Meldungen:
Polizei
Gefährdung des Straßenverkehrs mit anschließender Unfallflucht in Auerbach
Am Samstagmorgen, den 01.03.2025, ereignete sich im Zeitraum zwischen 02:50 Uhr und 03:05 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bergstraße in Auerbach i.d.OPf. Hierbei wurde ein PKW sowie eine Straßenlaterne beschädigt. Die Laterne musste daraufhin von der Feuerwehr Auerbach i.d.OPf. abgesägt werden. Der flüchtige 34-jährige PKW-Fahrer, der zusätzlich alkoholisiert war, konnte an seiner Wohnadresse durch zwei eingesetzte Streifen der Polizei angetroffen werden.
Durch den Unfall entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Da sich der 34-Jährige gegen die Durchsetzung der polizeilichen Maßnahmen der uniformierten Beamten wehrte, erwartet ihn zudem ein Verfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Kupferdiebe beschädigen Holzkreuz
In der Zeit zwischen dem 18.01.105 und gestern Nachmittag rissen im Johannisthal bislang unbekannte Täter ein Holzkreuz aus der Verankerung. Anschließend warfen sie das Kreuz über einen Zaun auf den Parkplatz, was schwere Schäden am Kreuz verursachte. Die Täter hatten es anscheinend auf das Kupfer abgesehen, mit dem das Kreuz verkleidet war. Kurze Zeit später dann eine erneute Mitteilung, dass auch einen nahe gelegenen Marienkapelle das Kupferdach und die Fallrohre entwendet wurden. Der Sachschaden dürfe bei. Die PI Neustadt a.d.Waldnaab bittet um Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.
Streifschaden hinterlassen und geflüchtet
Auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Dieselstraße beschädigte am Montagnachmittag (03.03.2025) in der Zeit von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr der bislang unbekannte Fahrer eines Kleinwagens mit mittel- bis hellblauer Lackierung während eines Ausparkvorgangs einen dort ebenfalls geparkten schwarzen Pkw Seat Leon. Das Unfallszenario spielte sich in der Nähe des dortigen Einkaufswagenunterstandes ab. Der Unfallverursacher hinterließ am hinteren rechten Kotflügel des Seat einen Streifschaden, der sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1.000 Euro beläuft. Zeugen, die die polizeilichen Unfallfluchtermittlungen mit sachdienlichen Angaben unterstützen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 an die örtliche Polizeiinspektion zu wenden.
Stromkasten angefahren
Nachträglich zur Anzeige gebracht wurde die Beschädigung eines Stromkastens der Firma Bayernwerk. Dieser steht in der Pfarrer-Färber-Straße 4 und wurde vermutlich am 17.02.2025 durch ein Kraftfahrzeug angefahren, weshalb eine Verkehrsunfallflucht zur Anzeige gebracht wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Hinweise zur Tat oder zum unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter 09492-9411-0.
Keinen Nachweis über Lenk- und Ruhezeiten geführt
Am Dienstag, 04.03.2025 gegen 10:45 Uhr wurde der Fahrer eines Kleintransporters kontrolliert, welcher im gewerblichen Güterverkehr Waren transportiert. Dabei wurde festgestellt, dass keinerlei erforderliche Aufzeichnungen über die Lenk- und Ruhezeiten durch den Fahrer geführt wurden. Gegen den Fahrer wurde eine Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Mehrere Verstöße nach dem Pflichtversicherungsgesetz
Beamte der Polizeiinspektion Amberg haben am Dienstag insgesamt acht E-Scooter im Stadtgebiet Amberg ohne gültige Pflichtversicherung (Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz) festgestellt. Seit dem 01.03.2025 müssen diese mit einem grünen Versicherungskennzeichen (2025) versehen sein. Das blaue Versicherungskennzeichen hat mit Ablauf zum 28.02.2025 seine Gültigkeit verloren. Auch in den nächsten Tagen wird die Polizeiinspektion Amberg verstärkt auf die Einhaltung des Pflichtversicherungsgesetzes achten.
Geschwindigkeitsüberwachung
Am Dienstag, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr, führte die Verkehrspolizeiinspektion Regensburg eine Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße B 20 durch. Die Messung erfolgte im Gemeindebereich Arnschwang, in Fahrtrichtung Furth im Wald, bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h. Insgesamt wurden 71 Verkehrsteilnehmer festgestellt, die zu schnell unterwegs waren. Bei 36 Fahrzeugführern war die Geschwindigkeitsüberschreitung so groß, dass sie mit einem Eintrag im Fahreignungsregister des Kraftfahrtbundesamtes rechnen müssen. Ein Fahrzeugführer, der mit 153 km/h gemessen wurde, wird in naher Zukunft auch einen Monat seinen Führerschein abgeben müssen, da ein Fahrverbot droht.
Nötigung im Straßenverkehr
Die Polizeiinspektion Burglengenfeld ermittelt derzeit in einem Fall der Nötigung. Am Dienstag war eine 39-Jährige mit ihrem blauen Ford auf der Staatsstraße 2397 von Klardorf in Richtung Katzdorf unterwegs. Ein unbekannter Fahrzeugführer habe sie gegen 13.30 Uhr überholt und anschließend ausgebremst. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat nun weitere Ermittlungen angestoßen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09471/7015-0 bei der Polizei zu melden.
1. März bedeutet Kennzeichenwechsel!
Mehrere Fahrzeugführer mussten in den letzten Tagen wegen abgelaufener Versicherungskennzeichen bzw. -plaketten angezeigt werden. So erging es gestern auch drei E-Scooter-Fahrenden. Gegen 07.30 Uhr war ein 42-jähriger Mann mit seinem E-Scooter in der Schwandorfer Straße in Burglengenfeld unterwegs. Leider hatte er noch eine abgelaufene blaue Versicherungsplakette angebracht. Er musste seine Fahrt einstellen und wurde nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt. Genauso erging es einer 37-Jährigen gegen 15 Uhr in der St.-Veit-Straße. Nur eine halbe Stunde später erwischte es einen 26-Jährigen in Maxhütte-Haidhof. Die Polizei appelliert an die Verantwortung und rät zum schnellen Kennzeichenwechsel. Die aktuelle Kennzeichenfarbe für Versicherungskennzeichen und -plaketten ist Grün!
Tretroller in Regenstauf entwendet
Einen schwarzen Kinder-Tretroller entwendete ein Dieb am Dienstagnachmittag, 04.03.2025 gegen 16.30 Uhr, als das Kind in der Regensburger Straße in Begleitung einer Erziehungsberechtigten in einem Verbrauchermarkt einkaufte und dazu den Roller vor dem Geschäft abstellte. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Täter aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.
Ohne Versicherung
Am Dienstag, den 04.03.25, um 08.20 Uhr, wurde der 72-jährige Fahrer eines Elektrokleinstfahrzeugs, in Miltach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde durch die Polizeibeamten festgestellt, dass am Fahrzeug immer noch das Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 angebracht war. Um ein neues Versicherungskennzeichen hatte sich der Fahrer bislang nicht gekümmert. Es wird nun Strafanzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz erstattet.
Sexuelle Belästigung
Am Dienstag, den 04.03.25, gegen 18.55 Uhr, wurden zwei 14-jährige Mädchen von einem Unbekannten am Chamer Bahnhof angesprochen und im Zuge dessen von diesem an den Unterschenkeln gestreichelt. Nachdem eines der Mädchen die Mutter angerufen hatte, verschwand der Mann in eine unbekannte Richtung. Dieser wurde wie folgt beschrieben: ca. 18-jährig, ca. 180 cm groß, gelocktes dunkles Haar, deutsche Sprache und Aussehen, dunkel gekleidet. Etwaige Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Cham unter der Tel.-Nr. 09971/85450 in Verbindung zu setzen.