährigen Radfahrer aus dem Gemeindebereich Niedermurach und touchierte diesen leicht mit ihrem Fahrzeug. Der Radfahrer stürzte mit seinem E-Bike und zog sich leichte Verletzungen zu. Zur weiteren Behandlung kam er mittels Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizei Neunburg. Diese möchte sich beim äußerst vorbildlichen Verhalten der unbeteiligten Verkehrsteilnehmer bedanken. Die Unfallstelle wurde perfekt abgesichert und dem Verletzten sofort Erste-Hilfe geleistet.

Bei Verkehrskontrolle keinen Führerschein aber Crystal-Meth dabei

Da an dem Opel eines 53-Jährigen aus dem Stadtgebiet Nittenau der TÜV seit mehr als 8 Monaten abgelaufen war, wurde dieser am Sonntagnachmittag durch Beamte der Polizei Neunburg in Bruck einer Verkehrskontrolle unterzogen. In dessen Verlauf stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis für sein Fahrzeug besitzt und eine geringen Menge Methamphetamin (Crystal-Meth) bei sich hatte. Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet.

Diebstahl aus Fahrzeugen: Tatzeit: 07.03.2025-08.03.2025

In Schwarzenfeld, Ortsteil Traunricht, ereigneten sich in der Nacht von Freitag (07.03.2025) auf Samstag (08.03.2025) mehrere Diebstahlsdelikte aus Kfz und Garagen. Bisher konnte festgestellt werden, dass sich mindestens zwei Männer im Alter von ca. 25-35 Jahren an den abgestellten Fahrzeugen zu schaffen machten. Sie probierten, ob die Fahrzeuge versperrt oder geöffnet waren. In einem Fall hatten die Täter Glück, aus diesem Fahrzeug wurde eine Geldbörse nebst den darin befindlichen Dokumenten entwendet. Die Polizeiinspektion Nabburg ermittelt hier gegen derzeit „UNBEKANNT“. Die PI Nabburg bittet unter 09433/2404-0 um Hinweise aus der Bevölkerung. Sofern Videoaufzeichnungen von Privat vorliegen, können diese ebenfalls bei der PI Nabburg eingereicht werden. Eine Kontaktaufnahme kann per E-Mail pi.nabburg@polizei.bayern.de erfolgen.

Außerdem wurde der Polizeiinspektion Nabburg Kleidung am Uferrand eines Weihers in der Nähe des Schanderlhofes mitgeteilt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den Diebstählen aus Kfz und den aufgefundenen Kleidungsstücken. Wer hierzu Hinweise geben kann wird ebenfalls gebeten, sich mit der PI Nabburg in Verbindung zu setzen.

Fahrt unter Drogeneinfluss und illegale Einfuhr von Betäubungsmitteln

Am Sonntag, gegen 02:45 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Regensburg einen Skoda Ocativa Fahrer. Bereits beim Herantreten an das Fahrzeug gemerkten die Polizeibeamten erheblichen Marihuanageruch. Bei der Befragung des Fahrers bestätigte dieser den Konsum von Betäubungsmitteln. Daraufhin wurde bei ihm eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Im Fahrzeug selbst konnten noch weitere Betäubungsmittel aufgefunden werden. Da sich der Fahrzeugführer auf der Durchreise befand, erwartet den 26-Jährigen neben einem Fahrverbot zudem ein Strafverfahren wegen der illegalen Einfuhr von Cannabis.

Vorfahrtsverstoß führt zu Unfallgeschehen

Am Sonntag gegen 17.50 Uhr war eine 80-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Auto in Ehenfeld unterwegs und wollte die Hauptstraße (AS18) überqueren. Hierbei übersah sie offensichtlich eine 22-jährige Landkreisbewohnerin, welche mit ihrem Kraftrad die übergeordnete AS18 in nördliche Richtung unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer, wodurch die Motorradfahrerin zu Sturz kam und sich leichte Verletzungen zuzog. Zur Abklärung der Schwere der Verletzungen musste die junge Frau in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 7.000 EUR.

Alkoholisierte Verkehrsteilnehmer

Am 08.03.2025 wurden unabhängig voneinander zwei alkoholisierte Verkehrsteilnehmer durch Polizeistreifen an der Weiterfahrt gehindert. Zunächst war den Beamten gegen 00:35 Uhr, ein 45-jähriger Pedelecfahrer aufgrund seiner fehlenden Beleuchtung in Mühlhausen ins Auge gefallen, weshalb eine Verkehrkontrolle erfolgte. Hierbei stellten die Polizeibeamten eine nicht unerhebliche Alkoholisierung des Herren fest.

Ein weiterer alkholisierter Verkehrsteilnehmer wurde ebenfalls am Samstag, kurz vor Mitternacht,  im Berger Ortsteil Loderbach festgestellt. Im Zuge einer Verkehrskontrolle an dem 30-Jährigen E-Scooter-Fahrer nahmen die Beamten den von ihm ausgehenden Alkoholgeruch wahr. In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme in einem Klinikum durchgeführt. Beide Herren erwarten entsprechende Anzeigen.

Auf leerstehendem Grundstück randaliert

Ein oder mehrere bislang Unbekannte brachen in der Zeit zwischen dem 07.02.2025 und dem 08.03.2025 in ein leerstehendes Anwesen „Am Kirchberg“ im Ortsteil Weihersdorf ein. Hier wurden zwei Fenster eingeworfen und diverse Gegenstände „umgeräumt“. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09181/48850 mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

Am 09.03.2025, gegen 18.30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Moltkestraße/Kurfürstenstraße ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein Verkehrsteilnehmer, welcher mit seinem Pkw die Moltkestraße in westlicher Richtung befuhr missachtete die Vorfahrt eines Pkw-Fahrers welcher die Kurfürstenstraße in südlicher Richtung befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 25.000 €.

Vorfahrtsberechtigten Pkw übersehen

Am Sonntag, 09.03.2025, gegen 09:35 Uhr fuhr eine 85-jährige Breitenbrunnerin von Eismannsdorf in Richtung Breitenbrunn. An der Kreuzung zur Kreisstraße NM 26 übersah sie beim Überqueren einen 63-jährigen Breitenbrunner mit seinem Pkw. Beim Frontalzusammenstoß wurde die Unfallverursacherin mehrere Meter weiter in ein angrenzendes Feld geschleudert. Sowohl die Unfallverursacherin als auch die Beifahrerin des vorfahrtsberechtigten Pkw mussten mit leichteren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden.

Es entstand Sachschaden von ca. 8000 Euro, beide Pkw werden als wirtschaftlicher Totalschaden angesehen und mussten von der Unfallstelle weggeschleppt werden. Die FFWèn Breitenbrunn und Premerzhofen sicherten die Unfallstelle ab und banden diverse Ölspuren.

Auto, Hauswand und Zaun besprayt

Im Laufe des gestrigen Sonntags besprühten nach Zeugenangaben bislang unbekannte Kinder in Schwandorf in der Dachelhofer Straße mit Spraydosen ein Auto, einen Zaun und eine Hauswand. Der Sachschaden für die Eigentümer wird bislang auf rund 3500 EURO geschätzt. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0. Angemerkt wird, daß Kinder bis einschließlich des 13. Lebensjahres keine Strafverfolgung zu befürchten haben, das Melden aber für die Geschädigten eine Schadensregulierung über die Versicherung ermöglichen würde. Insofern werden die Eltern der Verursacher gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Motorradfahrer im Wald

In einem Waldstück nahe dem Ortsteil Kohlstatt waren am Sonntagnachmittag, 09.03.2025 zwei Motorräder ohne Zulassung unterwegs. Als Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf eintrafen, konnte nur noch ein Motorradfahrer festgestellt werden. Da der 19-jährige Fahrer aus dem Landkreis zudem nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, sieht er sich nun mit Ermittlungen zu verschiedenen strafrechtlich relevanten Delikten konfrontiert. Zudem haben die Beamten die Ermittlungen zur Identität des zweiten Fahrers aufgenommen und bitten um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.

Vandalismus in Maxhütte-Haidhof

Am Sonntagvormittag meldete ein Anwohner, dass er in seinem Hof in der Langäckerstraße einen Außenspiegel und eine Warnbake gefunden hatte. Wenig später meldete sich auch der Besitzer des beschädigten Autos bei der Polizei, dessen Außenspiegel offenbar abgetreten wurde. Die Polizei geht davon aus, dass jemand in dem Bereich zwischen Samstagabend und Montagmorgen randalierte und die genannten Gegenstände hinterließ. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld bittet zur Fallklärung um Zeugenhinweise. Diese werden persönlich oder unter der Telefonnummer 09471/7015-0 entgegengenommen.

Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Sonntag, den 9.3.25, wurde gegen 23.45 Uhr ein 28jähriger Mercedes-Fahrer auf der Bundesstraße B 85 im Bereich Cham wegen einer bei einer Lasermessung festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitung angehalten. Da ein im Rahmen der Kontrolle durchgeführter Drogentest positiv verlaufen war, musste der Mann eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sollte die Drogenbeeinflussung im Blut nachgewiesen werden, sind neben der Geldbuße wegen des Geschwindigkeitsverstoßes weiterhin ein mindestens einmonatiges Fahrverbot und eine empfindliche Geldbuße nach dem Straßenverkehrsgesetz wegen einer Drogenfahrt zu erwarten.