Polizei
Berchinger Rossmarkt
Ohne nennenswerte Störungen verlief aus polizeilicher Sicht der Vormittag am Roßmarkt in Berching. Aufgrund des Besuches von Herrn Ministerpräsident, Dr. Markus Söder, Herrn stellv. Ministerpräsident Hubert Aiwanger, Finanzminister Albert Füracker und weiteren Persönlichkeiten waren starke Polizeikräfte im gesamten Stadtgebiet eingesetzt. Sowohl auf dem Verkehrssektor als auch während des Auftriebs der Pferdegespanne und der anschließenden politischen Kundgebung auf dem Reichenauplatz verlief die gesamte Veranstaltung friedlich und störungsfrei. Nach polizeilichen Schätzungen waren in der Spitze rund 8.000 Besucher im Innenstadtbereich anwesend.
Verkehrsunfallflucht in Zeitlarn
Am Montagmorgen, 03.02.2025 beschädigte ein Sattelzug mit niederländischer Zulassung einen Zaun in der Zeitlbergstraße. Da sich der Lkw entfernte, ohne dass sich der Fahrer um die Schadensregulierung kümmerte, leitete die Polizeiinspektion Regenstauf Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht ein. Wertvolle Hinweise lieferte hierzu eine Zeugin, die auf das Unfallgeschehen aufmerksam geworden war und diese umgehend der Polizei mitteilte.

Wahlplakate beschädigt – Zeugenaufruf
Im Zeitraum von 20.01. – 03.02.2025 wurden im Gemeindebereich Bodenwöhr mehrere Wahlplakate einer Bundestagskandidatin von den Wahltafeln gerissen und auf den Boden geworfen. Die Taten ereigneten sich in der Hauptstraße in Bodenwöhr, Nähe Bahnhof in Blechhammer, Am Anger in Altenschwand und im Hummelbergweg in Buch. Die Polizei Neunburg vorm Wald ermittelt gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung und ist auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen – Tel.: 09672/92020.
Autofahrer war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Am Dienstnachmittag kontrollierten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion in Burglengenfeld einen 34-jährigen Autofahrer. Dieser war gegen 15 Uhr mit seinem Skoda auf der Regensburger Straße unterwegs. Bei der Kontrolle konnte der Mann mit bulgarischer Staatsangehörigkeit keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Da er bereits seit mehreren Jahren in Deutschland lebt, hätte er eine deutsche Fahrerlaubnis benötigt. Er musste seine Weiterfahrt beenden und wurden wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Beide Kennzeichen entwendet
Am Montag, 03.02.2025 stellte ein 21-jähriger Nürnberger seinen Opel Vectra mit Laufer Kennzeichen auf dem Pendlerparkplatz an der Staatsstraße 2234 (an der Autobahnauffahrt A3) ab. Als er am 04.02.2025 gegen 13:00 Uhr zu diesem zurückkehrte und die Fahrt antreten wollte musste er feststellen, dass beide Kennzeichen entwendet worden waren. Hinweise zum unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter 09492-9411-0.
Diebestour beobachtet
Am Dienstag, 04.02.2025 gegen 12:30 Uhr befand sich ein 57-Jähriger aus dem Landkreis Regensburg in einem Baumarkt an der Eglwanger Straße. Dabei wurde sie beobachtet, wie sie mehrere Artikel im Wert von ca. 83 Euro in ihre Tasche packte und im Anschluss die Kasse passierte, ohne diese zu bezahlen. Kurz vor dem Verlassen des Marktes konnte sie angehalten werden. Neben dem eingeleiteten Strafverfahren wurde der Frau ein Hausverbot des Betreibers ausgesprochen.
Geschwindigkeitsmessung durchgeführt
Am 03.02.25 wurde von der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg zwischen 08.30 bis 13.00 Uhr auf der Staatsstr. 2146 am Ortsausgang Waffenbrunn in Richtung Balbersdorf im 60 km/h-Bereich eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Hierbei mussten insgesamt 46 Fahrzeugführer beanstandet werden. Während 22 einen Anzeigentatbestand verwirklicht hatten, kommen 24 weitere mit einem Verwarnungsgeld davon. Die rigoroseste Fahrweise hatte ein Fahrzeuglenker mit gemessenen 94 km/h an den Tag gelegt.
Drei leicht verletzte Personen bei Verkehrsunfall
Auf der A93 kam es gestern gegen 07:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 33-Jährige bremste ihren Pkw verkehrsbedingt ab, ebenso der dahinter fahrende 20-jährige Fahrzeugführer. Der nachfolgende 29-Jährige konnte seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Pkw des 20-Jährigen auf, der wiederum auf den vorausfahrenden Pkw aufgeschoben wurde. Bei dem Verkehrsunfall wurden die drei Fahrzeugführer leicht verletzt und wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert; es entstand ein Gesamtsachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Fahrzeuge der Unfallbeteiligten waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
Spanngurte einer Ladungssicherung in desolatem Zustand
Gegen 15:30 Uhr wurde gestern ein Sattelzuggespann einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, der in Fahrtrichtung Passau unterwegs war. Bei der Überprüfung der Ladungssicherung wurde durch die eingesetzten Beamten festgestellt, dass einige der Spanngurte nicht der vorgeschriebenen DIN-Norm entsprachen und darüber hinaus andere Gurte ablegereif waren. Weiter trat aus der transportierten Maschine auf der Ladefläche Öl aus und benetzte diese vollumfänglich. Die Weiterfahrt des 31-Jährigen wurde daraufhin an der Anschlussstelle Rosenhof unterbunden und er musste, da er keinen festen Wohnsitz im Inland hat, eine Sicherheit hinterlegen.
Betrunkener Fahrradfahrer
Am Dienstag, den 04.02.2025, gegen 23:10 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf ein 59-jähriger Fahrradfahrer in der Wackersdorfer Straße in Schwandorf mit seiner auffälligen Fahrweise auf. Bei einer Verkehrskontrolle konnte zudem erheblicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,5 Promille. Aufgrund der Alkoholisierung und der gezeigten Ausfallerscheinungen wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf durchgeführt und ihm wurde die Weiterfahrt mit dem Fahrrad unterbunden.
Fahren trotz Fahrverbots
Am Dienstag, den 04.02.25, um 06.55 Uhr, wurde ein 43-jähriger Pkw-Fahrer in Grafenwiesen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung des Fahrers stellte sich heraus, dass gegen ihn ein aktuelles Fahrverbot bestand. Gegen den Fahrer wird nun Strafanzeige wegen eines Vergehens des Fahrens trotz Fahrverbots bei der Staatsanwaltschaft vorgelegt. Die Weiterfahrt mit dem Pkw wurde unterbunden.
Verkehrsunfall auf der St 2167 bei Tirschenreuth
Am Dienstag, den 04.02.2024, gegen 12.35 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2167, im Bereich der Gebhardtshöhe, Gem. Tirschenreuth, zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Fußgänger. Aufgrund von Baumfällarbeiten war die Staatsstraße einseitig gesperrt. Ein 42-jähriger Arbeiter geriet dabei vermutlich aus Unachtsamkeit auf die freigegebene Fahrbahnseite und wurde von einem Pkw erfasst. Dabei wurde er mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Er wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die 26-jährige Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.