Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen vom 07.02.2025

Polizei

Kleintransporter eines Handwerksbetriebs aufgebrochen

Im Zeitraum 04.-06.02.2025 hat ein unbekannter Täter einen geparkten Kleintransporter einer örtlichen Dachbaufirma aufgebrochen. Das Firmenfahrzeug war in der Rosenstraße, vor dem Anwesen eines Mitarbeiters geparkt, als der Täter sich Zugang in den Laderaum verschaffte und Werkzeug im Wert von ca. 7.000 Euro entwendet hat. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aus Kraftfahrzeugen eingeleitet und nimmt Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen oder verdächtigen Fahrzeugen unter der Rufnummer 09661/87440 entgegen.

Betrunkenen LKW-Fahrer auf der BAB 6 festgestellt

Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. kontrollieren Kleintransporter. Der Fahrer ist stark alkoholisiert. Am 06.02.2025, gg. 19.20 Uhr, wurde durch Beamte der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. auf der BAB 6 in Fahrtrichtung Tschechien – auf Höhe des Parkplatzes Stocker Holz – ein polnischer Kleintransporter einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten bei dem Fahrer starken Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Alkotest ergab ein Ergebnis von deutlich über 1,10 Promille. Daraufhin wurde bei dem Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt, sein Führerschein sichergestellt. Weiterfahren durfte sein Beifahrer, welcher nüchtern war. Der Fahrer muss sich nun wegen des Vergehens der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Polizei Schwandorf Drogeneinfluss Senior Oberpfalz Grenzpolizei Aggressive Fahrweise
Symbolbild Foto: J. Masching

Pkw angefahren und geflüchtet

Am Donnerstag, 06.02.2025, in den frühen Morgenstunden musste ein 61-jähriger Suzuki-Fahrer einen Schaden an seinem Fahrzeug feststellen. Der Pkw war über Nacht in der Burgstraße, gegenüber der Kirche, geparkt gewesen. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer hatte den über Nacht in der Burgstraße, gegenüber der Kirche, geparkten Pkw angefahren, sich jedoch nicht um den an Frontschürze und vo. re. Kotflügel entstandenen Schaden in Höhe von ca. 2.000 EUR gekümmert. Sachdienliche Hinweise hierzu erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel.  (09492) 9411-0.

Unter Drogeneinfluss in Lappersdorf unterwegs

Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Oppersdorfer Straße am Donnerstagabend, 06.02.2025 bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf bei einem 22-jährigen Verkehrsteilnehmer aus dem Landkreis Anzeichen für einen vorangegangenen Drogenkonsum. Die bedeutete für den jungen Mann das Ende der Fahrt, die Durchführung einer Blutentnahme und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Der 22-Jährige muss nun mit einer empfindlichen Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 06.02.2025 in der Zeit von 18.35 bis 21.38 Uhr wurde ein in Weiden, Frauenrichter Straße, Höhe Hs-Nr. 73, am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkter Pkw von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer, welcher stadteinwärts fuhr, angefahren. An dem Pkw wurde die linke Fahrzeugseite auf einer Höhe von 80 cm beschädigt und der linke Außenspiegel abgerissen. Der Sachschaden beträgt ca. 5.000 €. Am Unfallort wurden Teile einer Umrissleuchte, die üblicherweise an Lkws oder Anhängern verbaut sind, aufgefunden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Weiden bittet Zeugen des Unfalls um Hinweise unter der Telefonnummer 0961/401-0.

Einbruch in die Regionalbibliothek

In der Zeit von 05.02.2025, 23.00 Uhr bis 06.02.2025, 05.10 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter über ein Fenster im Erdgeschoss Zugang zur Regionalbibliothek. Aus dieser entwendeten sie einen mittleren 3-stelligen Bargeldbetrag. Die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Weiden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die im Tatzeitraum verdächtigte Wahrnehmungen gemacht haben, sich bei der Polizei Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-0 zu melden.

Sachschaden nach Vorfahrtsmissachtung

Ein Unfall mit einem Sachschaden in Höhe von rund 5.000 € ereignete sich am Donnerstagmorgen im Bereich des Autobahnzubringers. Ein 66-jähriger Pkw-Fahrer hatte dort die Vorfahrt eines 55-Jährigen missachtet, der gerade von der B299 in die Karl-Schiller-Straße einbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Unfallbeteiligten unverletzt blieben.

Betrug

Anfang Februar 2025 inserierte ein Frau aus dem Landkreis Cham auf einer Verkaufsplattform ein Iphone 14. Kurz darauf meldet sich ein Interessent, der das Handy über die Direktkauf-Funktion „kaufte“. Zur weiteren Abarbeitung des Kaufvorgangs wurde die Verkäuferin aufgefordert, ihre Kreditkartendaten einzugeben. Nachdem die Verkäuferin ihre Daten eingegeben hatte, wurden von ihrem Kreditkartenkonto mehrere Abbuchungen vorgenommen. Die Polizei weiß in diesem Zusammenhang nochmals daraufhin, mit sensiblen Daten wie Kreditkartennummer, Passwörtern usw. vorsichtig zu sein.

Trunkenheit im Verkehr

Am Donnerstag, 06.02.25 gg. 23.20 h, wurde ein 22-jähriger Fahrzeugführer im Stadtgebiet Cham zur Verkehrskontrolle angehalten. Die Beamten stellten bei der Kontrolle Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine Atemalkoholkonzentration im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Hunde verfolgten einen Mann

Zwei nicht angeleinte schäferhundähnliche Hunde verfolgten am Mittwoch, 05.02.2025, gegen 09.30 Uhr, in Beratzhausen, Bischof-Weig-Straße, einen jungen Mann, welcher beim Davonlaufen auf seine rechte Hand stürzte. Der unbekannte Hundehalter konnte seine Hunde zurückpfeifen und eilte dem Gestürzten zu Hilfe. Da dieser angab, unverletzt zu sein, verließen beide Beteiligte den Ereignisort, ohne die Personalien auszutauschen. Erst zu Hause verspürte der Geschädigte starke Schmerzen im rechten Handgelenk und begab sich in ein Regensburger Krankenhaus, wo eine Fraktur festgestellt wurde. Der ca. 50jährige Hundehalter mit lichtem Haar, ohne Bart und ohne Brille, wird gebeten, sich bei der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, zu melden.

Starke Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus

Eine 87-jährige Frau wollte am Donnerstag, 06.02.2025, gegen 07.30 Uhr in Beratzhausen, Schrannenplatz, den Backofen zum Aufheizen der Wohnung nutzen, schaltete aber versehentlich eine Herdplatte ein, auf der eine Brotschneidmaschine stand. Durch das Verschmoren des Plastikgehäuses kam es zu einer starken Rauchentwicklung, sodass die Brandmeldeanlage des Mehrfamilienhauses anschlug. Zu einem Brandausbruch kam es nicht, da die Seniorin ihr Versehen gerade noch rechtzeitig bemerkte und die Herdplatte abschaltete. Nach Belüftung der verrauchten Räumlichkeiten durch Einsatzkräfte der FF Beratzhausen konnte die unverletzte Seniorin zurück in ihre Wohnung.

Verkehrsunfall bei Freihöls

Ein 87-jähriger Mann aus dem Landkreis Schwandorf fuhr mit seinem Pkw von Wackersdorf aus kommend in Richtung Freihöls. Aufgrund eines gesundheitlichen Problems kam er nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Graben. Die Feuerwehren aus Freihöls, Schwandorf und Fronberg mussten den Mann aus dem Fahrzeug befreien und den Pkw bergen. Es entstand Sachschaden von ca. 30.000,- Euro und der Unfallverursacher kam zur weiteren Beobachtung in ein Krankenhaus.

Schwerer Diebstahl aus Pkw in Bärnau

In der Zeit vom 05.02.2025, 19.30 Uhr, bis 06.02.2025, 12.00 Uhr, wurde in Bärnau, Am Stadtbrunnen, aus einem Pkw der Geldbeutel entwendet. Ein bislang unbekannter Täter warf mit einem Pflasterstein die Seitenscheibe, des in einer Hofeinfahrt geparkten, Pkw Dacia, ein, und entwendete den, auf den Beifahrersitz liegenden Geldbeutel. Im Geldbeutel befanden sich mehrere hundert Euro. Der Sachschaden am Pkw beträgt ca. 200 Euro. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth, Tel. 09631/7011-0.

Pkw mit nicht zugelassenem Lenkrad sichergestellt

Am Mittwoch, den 05.02.2025, wurde in Tirschenreuth, auf dem Großparkplatz, eine 20-jährige Pkw-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem bei  dem Pkw VW Golf ein nicht zugelassenes Lenkrad eingebaut war und damit die Betriebserlaubnis erloschen ist, wurde der Pkw zur Durchführung eines Gutachtens sichergestellt. Die Fahrerin muss nun mit einer Geldbuße rechnen.

Kleintransporter um gut 40% überladen

Ein 30-jähriger Fahrzeugführer wurde gestern auf der B20 bei Furth im Wald durch die Schwerlastkontrollgruppe der Verkehrspolizei Regensburg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei dem Fahrzeuggespann, welches aus einem Kleintransporter und Anhänger bestand, eine massive Überladung festgestellt. Durch den Transport von drei Pkw war der Kleintransporter um gut 40% überladen, auch bei der Fahrzeugkombination konnte noch eine Überladung von knapp 30% festgestellt werden. Die Weiterfahrt wurde vor Ort bis zur Umladung unterbunden, zudem musste der Fahrer, da er keinen festen Wohnsitz im Inland hat, eine Sicherheit im hohen dreistelligen Bereich hinterlegen.

Mehrere Personen ohne erforderlicher Lizenz befördert

Gegen 00:10 Uhr wurde ein 35-jähriger Fahrer eines Kleintransporters an der Anschlussstelle Wörth/ Wiesent einer Verkehrskontrolle unterzogen, welcher neun Personen in seinem Fahrzeug nach Rumänien transportieren wollte. Nachdem alle Fahrgäste vor Fahrtantritt einen Fahrtpreis entrichtet hatten und der Fahrer aber keine Lizenz für eine gewerbliche, grenzüberscheitende Personenbeförderung vorweisen konnte, wurde gegen diesen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen einem Verstoß gegen das Personenbeförderungsgesetz eingeleitet. Zudem befand sich eine Person zu viel in dem Kraftfahrzeug, sodass dieser durch einen Bekannten von der Kontrollörtlichkeit abgeholt wurde. Der Fahrer musste eine Sicherheit im dreistelligen Bereich hinterlegen, nachdem er keinen festen Wohnsitz im Inland hat.

Verkehrsunfallflucht Parkplatz Dießfurther Weiher

Am 25.01.25 in der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr ereignete sich auf dem an der Ostseite befindlichen Parkplatz des Dießfurther Weihers eine Verkehrsunfallflucht. Ein dort ordnungsgemäß abgestellter schwarzer Ford Focus wurde von einem anderen Fahrzeug angefahren. Hierbei wurde der Ford auf der rechten Seite stark verkratzt und eingedellt. Es entstand ein geschätzter Schaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Vom unbekannten Unfallverursacher fehlt bislang jede Spur. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang und dem unbekannten Fahrer geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09645/9204-0 zu melden.

Nach Auffahrunfall geflüchtet

Ein 16-jähriger Amberger befuhr am Donnerstag gegen 06.50 Uhr die Bruno-Hofer-Straße und wollte anschließend nach rechts in die Werner-von-Siemens-Straße einfahren. Als ein vor ihm fahrender schwarzer SUV unvorhersehbar abbremste, fuhr der 16-Jährige auf diesen auf. Unbeeindruckt von dem Zusammenstoß entfernte sich der SUV von der Unfallstelle. Glücklicherweise blieb der junge Mann unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 EUR. Die Polizeiinspektion Amberg hat zur Aufklärung der Unfallflucht ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Unfallzeugen werden gebeten, mögliche Beobachtungen unter der Telefonnummer 09621/890-0 mitzuteilen.