Meldungen:
Polizei
Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Amberg bittet die Polizeiinspektion Burglengenfeld um Zeugenhinweise nach einer Unfallflucht. Am 23. Dezember 2024 wurde zwischen 15.00 Uhr und 19.32 Uhr eine Straßenlaterne in der Schillerstraße in Teublitz angefahren. Die Beleuchtungseinrichtung stand danach schief. Der Schaden wurde auf etwa 1000 Euro geschätzt. Ein Anwohner hatte dies bemerkt und der Polizeiinspektion Burglengenfeld gemeldet. Konkrete Hinweise auf ein verursachendes Fahrzeug liegen bislang nicht vor. Aus diesem Grund erfolgt nun der Zeugenaufruf. Hinweise werden persönlich oder über die Telefonnummer 09471/7015-0 entgegengenommen.
Unter Alkoholeinfluss und ohne Versicherung unterwegs
Am Donnerstag, den 06.03.2025, wurde durch eine Streife der Polizeistation Waldmünchen ein 36-jähriger Rollerfahrer in der Hussenstraße in Rötz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass am Kleinkraftrad kein aktuell gültiges Versicherungskennzeichen angebracht und der Fahrer zudem alkoholisiert war. Der Alkohol-Wert lag hierbei im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Den Fahrer erwartet nun sowohl eine Strafanzeige als auch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Urkundenfälschung festgestellt
Am 07.03.2025, gegen 00:50 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus einen VW Golf, welcher die BAB A6 in Richtung Landesgrenze befuhr. Am Steuer befand sich ein bulgarischer Staatsbürger. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass sich auf den angebrachten Kennzeichen offensichtlich gefälschte Zulassungsstempel aus Baden-Württemberg befanden. Dadurch sollte eine deutsche Zulassung vorgetäuscht werden. Aufgefallen war es den Fahndern deshalb, weil es sich um Kennzeichen aus einer bayerischen Stadt handelte. Die Kennzeichen sowie die Zulassungsbescheinigung wurden sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Der Bulgare muss sich jetzt wegen Urkundenfälschung und einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
92526 Oberviechtach, Ziegelanger – 26.02.2025 (Mi), 19:30 bis 27.02.2025 (Do), 17:00 – Am 06.03.2025 erstattete eine Frau Anzeige bei der PI OVI, weil im o.g. Zeitraum offensichtlich die Radmuttern an der vorderen rechten Felge ihres Ford Fiesta gelockert wurden. Das Auto stand am Ziegelanger und zeitweise auch in der Klostergasse. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machten, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Unter Drogeneinfluss
Am Donnerstag, 06.03.2025, gegen 13:00 Uhr, wurde ein 25-jähriger Seubersdorfer mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2260 kontrolliert. Dabei wurden Anzeichen auf den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein freiwilliger Test verlief positiv, die Weiterfahrt wurde unterbunden. Nach Sicherstellung des Pkw-Schlüssels sowie einer Blutentnahme wurde der Mann aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Gegen ihn wurde eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet.
Nicht versicherten E-Scooter geführt
Zwei Kontrollen von E-Scootern in Parsberg und Lupburg am 06.03.2025 ergaben, dass bei Beiden der erforderliche Versicherungsschutz nicht gegeben war. Sowohl der 34-jährige Fahrzeugführer aus Parsberg, der in der Hohenfelser Straße unterwegs war, als auch der 26-jährige Lupburger, der in der Parsberger Straße in Lupburg kontrolliert wurde, müssen sich nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Bei Beiden wurde die Weiterfahrt unterbunden.
Fahrzeug beschädigt und geflüchtet
Am Donnerstag, 06.03.2025, in der Zeit zwischen 07:00 und 11:00 Uhr, wurde ein auf Höhe Predlfing 2 abgestelltes Wohnmobil im hinteren rechten Bereich angefahren. Dadurch entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Die Unfallörtlichkeit befindet sich im eigentlich abgesperrten Bereich einer Baustelle, welche nach Mitteilung der Bauarbeiter immer wieder verbotswidrig vom Durchgangsverkehr befahren wird. Hinweise zum unfallflüchtigen Fahrzeug oder Fahrzeugführer erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0.
Gartenzaun beschädigt
Im Zeitraum von Mittwoch, 05.03.2025, 21:00 Uhr bis Donnerstag, 06.03.2025, 11:00 Uhr, wurde in Pfatter, Irlinger Weg, ein Eisenzaun von einem unbekannten Fahrzeug, vermutlich einem Lkw, beschädigt. Der Fahrzeugführer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Dem Eigentümer entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Wörth a. d. Donau unter der Tel.-Nr. 09482/9411-0.
Versicherungskennzeichen
Wie jedes Jahr wechselt am 01.03. die Farbe des Versicherungskennzeichens z. B. für E-Scooter, Motorroller, Mofa und S-Pedelecs. Durch die PI Neutraubling werden aus diesem Grund derzeit vermehrt Fahrzeuge dieser Art kontrolliert. Am 05. März, gegen 16:40 Uhr, wurde in Neutraubling, Rainstallweg, ein 20-jähriger E-Scooter-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Am 06. März, gegen 10:30 Uhr, wurde in Neutraubling, Neudecker Straße, ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Für beide Fahrzeuge bestand kein aktueller Versicherungsschutz.
Die Weiterfahrt wurde in beiden Fällen unterbunden. Ein versicherungspflichtiges Fahrzeug ohne Versicherungsschutz zu führen stellt ein Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz dar. Gegen beide o. g. E-Scooter-Lenker wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die PI Neutraubling bittet alle Lenker von Fahrzeugen mit einem Versicherungskennzeichen ihren Versicherungsschutz zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren.
Mehrere Verstöße bei Kontrollen von E-Scootern festgestellt
Am 06.03.2025, gegen 23.55 Uhr, wurde in der Regensburger Straße in Weiden ein E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass die Versicherung für den E-Scooter abgelaufen war. Eine neue Versicherung konnte der Fahrer nicht vorweisen. Zudem ergab sich während der Kontrolle der Verdacht, dass der Fahrer des Scooters unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der E-Scooter wurde sichergestellt, da auch die Eigentumsverhältnisse vor Ort nicht geklärt werden konnten.
Am 06.03.2025, gegen 20.05 Uhr, wurde in der Schweigerstraße in Weiden ebenfalls ein E-Scooter-Fahrer kontrolliert. Auch hier fehlte der Versicherungsschutz. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Am 06.03.2025, gegen 07.59 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße in Weiden ein E-Scooter-Fahrer kontrolliert. Die Versicherung war abgelaufen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Am 06.03.2025, gegen 11.00 Uhr, wurde in der Schweigerstraße ein E-Scooter-Fahrer kontrolliert. Bei diesem war zwar der Versicherungsschutz gegeben, allerdings stand der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Nach Durchführung einer Blutentnahme und Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Fahrer wieder entlassen.
Fahrt unter Drogeneinfluss gestoppt
Eine empfindliche Geldbuße und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot erwarten den 27-jährigen Fahrer eines Skoda Oktavia. Beamte der Verkehrspolizei Regensburg hatten ihn am Donnerstag, 06.03.2025 auf einem Parkplatz der BAB A3 kontrolliert und festgestellt, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein freiwilliger Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Daraufhin wurde bei ihm eine Blutentnahme angeordnet. Im Fahrzeug selbst konnten noch weitere Betäubungsmittel aufgefunden werden. Da sich der Fahrzeugführer auf der Durchreise durch Deutschland befand, wurde zudem ein Strafverfahren bzgl. der illegalen Einfuhr von Cannabis eingeleitet.
Polizei stellt gestohlenen Toyota sicher
Am Donnerstag, gegen 12:00 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Regensburg einen Toyota RAV 4 an der Autobahnanschlussstelle Velburg. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs wurden Unstimmigkeiten bei den Fahrzeugdaten festgestellt. Schließlich stellte sich heraus, dass der Pkw im Oktober 2024 in Berlin als gestohlen gemeldet wurde. Der Toyota wurde sichergestellt. Zudem war die ausländische Fahrerlaubnis des 65-jährigen Fahrzeugführers in Deutschland nicht mehr gültig. Gegen ihn wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Unfallflucht mit verletzter Person
Am Donnerstag gegen 12.15 Uhr fuhr eine ältere Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Neuhaus an der Tratt rückwärts raus und stieß dabei gegen einen dahinter gehenden 83-Mann, der dadurch zu Sturz kam. Die ältere Verkehrsteilnehmerin fuhr mit ihrem Pkw anschließend aus dem Parkplatz und entfernte sich. Der ältere Herr wurde am Unfallort medizinisch versorgt und mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert.
Aufmerksame Zeugen hatten sich das Kennzeichen der Unfallflüchtigen notiert, sodass die Polizei kurze Zeit später an der Halteradresse vorstellig werden konnte. Als unfallflüchtige Fahrerin stellte sich die 71-jährige Halterin des Fahrzeugs heraus. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie der Fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.
Betrug
Opfer eines Diebes wurde eine 71jährige Rentnerin am Dienstag, 04.03.2025, zwischen 10.30 und 11.00 Uhr beim Einkaufen in einem Verbrauchermarkt in Beratzhausen. Als sie ihren Einkauf an der Kasse bezahlen wollte, musste sie feststellen, dass ihre Geldbörse, die sie in einem Stoffbeutel im Einkaufswagen mitführte, fehlte. Dem unbekannten Täter fielen neben 30 Euro Bargeld unter anderem der Personalausweis, der Führerschein und eine Scheckkarte in die Hände. Noch vor Sperrung der Scheckkarte gelang es dem unbekannten Täter, diese missbräuchlich einzusetzen und 1.300 Euro abzuheben. Sollte jemand im Verbrauchermarkt verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, wird er gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Ölspur verursacht Rollersturz
Am Donnerstag gegen 14.25 Uhr zog sich ein 19-jähriger Landkreisbewohner leichte Verletzungen zu, als er mit seinem Roller am Kaiser-Ludwig-Ring, auf Höhe der Abzweigung zum Mariahilfbergweg, aufgrund einer Ölspur zu Sturz kam. Als Verursacher konnte ein Linienbus, welcher aufgrund eines technischen Defekts Öl verlor, ausfindig gemacht werden. Durch ein Abschleppunternehmen wurde die Gefahrenstelle gereinigt. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 100 EUR angegeben.
Marihuana bei Minderjähriger aufgefunden
Am 06.03.2025 wurde um ca. 11:00 Uhr bei einer 15 Jährigen eine geringen Menge Marihuana am Bahnhof Schwandorf festgestellt. Das junge Mädchen erhielt keine Anzeige von der Polizei, nach dem Canabiskonsumgesetz aus 2024 wird das mitgeführte Marihuana lediglich einbehalten und an die Erziehungsberechtigten übergeben.
Entlaufene Labradore eingefangen
Am 06.03.2025 stelle die Sicherheitswacht um 11:50 Uhr zwei eintlaufene Hunde im Bereich der Wackersdorfer Straße in Schwandorf fest. Die hinzugerufene Streife konnte die beiden Labradore mit Leckerlis in den Innenhof der nahegelegenen Polizeiinspektion locken. Da der Halter der beiden Hunde sich zwischenzeitlich telefonisch bei der Polizei meldete, konnten die Tiere wohlauf und zeitnah wieder an ihren Besitzer übergeben werden.
Auto brannte beim Verladen
Am Donnerstag wurden Polizei und Feuerwehr gegen 13 Uhr in die Dieselstraße alarmiert. Dort sollte gerade ein Auto auf einen Transporter verladen werden, doch das Auto begann plötzlich zu brennen. Durch die Brandausbreitung wurden insgesamt vier Fahrzeuge beschädigt. Der Schaden wird auf über 60.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch unklar, Hinweise auf vorsätzliche Brandlegung gibt es nicht. Vermutlich dürfte eine mechanische Ursache oder ein technischer Defekt vorliegen. Die Polizeiinspektion Burglengenfeld ermittelt.
Vermehrte betrügerische Telefonanrufe
Am Donnerstag, den 06.03.25, hatten sich etliche Geschädigte bei der Polizeiinspektion Cham gemeldet, die im Laufe des Tages betrügerische Telefonanrufe erhalten hatten. Die Anrufer hatten sich als Polizeibeamte ausgegeben und berichtet, dass Einbrecher festgenommen worden seien, in deren Utensilien auch Name und Adresse der Angerufenen gefunden worden wäre. Weiter sollten die Geschädigten über eventuell zuhause aufbewahrte Wertgegenstände Auskunft geben.
Ziel der Anrufe sollte die Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen an Unbekannte sein, um dieses vor den Einbrüchen zu „schützen“. Die Polizei rät, derartige Telefonate entweder sofort zu beenden oder, wenn man sich das zutraut, nur zum Schein auf das Ansinnen der Anrufer einzugehen und parallel unter der Notrufnummer 110 die richtige Polizei zu verständigen, um den Betrügern eventuell habhaft werden zu können.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Donnerstag, den 06.03.25, gegen 22.15 Uhr, wurde in einem Chamer Ortsteil ein 24jähriger Fahrer eines Pkw, Renault, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der junge Mann nicht im Besitz der zum Führen des Pkw erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Da zudem der Verdacht bestand, dass der Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss stand, musste dieser auch noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.
Diebstahl in Immenreuth
In der Nacht vom 04.03.2025 – 05.03.2025 kam es in Immenreuth in der Kulmainer Straße zu einem DiebstahI aus einer Scheune. Die Scheune befand sich direkt neben dem Wohnhaus eines 66-jährigen Geschädigten aus Immenreuth. Es wurden etwa 120 Meter Verlängerungsleitungen aus Kupfer, sowie mehrere Gartenwerkzeuge und Akkugeräte entwendet. Der Entwendungsschaden hierbei beläuft sich auf ca. 2000,-€. In der Tatnacht wurde in unmittelbarer Nähe auch die Scheune eines anderen Anwohners durchwühlt. Bei diesem wurde jedoch nichts entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise oder Beobachtungen zur Tatnacht geben können, werden gebeten sich unter der 09642/92030 mit der Polizeiinspektion Kemnath in Verbindung zu setzen.