Polizei
Kanaldeckel ausgehoben
Am Freitag, 31.01.2025, gegen 18:00 Uhr teilten Spaziergänger mit, dass auf der Staumauer des Perlsees zwischen Parkplatz „Engel“ und Minigolfanlage Kanaldeckel fehlen. Eine Überprüfung bestätigte dies. Die so offen stehenden Kanäle wurden seitens des Bauhofes der Stadt Waldmünchen abgesichert. Aktuell ist zudem ein Deckel nicht auffindbar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100 zu melden.

Parkrempler am V-Markt Parkplatz, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am Freitag in der Mittagszeit gegen 11:50 Uhr beobachtete ein 21-jähriger Mann auf dem Parkplatz des V-Marktes in Pentling einen 79-jährigen Pkw-Fahrer aus Regensburg, welcher beim Ausparken mit der vorderen linken Fahrzeugseite am rechten hinteren Heck eines geparkten Fahrzeugs hängenblieb. Dabei entstand am geparkten Pkw ein Schaden an der Stoßstange und am Kotflügel, ebenso wurde die Felge hinten rechts verkratzt.
Der Unfallverursacher begutachtete den Unfall aus dem Fenster heraus und fuhr daraufhin davon. Der Zeuge verständigte den 54-jährigen geschädigten Fahrzeughalter des geparkten Pkw. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Regensburg Nord führte daraufhin eine Nachschau bei der Halteradresse des geflüchteten Pkw durch. Hierbei konnte der verantwortliche Fahrzeugführer ermittelt werden.
Geschwindigkeitsmessung
Altenthann, St 2145, FR Sulzbach, Höhe Kapelle Spieshof – Messzeit: 31.01.2025, 08:15 – 1345 Uhr – Zulässige Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h (außerorts) – Gemessene Fahrzeuge: 408 – Beanstandet: 28 – Anzahl Fahrverbote: — – Schnellster: 109 km/h – Ahndung: mind. 200 €, 1 Punkt
Diebesgut zurückgelassen
Am frühen Freitagabend waren Ladendiebe in einem Supermarkt in der Regensburger Straße in Teublitz zu Gange. Diese schoben einen voll beladenen Einkaufswagen aus dem Markt, ohne für die Waren zu bezahlen. Bis zum Eintreffen der sofort verständigten Polizei, waren die Täter bereits geflüchtet. Ihr Diebesgut hatten die drei Männer und eine Frau allerdings auf dem Parkplatz des Supermarktes, noch im Einkaufswagen liegend, zurückgelassen. Die Polizei Burglengenfeld hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Ladendieben oder dem benutzten Fahrzeug, unter Tel. 09471/70150.
Transporter flüchtet nach Verkehrsunfall
In der Gerichtsstraße in Nittenau kam es am Freitagmittag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem weißen Transporter und einem Pkw. Der Transporter wollte vor dem Zusammenstoß wenden, fuhr dazu rückwärts und stieß gegen den Kofferraum des anderen Fahrzeugs. Ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern, fuhr der Fahrer des Transporters unerkannt davon. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0 in Verbindung zu setzen.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitagmittag wurde ein Pkw in der Altenstadter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Der Fahrer sowie der Halter des Pkws, welcher als Beifahrer mit dabei war, werden daher angezeigt.
Geparktes Fahrzeug mutwillig beschädigt
Am 31.01.2025 erstattete eine Regenstauferin eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. In der Nacht von 30.01.2025 auf 31.01.2025 wurde ihr geparkter Pkw in der Händelstraße massiv beschädigt. Beide Vorderreifen wurden zerstochen, die Heckscheibe eingeschlagen und das Fahrzeug rundherum verkratzt. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, alle Wahrnehmungen in der Nacht mitzuteilen.
Verdächtiger Drohnenflug über Wohngebiet
Am 01.02.2024 gegen 01:00 Uhr wurde in der Pentlhofstraße in Zeitlarn eine Drohne gesichtet, die sich über bebautem Gebiet fortbewegte. Da keinerlei Anmeldung eines solchen Flugs bei der Polizei bekannt ist, werden auch in dieser Angelegenheit die Anwohner gebeten, mögliche Beobachtungen an die Polizei mitzuteilen, insbesondere Hinweise über mögliche Drohnenpiloten oder ungewöhnliche Fahrzeuge.
Umzäunung beschädigt
Am 30.01.2025 zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer eine Umzäunung eines Mietobjekts beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Hinweise werden durch die PI Nittendorf unter 09404/9514-0 entgegen genommen.
Versuchter Pkw-Aufbruch in Kemnath
In der Nacht von 30.01. auf 31.01.2025 versuchte ein unbekannter Täter in Kemnath, Erbendorfer Straße, den am Straßenrand geparkten Audi eines Anwohners aufzubrechen. Der Unbekannte versuchte an mehreren Stellen mit einem Werkzeug ins Fahrzeuginnere zu gelangen, scheiterte aber. Dennoch entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzt 500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben könnten, werden gebeten, sich unter der 09642/92030 mit der Polizeiinspektion Kemnath in Verbindung zu setzen.
Diebstahlserie in Pullenreuth
In der Nacht von 30.01. auf 31.01.2025 kam es in und um Pullenreuth zu mehreren Diebstählen. Im Ortsteil Kautzenhof wurden aus einer Garage 2 Motorsägen und ein Kanister Treibstoff entwendet. In Pullenreuth selbst wurden an vier Anwesen Teile der Dachrinnenfallrohre aus Kupfer entwendet. Im selben Bereich wurde der Tank des Pkws einer Anwohnerin angebohrt und nahezu die gesamten ca. 50 Liter Diesel abgezapft.
Da sie den Diebstahl zunächst nicht bemerkte, benutzte sie ihren Pkw und verursachte so unverschuldet eine Dieselspur, welche durch die Feuerwehr Pullenreuth gebunden wurde. Bei den bislang sechs bekannten Diebstählen entstand ein Entwendungsschaden von ca. 1300 Euro und ein Sachschaden von ca. 2000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben könnten, werden gebeten sich unter der 09642/92030 mit der Polizeiinspektion Kemnath in Verbindung zu setzen.
Bundeskanzler Olaf Scholz zu Besuch – Versammlungsgeschehen in Regensburg
Störungsfreier Einsatzverlauf beim Besuch von Bundeskanzler Scholz im marinaforum Regensburg. Am Freitag, 31. Januar, besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz die Wahlkampfveranstaltung der SPD im marinaforum Regensburg. Im Umfeld der Veranstaltungsörtlichkeit fand im Vorfeld der Veranstaltung eine Versammlung mit in der Spitze 30 Teilnehmern statt. Das Polizeipräsidium Oberpfalz betreute mit Unterstützungskräften das Versammlungsgeschehen innerhalb und außerhalb des Tagungs- und Veranstaltungszentrums. Zusammenfassend spricht das Polizeipräsidium Oberpfalz von einem störungsfreien Einsatzverlauf.