Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Polizei Oberpfalz: Kurzmeldungen am 08.01.2025

Polizei

Trotz Führerschein keine gültige Fahrerlaubnis

Am 07.01.2025 wurde ein 22-jähriger Fahrzeugführer einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Er lenkte einen PKW und zog damit einen Pferdeanhänger, was grundsätzlich nach den gesetzlichen Vorschriften für den Straßenverkehr auch zulässig gewesen wäre. Allerdings betrug das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns über vier Tonnen und dafür hätte der junge Mann Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse BE sein müssen. Er zeigte lediglich einen gültigen Führerschein mit der Klasse B vor und das hat für ihn nun ein juristisches Nachspiel.

Vor Antritt der Fahrt hatte er das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers nicht kontrolliert und so unwissentlich eine Verkehrsstraftat des Fahrens ohne Fahrerlaubnis begangen. Er musste den Pferdeanhänger, der zum Glück unbeladen war, vor Ort abstellen und durfte danach seine Fahrt fortsetzen.  

Polizei Amberg Neutraubling Verkehrsunfall Alkohol Promille Verkehrsunfall Schwandorf Furth im Wald Bundespolizei Weiden Neumarkt Unfall
Foto: Polizei

Ein Bier zu viel – 500 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot

Am Nachmittag des 07.01.2025 wurde ein 70-jähriger Autofahrer einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen und dabei festgestellt, dass er eine leere Bierflasche im Fahrzeug liegen hatte. Auf einen möglichen Alkoholkonsum angesprochen, räumte er ein, die eine Flasche kurz vor Fahrtantritt ausgetrunken zu haben. Es war wohl nicht die einzige Flasche, aber definitiv eine zu viel. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert knapp über der 0,5 Promille-Grenze und das hat den Eintrag eines Punkts im Fahreignungsregister, 1 Monat Fahrverbot und 500 Euro Geldbuße zur Folge.

Vorfahrtsberechtigten übersehen

Am Dienstag, 07.01.2025 gegen 13:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Kreisstraße NM 33. Dabei fuhr ein 44-jähriger Beilngrieser von Parsberg in Richtung Raitenbuch. An der Kreuzung nach Granswang übersah er eine von Granswang kommende, vorfahrtsberechtigte Pkw-Lenkerin aus Raitenbuch beim Einfahren. Diese wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt in eine umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Es entstand Sachschaden von ca. 16000 Euro.

Versuchter Einbruch in ein Mehrfamilienhaus

Im Zeitraum von Montag, 30.12.2024 bis Dienstag, 07.01.2025 versuchte ein bislang unbekannter Täter in ein Mehrfamilienhaus in der St.-Wolfgang-Straße in Nittenau einzubrechen. An der Zugangstüre zum Anwesen konnten gewaltsam verursachte Spuren festgestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise, insbesondere Beobachtungen auf Personen mit dementsprechenden Gegenständen, erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0.

Radmuttern von Unimog gelockert

Im Zeitraum vom 19.12. – 30.12.2024 gelangte ein bisher unbekannter Täter über ein Rolltor auf den Gemeindebauhof und lockerte hier mehrere Radmuttern eines Unimog, der für den Winterdienst benutzt wird. Weiterhin wurde ein Kabel zum Steuergerät durchgetrennt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Inspektion Neunburg vorm Wald ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Um Zeugenhinweise unter Tel. 09672/9202-0 wird gebeten.

Handgreifliche Auseinandersetzung in einem Linienbus

Am Nachmittag des 08.01.2025 kam es in einem Linienbus im Regensburger Stadtteil Reinhausen zu einem Streit zwischen zwei Fahrgästen. Dieser Disput mündete in wechselseitige Körperverletzungen. Einer der Beteiligten erlitt dabei leichte Verletzungen. Eine medizinische Versorgung vor Ort war nicht notwendig. Gegen beide Personen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Busverkehr konnte im Anschluss fortgesetzt werden.

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen

Drei Leichtverletzte sind die Bilanz von Verkehrsunfällen, die sich am Dienstag in Neumarkt und Berg ereigneten. In den Mittagstunden hatte eine 22-jährige Pkw-Fahrerin in der Neumarkter Ringstraße verkehrsbedingt abbremsen müssen. Dies erkannte ein hinter ihr fahrender, 16-jähriger Rollerfahrer zu spät. Er fuhr auf das Heck des Pkws auf, woraufhin er und sein 15-jähriger Sozius zu Sturz kamen. Beide zogen sich leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht. Die Pkw-Fahrerin kam mit dem Schrecken davon, jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 €.

Aufgrund eines kurzen Schwindelanfalls geriet eine 70-jährige Pkw-Fahrerin am Dienstagnachmittag in der Rosenbergstraße in Berg in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Pkw eines 39-Jährigen. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt, jedoch zog sich die Beifahrerin des Mannes leichte Verletzungen zu und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 € beziffert.

Drei Jugendliche bei Diebstahl erwischt

In einem Drogeriemarkt in der Innenstadt machten drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren am Dienstagnachmittag lange Finger. Gemeinsam steckten sie mehrere Manga-Bücher in einen Rucksack, während einer von ihnen zusätzlich noch ein Parfüm in seiner Jackentasche versteckte. Bei dem Versuch, den Laden ohne zu bezahlen zu verlassen, wurden sie von einem Mitarbeiter aufgehalten und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Alle drei erhalten nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls und ein Hausverbot in dem Geschäft.

Klärwärter durch Besucher der Waldweihnacht behindert

Am 22.12.2024, ab 15.00 Uhr fand im Bereich der BSG Sportgaststätte eine Waldweihnacht statt. Gegen 17.40 Uhr befuhr ein 62-jähriger Klärwärter wegen eines Notfalls in der nahe gelegenen Kläranlage den Zufahrtsweg zur Veranstaltung in Schrittgeschwindigkeit. Zu diesem Zeitpunkt waren viele Fußgänger unterwegs. Diese machten alle bereitwillig Platz, damit der Mann zu seiner Arbeitsstelle gelangen konnte. Ein 43-jähriger Mann wollte aber den Weg, trotz mehrfacher Aufforderung, nicht frei machen und blieb einfach auf der Straße stehen.

Als der Gemeindebedienstete bis auf ca. 50 cm an den Mann herangefahren war, ließ sich dieser einfach auf die Motorhaube fallen. Anschließend lief er zum geöffneten Seitenfenster und schubste den Fahrer. Der Mann behauptet nun im Anschluss vom Klärwärter angefahren worden zu sein. Verletzt wurde er dabei aber nicht. Aufgrund der widersprüchlichen Angaben bittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab, dass sich Beobachter des Vorfalls unter der Telefonnummer 09602/9402-0 melden.

Vier Verletzte bei Zusammenstoß zweier Pkw

Am Mittwochmorgen, gegen 06.20 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Amberger mit seinem Ford die Kreisstraße 21 in Fahrtrichtung Osten. An der Einmündung Richtung Weiherhammer übersah er eine entgegenkommenden 53-jährige Frau aus Luhe-Wildenau mit ihrem Ford. In ihrem Pkw befanden sich noch zwei Mitfahrer. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Alle vier Personen erlitten durch den Aufprall Verletzungen, die sich zum Glück aber nicht als schwerwiegend herausstellten.  Eine Behandlung in einem Krankenhaus war nicht notwendig. An beiden Ford entstand Totalschaden i.H.v. insgesamt 16.000 Euro.

Pkw überschlägt sich bei Einfahrt in den Autobahnparkplatz

Am Dienstag, gegen 23 Uhr fuhr eine 34-jährige ungarische Pkw-Fahrerin mit überhöhter Geschwindigkeit in den Autobahnparkplatz zwischen den Anschlussstellen Laaber und Beratzhausen ein. Dabei streifte sie einen vorausfahrenden VW-Passat und kam nach links von der Fahrbahn ab. Aufgrund der Kollision mit einem Begrenzungsstein kam der Pkw ins Schleudern und überschlug ich im Anschluss mehrmals. Der Ford KA blieb schließlich nach dem Anstoß an einem Baum auf dem Dach zum Liegen.

Die Fahrzeugführerin und ein auf dem Rücksitz befindliches 12-jähriges Mädchen wurden mit mittelschweren Verletzungen in Regensburger Krankenhäuser verbracht. Die beiden weiteren Fahrzeuginsassen, darunter ein knapp 2 Jahre altes Kleinkind, blieben unverletzt. Am Unfallfahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Zur Absicherung und Ausleuchtung der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Beratzhausen und Laaber im Einsatz.

Nachtrag zur Körperverletzung vom 3. Januar

In den frühen Morgenstunden des 3.1.2025 kam es in einem Lokal in der Rodinger Innenstadt zu Handgreiflichkeiten zwischen einer 35-jährigen Frau und einer 27-jährigen Servicekraft. Zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme gab die Servicekraft an, von der Frau mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden zu sein, wodurch er leicht verletzt wurde. Mittlerweile wird auch gegen die männliche Servicekraft wegen des Verdachts der Körperverletzung zum Nachteil der 35-jährigen Frau ermittelt, da er sie bereits im Vorfeld geschlagen und getreten haben soll.

Diebstahl aus Wohnhaus in Bärnau

In der Zeit vom 28.11.2025 bis 07.01.2025 wurde in Bärnau, in der Schwarzen Allee, in ein unbewohntes Wohnhaus eingebrochen. Im Haus hatten sich offenbar unberechtigte Personen aufgehalten, alles durchwühlt und verwüstet. Die Täter hatten offenbar auch in dem Haus übernachtet und Mobiliar beschädigt. Außerdem entwendeten sie einen Tisch und 4 Ster Brennholz. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro, Entwendungsschaden ca. 300 Euro. Hinweise bitte an die PI Tirschenreuth., Tel. 09631/7011-0-  

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am Dienstag, den 07.01.25, um 15.35 Uhr, kam es in Cham im Kreisverkehr am Schulberg zu einem Verkehrsunfall. Ein 72jähriger Fahrer eines Pkw, Ford, war von der Bürgermeister-Vogel-Straße kommend in den Kreisverkehr eingefahren und hatte dabei die Vorfahrt einer bereits im Kreisverkehr befindlichen 40jährigen Fahrerin eines Pkw, Renault, missachtet. Bei dem Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde, war ein Gesamtschaden von geschätzt 18000 Euro entstanden.