Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 03.01.2024

Polizei

Auffahrunfall in Roding

An Neujahr kam es gegen 16:50 Uhr zu einem Auffahrunfall in Roding in der Mitterdorfer Straße. Hier fuhr ein 18-jähriger Fahranfänger aus Roding mit seinem Pkw aus Unachtsamkeit auf einen vorausfahrenden Pkw eines 48-jährigen Fahrzeuglenkers aus Roding auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3500,-€.

Verkehrsunfall mit Bus in Zell

Am Donnerstag, den 02.01.2025, gegen 18:15 Uhr, verlor der 49-jährige Fahrzeuglenker aufgrund schneeglatter Fahrbahn im Kurvenbereich die Kontrolle über seinen Kraftomnibus und kam nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Hierbei wurden drei Businsassen leicht verletzt. Der Kraftomnibus wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5150,-€.

Handgreiflichkeiten in einem Lokal

In den frühen Morgenstunden des 03.01.2025 kam es in einem Lokal in Roding am Oberen Markt zu einer Handgreiflichkeit eines 35-jährigen weiblichen Gastes gegenüber einer 27-jährigen männlichen Servicekraft. Die Täterin schlug dem Geschädigten mit der Faust ins Gesicht. Dieser wurde hierdurch leicht verletzt. Ob es im Vorfeld zu weiteren Delikten kam muss durch weitere Ermittlungen geklärt werden.

Gewalt Polizei Bundespolizei Rettungssanitäter Polizei BKA Amberg Kriminalpolizei
Foto: Symbolbild

Elfjährige und Internetbekanntschaft tauschen Nacktfotos aus – beide handeln rechtswidrig

Ein Kind hat mit einer Internetbekanntschaft über einen Messengerdienst Intimfotos ausgetauscht. Gegen beide Personen wird nun ermittelt.

Anfang Dezember schrieb ein bislang unbekannter Täter eine Elfjährige per Messengerdienst an. Nach anfänglichem Austausch von Alter und Wohnort bot der Täter an, ein Foto seines Intimbereichs an das junge Mädchen zu senden. Diese nahm das Angebot an und kam auch der Bitte nach, vom eigenen Körper Nacktfotos an die Bekanntschaft zu senden.

Die nun ermittelnde Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat nun gegen das Mädchen ein Strafverfahren zur Prüfung aufgrund des Herstellens von Kinderpornografie eingeleitet. Der Gesprächspartner wird derzeit ermittelt und müsste sich aufgrund eines sexuellen Missbrauchs von Kindern verantworten.

Geschwindigkeitsmessung

Am 02.01.2025 führte die Verkehrspolizeiinspektion Amberg von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr auf der B14 bei Schnaittenbach eine Geschwindigkeitsmessung durch. Hier kam es außerorts bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zu insgesamt 10 Beanstandungen. Hiervon lagen 5 im Bereich einer Verwarnung und 5 im Anzeigenbereich. Der negative Spitzenreiter während dieser Messung wurde mit 155 km/h gemessen. Den Fahrer dieses Pkw erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige, welche ein Bußgeld in Höhe von 320 €, 2 Punkte im Verkehrszentralregister in Flensburg und 1 Monat Fahrverbot zur Folge hat.  

Glätteunfall      

Am 02.01.2025 gegen 21:25 Uhr befuhr eine 21 Jahre alte PKW-Fahrerin die Regensburger Straße in Waldmünchen in Richtung Ortsausgang. In einer Kurve bremste die Fahrerin ab und rutschte von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin blieb unverletzt, jedoch musste der PKW abgeschleppt werden.

Mehrere Glätteunfälle im Bereich der PI Parsberg

Insgesamt vier Glätteunfälle wurden am 02.01.2025 im Bereich der PI Parsberg gemeldet. Zu den bereits gemeldeten zwei Verkehrsunfällen mit Personenschäden kamen noch weitere hinzu:

Lupburg. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam eine 46-jährige Lupburgerin gegen 16.20 Uhr auf der Kreisstraße NM 33 ins Schleudern und prallte frontal in die Leitplanke. Sie wurde nicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von gesamt ca. 6.000 Euro. Ihr Pkw musste abgeschleppt werden.

Parsberg-Hörmannsdorf. Gegen 15.00 Uhr kamein 32-jähriger aus Hohenfels ebenfalls auf der St 2251, zwischen Hörmannsdorf und Freudenricht, bei schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern. Dabei überfuhr er ein Kilometrierungsschild, welches aus der Verankerung gerissen wurde. Verletzt wurde er nicht. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro.

Betrügerische Handwerker

Nachträglich zur Anzeige brachte eine 66-jährige Parsbergerin den Einsatz von betrügerischen Handwerkern. Demnach beauftragte sie bereits am 15.11.2024 drei Personen einer vermeintlichen Reinigungsfirma, welche ihre Hofeinfahrt reinigen sollten. Nach Abschluss der Arbeiten wurden Mehrkosten verlangt, welche nicht abgesprochen waren. Zudem fiel ihr auf, dass die Arbeiten äußerst unprofessionell ausgeführt sowie große Teile ihres Hauses und der Garage nicht unerheblich verschmutzt wurden. Nach telefonischer Rücksprache wurde der Frau seitens der Firma eine Rücküberweisung der Gelder versprochen, was bis heute nicht geschah. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Fahranfänger verursacht alleinbeteiligt Unfall

Am Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 8 Uhr in Teublitz ein Verkehrsunfall. Zu dieser Zeit war ein 19-jähriger Fahranfänger mit seinem Auto auf der Kreisstraße SAD 5 von Teublitz kommend in Richtung Münchshofen unterwegs. Glätte, nicht an die Witterungsverhältnisse angepasste Geschwindigkeit und fehlende Erfahrung führten wohl schließlich dazu, dass der Mann mit seinem Ford von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum zusammenstieß.

Der junge Mann verletzte sich dabei leicht und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Fahrzeug wurde stark beschädigt, der Schaden wird auf über 3.000 Euro geschätzt. Da zunächst von einer eingeklemmten Person ausgegangen wurde, war ein größeres Aufgebot an Feuerwehr und Rettungsdienst mit vor Ort. Die Ermittlungen zum Unfallhergang führt die Polizeiinspektion Burglengenfeld.

Verdacht der Jagdwilderei

Am 02.01.2025 wandte sich ein Jagdpächter an die Polizeiinspektion Burglengenfeld. Der Mann hatte in der Brunnmühlstraße, genauer gesagt in deren Verlängerung in Richtung Dirnau, ein totes Reh gefunden. Der Kadaver war offensichtlich ausgenommen und im Straßengraben entsorgt worden. Es wird davon ausgegangen, dass das Tier zwischen Neujahr und dem gestrigen Donnerstag dort abgelegt wurde. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Jagdwilderei aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 09471/7015-0 erbeten.

 Pkw überschlägt sich – Fahrer leicht verletzt

Zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Pkw-Fahrer leicht verletzt wurde, kam es am Donnerstag in den späten Abendstunden. Der junge Mann befuhr gegen 23.00 Uhr mit seinem VW Golf die Gemeindeverbindungsstraße von Grafenstadl kommend in Richtung Staatsstraße 2233 und wollte an der Einmündung zur Staatsstraße nach links in Richtung Hemau abbiegen.

Vermutlich aufgrund den winterlichen Straßenverhältnissen nicht angepasste Fahrweise, geriet der Pkw beim Abbiegen in den gegenüberliegenden Straßengraben, überschlug sich dort und kam in einer Wiese zum Stehen. Der Fahrer konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Er erlitt leichtere Verletzungen und begab sich eigenständig in ärztliche Behandlung. Der am Pkw entstandene Sachschaden wird auf ca. 20000.- Euro geschätzt. Die Absicherung der Unfallstelle und Verkehrslenkung erfolgte durch die FF Aichkirchen.

Verkehrsunfall bei Heimhof

Am Donnerstag, den 02.01.2025, gegen 10.50 Uhr, kam es in Heimhof bei Bärnau zu einem Verkehrsunfall mit einem Verletzten. Ein 81-jähriger Pkw verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte daraufhin gegen eine Granittreppe und Mauer eines Wohnanwesens, überschlug sich und landete im angrenzenden Feld auf dem Dach. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.

Er wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25000 Euro. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren Bärnau, Thannhausen und Plößberg mit ca. 40 Einsatzkräften eingesetzt. Aufgrund von ausgelaufenen Flüssigkeiten und dem, in der Nähe befindlichen Bachlaufs, waren auch Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts vor Ort.