Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 07.01.2025

Polizei

Versuchter Einbruch in Imbiss

Zwischen Weihnachten und Heiligdreikönig versuchte eine noch unbekannte Person in ein Imbissrestaurant in der Regensburger Straße einzubrechen. Erfolglos wurde sich dabei an einer Eingangstüre versucht. Tatsächlich gelangte aber niemand in das Restaurant. Der entstandene Schaden wird auf etwa 750 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 09471/7015-0 um Zeugenhinweise.

Unter Alkoholeinfluss mit Fahrzeug unterwegs

TZ: 06.01.2025, 22.40 Uhr – TO: 92539 Schönsee, Böhmerwaldstraße – Bei einer Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt, weshalb nach einem positiven Atemalkoholtest eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Führerschein sichergestellt. Den Verkehrsteilnehmer erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Polizei Oberpfalz Neumarkt Alkohol Cham Amberg Unfall
Foto: J. Masching

Maxhüttengelände als vermeintlichen „lost place“ betreten – strafrechtliche Konsequenz folgt

In den sozialen Medien hat sich in den letzten Jahren der Trend entwickelt, sogenannte „lost places“, oder auch „vergessene Orte“, aufzuspüren, zu fotografieren und darüber zu berichten. Diese oft sehr alten und beeindruckenden „lost palaces“ setzen natürlich auch voraus, dass die Bauwerke verlassen, unbewohnt bzw. nicht mehr genutzt werden. Selbst unter diesen Voraussetzungen muss das Einverständnis des Eigentümers vorliegen, um nicht strafrechtlich belangt zu werden.

Das haben am 06.01.2025 zwei Brüder aus Baden-Württemberg erfahren müssen, als sie auf das Gelände der ehemaligen Maxhütte eingedrungen waren und von einem Nachnutzer dabei beobachtet wurden. Zwar waren an diesem Tag die Sternsinger unterwegs, aber nach kurzer Rechnung stellte er folgerichtig fest, dass sich nicht die „Heiligen drei Könige“ verlaufen hatten und sprach die zwei 34 und 31 Jahre alten Brüder an. Die jungen Männer wirkten ziemlich überrascht und hätten das Gelände erkunden wollten. Die bereits verständigte Polizei stellte abschließend die Personalien fest und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch ein.

Da das Betreten des ehemaligen Werksgeländes der Maxhütte aufgrund von vielen Gefahrenstellen nicht ungefährlich ist, stellt die Maxhütte Verwertungs- und Verwaltungs-GmbH Strafanträge gegen beide Abenteurer – auch, um weitere Nachahmer fernzuhalten. Somit könnte für die beiden Brüder der Ausflug nach Bayern ziemlich teuer werden, denn für Hausfriedensbruch sieht das Gesetz eine Geldstrafe und in schwerwiegenden Fällen sogar eine Freiheitsstrafe vor.

Springmesser im Gepäck mitgeführt

Am späten Abend des 06.01.2025 stellten Fahnder der Grenzpolizei Waidhaus einen Pkw mit polnischer Zulassung auf der A6, Höhe Pleystein, fest. Bei der anschließenden Kontrolle konnten die Polizeibeamten im Gepäck des polnischen Fahrers, welcher einen Wohnsitz in Deutschland besitzt, ein verbotenes Springmesser auffinden.  Die verbotene Waffe wurde durch die Polizeikräfte beschlagnahmt. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige aufgrund des Vergehens nach dem Waffengesetz.

Verbotenes Pfefferspray in Türablage aufgefunden

Am Freitag, den 03.01.2025, gegen 15:00 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus auf der A6, Höhe Wernberg-Köblitz, einen Pkw mit französischer Zulassung. Bei der Sichtung des Fahrzeuginnenraumes wurde in der Türablage der Fahrerseite ein Reizstoffsprühgerät bemerkt. Bei der weiteren Überprüfung des Pfeffersprays wurde festgestellt, dass dieses keine erforderliche Kennzeichnung besitzt und somit in Deutschland verboten ist. Dem französischen Fahrer droht nun eine Anzeige nach dem Waffengesetz. Das Pfefferspray wurde durch die Polizisten sichergestellt.

12-Jähriger fährt mit E-Scooter ohne Versicherung

In den späten Abendstunden fiel einer Polizeistreife in Schwarzenfeld, Hauptstraße, eine Person auf einem unbeleuchteten E-Scooter auf. Wie sich bei der anschließenden Kontrolle herausstellte, war an dem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht, obwohl der E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr bewegt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der 12-jährige Junge wurde anschließend in die Obhut seines Vaters übergeben. Der Vater gab sich als Verantwortlicher aus und teilte mit, seinem Sohn den E-Scooter geschenkt zu haben. Da der Vater den Gebrauch gestattete, erwartet ihn eine Strafanzeige wegen des Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Die Polizei weist immer wieder darauf hin, dass auch E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr der Versicherungspflicht unterliegen.

Vier Männer weigern sich Schnellrestaurant zu verlassen

Vier junge Männer im Alter zwischen 19 und 24 Jahren, weigerten sich trotz mehrmaliger Aufforderung der Mitarbeiter, die Filiale eines Schnellrestaurants in Wernberg-Köblitz nach der Schließzeit zu verlassen. Sie reagierten schließlich sogar provokant auf die Aufforderung der Mitarbeiter, weswegen eine Polizeistreife hinzugezogen wurde. Die vier Männer erhielten anschließend einen Platzverweis sowie ein Hausverbot. Zudem werden sie wegen Hausfriedensbruchs angezeigt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Montag, 06.01.2025, um 14:45 Uhr, wollte ein von Liebenstein her kommender, 31-jähriger Pkw-Fahrer an der Einmündung zur Kreisstraße CHA 49 nach links in Richtung Kettersdorf einbiegen. An dieser Einmündung ist die Vorfahrt durch Z. 205 (Vorfahrt gewähren) besonders geregelt. Der VW-Lenker übersah dabei einen von rechts, aus Fahrtrichtung Ramsried kommenden, 55-jährigen Seat-Fahrer, und es kam zu Zusammenstoß der beiden Pkw. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt, an den Pkw entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 27.000 €.

Bei schneebedeckter Fahrbahn in den Straßengraben gerutscht

Am 05.01.2025 gegen 07:15 Uhr befuhr ein 24-jähriger Hohenfelser die St 2234 von Großbissendorf nach Hohenfels. Auf Höhe der Einfahrt zum Truppenübungsplatz verlor er aufgrund schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw und rutschte nach rechts in den Straßengraben. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Pkw nicht ordnungsgemäß bereift war, weshalb gegen den Fahrer eine Anzeige nach der Straßenverkehrsordnung folgte. Verletzt wurde niemand, es entstand geringer Sachschaden.

Alkoholisiert am Steuer

Am 04. Januar 2025, kurz vor 20 Uhr, wurde ein 39-jähriger Autofahrer in Eschlkam einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Mann mit Wohnsitz in Neukirchen b. Hl. Blut wurde eine Alkoholisierung knapp über der absoluten Fahruntüchtigkeit festgestellt, weshalb ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet wurde. Bei dem 39-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt.

Vorfahrt missachtet

Am 04. Januar 2025, gegen 21.45 Uhr, missachtete ein 31-jähriger Autofahrer am Kreisverkehr in der Eschlkamer Straße die Vorfahrt eines 60- jährigen Fahrerzeugführers. Im Kreisverkehr kam es zum Zusammenstoß beider Pkw, die hierbei stark beschädigt wurden. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro. Bei dem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt. Der Pkw des Unfallgeschädigten musste abgeschleppt werden. Den 31-jährigen Unfallverursacher erwartet eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige.

Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz

Am vergangenen Samstag, 04.01.2025, wurde im Zeitraum von 13.30 Uhr bis 13.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Silbergarten ein Pkw VW Golf von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer mit einem nicht näher bekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne die notwendigen Feststellungen zu ermöglichen. An dem Golf entstand ein Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro. Die Polizei Regenstauf bittet um Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.

Trunkenheit im Straßenverkehr

Am Montag, den 06.01.25, um 08.40 Uhr, wurde ein 23-jähriger VW-Fahrer im Chamer Ortsteil Altenmarkt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da ein hierbei durchgeführter Alcomatentest einen Wert von über 1,1 Promille ergeben hatte, musste sich der junge Mann einer Blutentnahme unterziehen und der Führerschein wurde sichergestellt.

Ein 25-jähriger Pkw-Fahrer wurde am 06.01.25, um 13.50 Uhr, im Gemeindebereich Runding zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Da ein hier durchgeführter Alcomatentest ebenfalls einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit ergeben hatte, wurden ebenfalls eine Blutentnahme vorgenommen und der Führerschein des jungen Mannes sichergestellt.

Autofahrt unter Cannabiseinwirkung

Am Sonntag, den 05.01.2025, wurde ein Ford Transit im Gemeindebereich Traitsching einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte Cannabis beim Fahrer aufgefunden werden. Ein beim Fahrer durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC, weshalb die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Zudem gab der Fahrer an, das Cannabis im Ausland erworben zu haben, was zu einer weiteren Anzeige führte.

Bei Fahrradsturz leicht verletzt

Am Freitagmorgen gegen 06:35 Uhr stürzte ein 55-Jähriger aus dem Landkreis Regensburg mit seinem Pedelec in der Bahnhofstraße in Sinzing. Grund für den Sturz war eine schneeglatte Fahrbahn. Der Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu und musste durch den Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus gebracht werden. Am Pedelec entstand lediglich leichter Sachschaden.